Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von hoeberlin »

... Der vermeintliche Kaltleiter dürfte wohl ein Temperaturschalter sein, der das Gerät bei Überhitzung abschalten soll. Das dürfte sich um einen Bimetallschalter handeln. Sobald das Gerät abgekühlt ist, schaltet dieser Schalter wieder ein.

Das ist zwar auch "leitet, wenn nicht zu warm" allerdings mit anderer Kennlinie.

Meint Henning.
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von boodzy »

So, nun habe ich den Lautstärkepoti ausgebaut, (Achse war vorne abgebrochen)
Ein Poti von ALPS, leider mit 2 Abgriffen an der Widerstandsbahn, sowas gibts nicht neu.
Hat jemand eine Idee, wie man das ersetzen kann?

Der Tastensatz für die Eingangsquellenwahl ist verstaucht, also löst nicht mehr gegenseitig aus.
In Ultraschallbad und WD 40 gab keine Besserung. Hat hier jemand Tips für mich?

Ein Paar Bilder
MfG
Klaus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von hf500 »

Moin,
damit es sich nicht festsetzt:
Der "Temperatur_widerstand_" ist keiner, sondern ein Thermoschalter.

73
Peter
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von boodzy »

So, habe den Schaltersatz zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. So nun springen alle Tasten wieder in ihre Ruhestellung wenn man eine Taste drückt.
Doch es hakt beim Einrasten. Zwischen zwei Schaltern ist ein kleines Element eingebaut, in dem eine Federzunge und ein Kunststoffhebel werkeln. Drückt man nun eine Taste wird die Schiebestange des Schaltersatzes gegen diese Feder geschoben. Damit wird a) eine Federkraft auf die Schiebestange ausgeübt und b) diese Federzunge brückt dann zwei Kontaktbeinchen, die wahrscheinlich das Signal austasten beim Schaltvorgang. Die Federkraft reicht aber nicht mehr um die Schalter zu arretieren. Also habe ich eine Kugelschreiberfeder seitlich an die Schiebestange gehalten und es funktioniert. Alles mit einem Metallwinkel am Tastensatz fixiert und nix tut mehr. Nanu, was is jetze los. Ich habe mit meiner Metallkonstruktion die Feder stärker zusammengedrückt, wie im Versuch. Das mag der Tastensatz überhaupt nicht, also Feder kürzen bis die zusätzliche Kraft klein genug ist, damit es endlich funktioniert.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von boodzy »

Frage,
kann auch das von mir implizierte Fett ( Vaseline ) Schuld an der geringen Federleistung sein.
Muss ich das Fett abwaschen und das Gestänge ölen????

Was meint ihr dazu?
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig R 2000-2 im verbastelten Zustand bekommen

Beitrag von boodzy »

Grundig R 2000-2 010.jpg
Hallo erstmal,

Nun aber mein Problem, der Tastensatz für die Quellenwahl. Den habe ich ausgebaut, da er nicht mehr recht gängig war und auch nicht mehr gegenseitig auslöste. Also habe ich ihn gesäubert und gefettet. Nun löste er gegenseitig aus, doch die gedrückte Taste rastet nicht ein.
Also wieder auseinandergebaut und die Feder, die die Raststange antreibt gesäubert und wieder eingesetzt, das Fett (Vaseline) entfernt und durch Öl ersetzt, doch es half nicht. Dann habe ich einen zusätzlichen Federstab angeklebt und mit Gummibändern unterstützt, nun geht es besser, aber gut ist anders.

Also ich habe nun mal die Gummiringe und den Federstab entfernt, dafür dem letzten Schalter eine stärkere Feder verpasst und nun funktioniert es wie es soll.
Ach ja WD 40 habe ich noch gesprüht.

Ein zweites Gerät als Ersatzteilspender habe ich dankenswerterweise über das Forum erhalten
Die Lautsprecherelais habe ich hier vom Schlachtgerät ausgebaut und die Kontakte mit Schleifpaier und Vaseline wieder sauber bekommen. Ich habe aber auch ein Platinchen mit neuen Ersatzrelais vorbereitete und weiss noch nicht, welche ich einsetzen soll. (Für Tips bin ich dankbar)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.