Vor kurzen habe ich hier im Forum noch freudestrahlend verkündet, dass bei meinem Exemplar die Luminenszenz-Beleuchtung noch in Ordnung ist.
Das änderte sich vergangenen Sonntag mit einem spektakulären Feuerwerk hinter der Skala. In der kurzen Zeit, bis ich das Radio abschaltete, ist die Glasplatte der Lumineszenzbeleuchtung an einer Ecke so heiß geworden, dass sie angeschmolzen und gesprungen ist.
Nun gibt es beim großen C EL-Leuchtfolien, aus denen man eine einigermaßen originalgetreue Beleuchtung zusammenbasteln könnte. Allerdings sind diese so klein, dass man 6 Stück bräuchte. Und ob sie nur mit dem zugehörigen Inverter betreibbar sind und, wenn ja, ob dieser auf den AM-Bereichen stört, ist auch noch fraglich.
Deshalb habe ich mich für eine weniger originalgetreue Lösung entschieden: die EL-Scheibe durch eine klare Glasscheibe ersetzt, die auf der einen Seite mit Pergamentpapier, auf der anderen Seite mit grüner Plastikfolie (von einem Schutzumschlag für Schulhefte) bespannt ist. Dahinter zwei Skalenlampen mit selbstgebauten Reflektoren aus Weißblech installiert.
Das Ergebnis sieht aus wie die Originalbeleuchtung!
Den zusätzlichen Strom für die beiden Skalenlampen liefert der offensichtlich sehr großzügig dimensionierte Netztrafo ohne nennenswerte Erwärmung.
Lutz
Philips Capella Reverbeo B7X43A Skalenbeleuchtung
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen