Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von tecra8100 »

Liebe Forummitglieder,

ich habe hier und im Internet schon nach Lösungen gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Wie würdet Ihr die Oberfäche behandeln, sollte so original wie 1928 aussehen.
Das Holz ist Eiche, glaube ich.
Richtig schleifen ist klar, aber dann? Womit?

Viele Grüsse
Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Hennes »

Du kannst es abschleifen oder abbeizen, wenn Du es abschleifst musst Du höllisch aufpassen das Du das Furnier nicht durchschleifst! Was ist mit dem vorderen Rahmen? Geht der abzumontieren? Er könnte massiv sein, wenn die Gefahr besteht das Du das Furnier durchschleifen könntest solltest Du von Hand schleifen und ja ich weiß was das für eine Arbeit ist! :D
Immer schön mit dem Furnierverlauf schleifen und zum Ende hin immer feineres Schleifpapier verwenden damit die Fläche glatt ist wie ein Kinderpopo.
Wenn das erledigt kannst Du das gute Stück beizen, ich würde eine fertige Beize von Clou nehmen, Eiche rustikal oder was am besten passt, mit dem Pinsel auftragen und dann mit einen weichen Lappen abwischen. Bei Bedarf kannst Du das wiederholen!
Das beizen ist der einfachste Arbeitsgang bei dem ganzen!
Zu guter letzt würde ich es mit hochglänzendem 2K Lack lackieren! So etwas gibt es in der Spraydose und ich habe so eine Dose hier aber noch nicht ausprobiert! Einfacher wäre es wenn Du es zum lackieren in eine Tischlerei oder Autolackiererei geben könntest!
Lackieren ist für einen Laien auf diesem Gebiet nicht so einfach!

Andere Spezialisten mögen Dir eventuell etwas anderes raten aber so würde ich es machen!

Nette Grüße
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Ralf »

Hallo Frank

Das Furnier bei älteren Gehäusen ist oft dünn wie Papier, mit schleifen wäre ich da vorsichtig.

Mit Lack aus der Dose habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hochglanz passt auch zu so einem Gerät gar nicht, also Finger weg.

Vielleicht solltest du dir mal den Beitrag vom Schumi mit dem Hartöl genauer anschauen?!

Blättert der Lack schon ab?

Wenn nein, dann läßt sich eventuell der alte Lack mit Politur und Wahlnußöl aufarbeiten!?

Wenn ja, so würde ich folgenden Schlachtplan vorschlagen:
1) alten Lack mit Grüneck-Power-Abbeizer entfernen
2) gründlich nach waschen mit Nitroverdünnung
3) Feinschliff mit min. 400er Schleifpapier per Hand und Schleifklotz.
4) einfärben mit Sikkens Dünschichtlasur in gewünschten Farbton per Ballenauftrag
(Wichtig! Das Zeug für Türen und Möbel im Innenraum ist das Richtige, nicht das für Gartenmöbel und Gartenzäune im Außenbereich verwenden!)
5) mit einer Schellackfertigmischung per Ballenauftrag das Gehäuse ein seidig-glänzendes Finish verpassen

Gruß Ralf :)
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Hennes »

Ralf hat geschrieben:
Mit Lack aus der Dose habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hochglanz passt auch zu so einem Gerät gar nicht, also Finger weg.

Gruß Ralf :)
Hallo Ralf,

das ist natürlich auch interessant für mich: Hattest Du 2K Lack aus der Dose und welche schlechten Erfahrungen hast Du damit gemacht, es gibt gewaltige Unterschiede bei Spray Lacken! Ich möchte es wissen um auf böse Überraschungen bei meinem Lack vorbereitet zu sein.

Nette Grüße Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Ralf »

Hallo Hennes

Zu deiner 2K-Lack-Dose kann ich dir auch nichts sagen, da ich das Produkt nicht kenne.

Zu normalen Sprühlack kann ich dir sagen:
Die billigen Dosen taugen nicht, der Lack ist zu dünnflüssig und deckt nicht richtig. Bei den besseren ist der Sprühnebel zu grob und man kann es nicht richtig dosieren, das Ergebnis sind Laufnasen und Orangenhaut.
Mit einem Lackierdurchgang und einer Dose kommst du auch nicht weit, die Sache wird also teuer wenn es halbwegs was werden soll.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Schumi »

@ Ralf: Ich kann mich nur noch ganz dunkel erinnern, daß Du irgendwann mal einen guten Beitrag eingestellt hattest über eine Gehäuserestaurierung, war das Ballenmattierung oder Fertig-Schellack ? Verlinke den Beitrag doch mal für Frank.

@ Frank: Mache bitte mal ein paar mehr Fotos vom Gehäuse, danke. Das sieht stark nach Eiche gebeizt aus, kein Decklack. Vielleicht genügt reinigen und mit Möbelpolitur auffrischen ?

Gruß
Schumi
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von paulchen »

2K Lack...Dose...Hochglanz... Bj ca. 1928-1930
Ich hoffe die Punkte reichen für die Darstellung der Widersprüche.
Um Gottes Willen, mache das nicht!
Entweder war das Gehäuse Natur geölt oder Du machst das mit einem sanften Glanz. Entweder Hartöl (oä) oder Ballenmattierung. Schelllack sieht auch edel aus, ist in meinen Augen aber zu dick aufgetragen. Das Radio hatte meiner Meinung nach eine eher sanft glänzende Oberfläche.
Aber dazu muß alles andere erstmal runter (nicht schleifen!!!). Dann mal bessere Fotos hier reinstellen und dann schauen wir mal.
Aber bevor Du das alles machst, stelle doch mal bitte noch mehr Fotos (bessere mit höherer Auflösung und ordentlichem Licht) hier ein, damit man beurteilen kann, was da jetzt eigentlich drauf ist.

paulchen
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Ralf »

Schumi hat geschrieben:@ Ralf: Ich kann mich nur noch ganz dunkel erinnern, daß Du irgendwann mal einen guten Beitrag eingestellt hattest über eine Gehäuserestaurierung, war das Ballenmattierung oder Fertig-Schellack ? Verlinke den Beitrag doch mal für Frank.
Das war Schellackpolitur mit Hochglanzfinish, für Frank sein Gehäuse ist das nix.

