Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Wenn eine Ortschaft abgelegen ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass dort schlechter Empfang ist. Es kommt darauf an, wie weit der nächste Sender entfernt ist und wie das Gelände dazwischen ist. Um eine große Reichweite zu erzielen, baut man UKW-Sender möglichst auf Anhöhen. Diese können durchaus in dünn besiedelten Gebieten liegen, Beispiele dafür gibt es genug.
Mach doch mal ein Foto von der "Radio"-Anschlussdose.
Vielleicht ist die Antennenanlage irgendwann modernisiert worden und die UKW-Antenne dabei entfallen. Die Fuba XC91-Antennen stammen jedenfalls nicht aus der Anfangszeit des UHF-Fernsehens.
Lutz
Mach doch mal ein Foto von der "Radio"-Anschlussdose.
Vielleicht ist die Antennenanlage irgendwann modernisiert worden und die UKW-Antenne dabei entfallen. Die Fuba XC91-Antennen stammen jedenfalls nicht aus der Anfangszeit des UHF-Fernsehens.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Also nochmal zum mitschreiben:
Der Antennenverstärker ist nutzlos bei kurzen Kabeln zur Antenne, mein Verstärker beinhaltet zumindest die UKW Frequenzen von 88 - 108 MHz
Ich werde die Richtantenne Verwenden, aber lassen sich damit Sender auf UKW anpeilen, da du sagtest Sie bringt nur wenig auf UKW...
zumindest werde Ich mir noch einen zwei Element UKW Dipol dazukaufen...
Die bekommt man im Internet noch neu für kleines Geld.
MFG Robin

Der Antennenverstärker ist nutzlos bei kurzen Kabeln zur Antenne, mein Verstärker beinhaltet zumindest die UKW Frequenzen von 88 - 108 MHz
Ich werde die Richtantenne Verwenden, aber lassen sich damit Sender auf UKW anpeilen, da du sagtest Sie bringt nur wenig auf UKW...
zumindest werde Ich mir noch einen zwei Element UKW Dipol dazukaufen...
Die bekommt man im Internet noch neu für kleines Geld.




-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
hier mal zum lesen http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... =Rothammel
1,5m breite der Antenne beachten.
Gruß Frank
1,5m breite der Antenne beachten.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Wie ich schon erwähnte, ist die VHF-Fernsehantenne für UKW nicht gut geeignet. Sie hat weniger Gewinn als eine für den UKW-Bereich gebaute Antenne mit weniger Elementen. Eine gewisse Richtcharakteristik wird sie im UKW-Bereich haben, aber das Richtdiagramm wird stark verformt sein, es könnte sein, dass die Hauptempfangsrichtung nicht in Richtung der Direktoren liegt oder dass mehrere Hauptempfangsrichtungen existieren. Alles in allem ist das suboptimal.
Es gibt einen Fall, bei dem ein Antennenverstärker auch bei kurzer Antennenzuleitung etwas nützt: nämlich wenn der verwendete Empfänger eine schlechte Empfindlichkeit hat. Allerdings muss man bei Verwendung eines Antennenverstärkers auch darauf achten, dass er nicht übersteuert wird. Wenn es am Einsatzort einen oder mehrere stark einfallende Sender gibt, passiert das recht leicht und bewirkt dann verschiedene Empfangsstörungen: dass der Empfang eines Senders, der ohne Verstärker einwandfrei zu empfangen ist, mit Verstärker gestört ist; dass auf Frequenzen, die eigentlich frei sind, "Geistersender" erscheinen, unter Umständen mit der gemischten Modulation mehrerer Sender und so weiter. Der Empfang schwächerer Sender ist dann oft unmöglich, weil sie von den Störsignalen, die im Antennenverstärker erzeugt werden, überdeckt werden.
Eine Antenne mit zwei Elementen hat nur eine geringe Richtwirkung. UKW-Antennen mit einer Richtwirkung, die in gewissem Umfang das Ausblenden von Störsignalen erlauben, sind z.B. solche:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjAwOTI0OT ... UKW_5.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MzAwOTI0OT ... e_Antennen
/UKW_Antenne_UKW_3.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/5496 ... archDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/2778 ... archDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/2778 ... archDetail
Generell kann man sagen: je mehr Elemente, desto besser. Das kann man sich so vorstellen: der Gewinn, den so eine Antenne in Hauptempfangsrichtung hat, geht zu Lasten der anderen Richtungen. Das bedeutet: je größer der Gewinn, desto stärker ist im Allgemeinen die Richtwirkung.
Bitte berücksichtige, dass die Antenne selbst noch nicht alles ist. Bei der Montage musst Du einiges berücksichtigen, besonders wenn sie außen montiert wird: den Blitzschutz und die Windsicherheit.
Lutz
Es gibt einen Fall, bei dem ein Antennenverstärker auch bei kurzer Antennenzuleitung etwas nützt: nämlich wenn der verwendete Empfänger eine schlechte Empfindlichkeit hat. Allerdings muss man bei Verwendung eines Antennenverstärkers auch darauf achten, dass er nicht übersteuert wird. Wenn es am Einsatzort einen oder mehrere stark einfallende Sender gibt, passiert das recht leicht und bewirkt dann verschiedene Empfangsstörungen: dass der Empfang eines Senders, der ohne Verstärker einwandfrei zu empfangen ist, mit Verstärker gestört ist; dass auf Frequenzen, die eigentlich frei sind, "Geistersender" erscheinen, unter Umständen mit der gemischten Modulation mehrerer Sender und so weiter. Der Empfang schwächerer Sender ist dann oft unmöglich, weil sie von den Störsignalen, die im Antennenverstärker erzeugt werden, überdeckt werden.