Ich denke auch entweder Hartöl oder Ballenmattierung ist bei diesem Gehäuse die bessere Wahl.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von paulchen »

War doch damals das 4004, wo Du noch einen Lautsprecher gesucht hattest, oder?
War ein schönes Stück!

paulchen
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

solche Eichengehäuse waren original mit Ölfarbe "bemalt", wobei man sich das nicht wie einen Deckanstrich vorstellen darf. Fach- und sachgerecht würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen: Sollte das Gehäuse keine Fehlstellen haben, welche nachgefertigt werden müssen, genügt es, eine reine Auffrischung zu machen.
Dazu das Gehäuse mit 0 Stahlwolle in Holzmaserung vom Schmutz befreien. Anschließend mit einem Tuch und bloßem, lauwarmem Wasser abwischen. Dann mit 000 Stahlwolle nachbehandeln und wieder abwischen. Gut trocknen lassen. Nun braucht man Patinieröl und Patinierfarbe. Patinierfarbe ist im wesentlichen nichts anderes als braune Ölfarbe, welche auch zum Gemäldemalen benutzt wird. Sehr dickflüssig. Patnieröl ist quasi eine ölartige Verdünnung hierzu. Einfach die beiden Dinge mal googeln.
In einem kleinen Gefäß wird nun die Farbe mit dem Öl gemischt, bis eine dunkle, braune Farbe entsteht, die von der Konsistenz an Balsamicocreme erinnert. Nun einen sehr weichen Flachpinsel mit dem Öl benetzten und mit der Farbe tränken. In Richtung der Holzmaserung auftragen. Lange trocknen lassen (mindestens eine Woche). Meist ist das Ergebnis bereits dann schon mehr als zufriedenstellend. Wenn noch nicht, Vorgang wiederholen. Anstelle eines Pinsels kann auch ein Ballen verwendet werde. Alte Socke in einen Fetzen Baumwolltuch wickeln und zu einem Ballen pressen; damit die Farbe längs der Holzmaserung einreiben. Immer wieder mit Öl benetzen, damit nichts anklebt.

2-K, Schellack, Nitrolack wäre alles nicht zeitgemäß.

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Binser »

P.S. Es kann auch unter Patinafarbe und Patinaöl zu finden sein.
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von tecra8100 »

Liebe Radiofans,

vielen Dank für die vielen Tipps. Ich stelle morgen mal neue Bilder rein.
Ich möchte ein schönes Radio, aber es sollte so sein wie es damals war.
Ich glaube auch das die Poren im Holz offen sind, mal sehen was Ihr nach den neuen Bildern meint.

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Hennes »

Binser hat geschrieben:Hallo zusammen,

solche Eichengehäuse waren original mit Ölfarbe "bemalt", wobei man sich das nicht wie einen Deckanstrich vorstellen darf. Fach- und sachgerecht würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen: Sollte das Gehäuse keine Fehlstellen haben, welche nachgefertigt werden müssen, genügt es, eine reine Auffrischung zu machen.
Dazu das Gehäuse mit 0 Stahlwolle in Holzmaserung vom Schmutz befreien. Anschließend mit einem Tuch und bloßem, lauwarmem Wasser abwischen. Dann mit 000 Stahlwolle nachbehandeln und wieder abwischen. Gut trocknen lassen. Nun braucht man Patinieröl und Patinierfarbe. Patinierfarbe ist im wesentlichen nichts anderes als braune Ölfarbe, welche auch zum Gemäldemalen benutzt wird. Sehr dickflüssig. Patnieröl ist quasi eine ölartige Verdünnung hierzu. Einfach die beiden Dinge mal googeln.
In einem kleinen Gefäß wird nun die Farbe mit dem Öl gemischt, bis eine dunkle, braune Farbe entsteht, die von der Konsistenz an Balsamicocreme erinnert. Nun einen sehr weichen Flachpinsel mit dem Öl benetzten und mit der Farbe tränken. In Richtung der Holzmaserung auftragen. Lange trocknen lassen (mindestens eine Woche). Meist ist das Ergebnis bereits dann schon mehr als zufriedenstellend. Wenn noch nicht, Vorgang wiederholen. Anstelle eines Pinsels kann auch ein Ballen verwendet werde. Alte Socke in einen Fetzen Baumwolltuch wickeln und zu einem Ballen pressen; damit die Farbe längs der Holzmaserung einreiben. Immer wieder mit Öl benetzen, damit nichts anklebt.

2-K, Schellack, Nitrolack wäre alles nicht zeitgemäß.

Grüße,

Jörg
Das hört sich sehr gut und fachlich einwandfrei für dieses Radio an muss ich zugeben. Wieder mal ein gelungener Beitrag Jörg. Es macht Spaß Deine Tipps zu lesen.

Nette Grüße
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von Ralf »

paulchen hat geschrieben:War doch damals das 4004, wo Du noch einen Lautsprecher gesucht hattest, oder?
Das mit dem 4004 war im Loewe-Forum....

Schumi meint wohl diesen Beitrag?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=33&t=8042

Gruß Ralf :)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Beratung Oberflächenbehandlung von einem Radio Mende E67

Beitrag von paulchen »

Mensch Ralf, ist das schon sooo lange her. Ich habe das noch direkt vor Augen.

paulchen