Eine Antenne mit zwei Elementen hat nur eine geringe Richtwirkung. UKW-Antennen mit einer Richtwirkung, die in gewissem Umfang das Ausblenden von Störsignalen erlauben, sind z.B. solche:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjAwOTI0OT ... UKW_5.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MzAwOTI0OT ... e_Antennen
/UKW_Antenne_UKW_3.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/5496 ... archDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/2778 ... archDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/2778 ... archDetail
Generell kann man sagen: je mehr Elemente, desto besser. Das kann man sich so vorstellen: der Gewinn, den so eine Antenne in Hauptempfangsrichtung hat, geht zu Lasten der anderen Richtungen. Das bedeutet: je größer der Gewinn, desto stärker ist im Allgemeinen die Richtwirkung.
Bitte berücksichtige, dass die Antenne selbst noch nicht alles ist. Bei der Montage musst Du einiges berücksichtigen, besonders wenn sie außen montiert wird: den Blitzschutz und die Windsicherheit.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Hallo Lutz,
hast Du Erfahrungen mit dem Überspannungsableiter?
Gruß Frank
hast Du Erfahrungen mit dem Überspannungsableiter?
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Nein. Aber das liegt daran, dass ich mir bisher keine Außenantenne für Kurzwelle oder einen anderen der AM-Bereiche gebaut habe, die für den dauerhaften Einsatz gedacht ist.
Bei UKW- oder VHF/UHF-Antennen braucht man keinen. Da konstruiert man die Antennen so, dass alle Teile Verbindung zum Mast haben, und erdet diesen.
Lutz
Bei UKW- oder VHF/UHF-Antennen braucht man keinen. Da konstruiert man die Antennen so, dass alle Teile Verbindung zum Mast haben, und erdet diesen.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Wenn man Lust hat, kann man eine Yagi-Antenne auch selber bauen. Hier steht der Spaßfaktor im Vordergrund, denn sparen kann man gegenüber eines Neukaufs nicht wirklich.
http://www.dl2jas.com/antennen/ukwfm/yagi_ukw.html
http://www.dl2jas.com/antennen/ukwfm/yagi_ukw.html
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Ok, soweit habe Ich alles verstanden, aber was genau stellt denn den Blitzschutz für eine Antenne da? Blitzableiter die auf dem Dach höher als die Antenne liegen müssen?
MFG Robin
MFG Robin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Welche Unterschiede gibt es eigentlich zwischen Antennen die eine goldene Beschichtung haben und denen die keine haben?
MFG Robin
MFG Robin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Z.B. Dehn http://www.dehn.de/deRobin hat geschrieben:Ok, soweit habe Ich alles verstanden, aber was genau stellt denn den Blitzschutz für eine Antenne da? Blitzableiter die auf dem Dach höher als die Antenne liegen müssen?
MFG Robin
Nur die Antenne schützten bring nichts, es ist ein sehr komplexes Thema.
Farbe Antennen silber Aluminium und Gold eloxiertes Aluminium.
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Was verstehst Du unter "gut"? Das ist relativ. Es kommt immer darauf an, was man erwartet. Bei günstiger Empfangslage reicht jedes noch so primitives Gebilde als Antenne, um die Ortssender in einwandfreier Qualität zu empfangen.
Der Preis kann sich sehen lassen. Der Antennengewinn beträgt 6,5 bis 7,5 dB, das bedeutet, dass die Antenne von einem Sender, auf den sie ausgerichtet ist, gegenüber einem einfachen Dipol gut die doppelte Empfangsspannung bringt. Das Vor/Rückverhältnis reicht aus, um zwei Sender, die aus verschiedenen Richtungen etwa gleich stark empfangen werden, durch Drehen der Antenne voneinander zu trennen.
Unterschätze die Abmessungen dieser Antenne nicht. Um sie zu drehen, benötigst Du mehr als 2,5 m Platz. Das ist mehr, als auf vielen Dachböden verfügbar ist.
Lutz
Der Preis kann sich sehen lassen. Der Antennengewinn beträgt 6,5 bis 7,5 dB, das bedeutet, dass die Antenne von einem Sender, auf den sie ausgerichtet ist, gegenüber einem einfachen Dipol gut die doppelte Empfangsspannung bringt. Das Vor/Rückverhältnis reicht aus, um zwei Sender, die aus verschiedenen Richtungen etwa gleich stark empfangen werden, durch Drehen der Antenne voneinander zu trennen.
Unterschätze die Abmessungen dieser Antenne nicht. Um sie zu drehen, benötigst Du mehr als 2,5 m Platz. Das ist mehr, als auf vielen Dachböden verfügbar ist.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Haus- bzw. "Yagi"- Antennen Experten hier?
Ok, verstehe, nochmals besten Dank, Lutz!
MFG Robin
MFG Robin