Kein UKW Empfang
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Raphael,
gebe Harry recht, tippe auch auf eine defekte Röhrenfassung. Wichtig war für mich zu wissen, ob denn anhand der Stromaufnahme erkennbar ist, ob's der 2k2 Widerstand im Tuner aushält. Mit einem Watt Belastbarkeit tut er das...
Würde im Tuner - soweit möglich - mal die PINs 1 und 6 abwechselnd ablöten und dann nochmals die Spannung an Anschluss 4 des Tuners messen.
Bis denn,
Jörg
gebe Harry recht, tippe auch auf eine defekte Röhrenfassung. Wichtig war für mich zu wissen, ob denn anhand der Stromaufnahme erkennbar ist, ob's der 2k2 Widerstand im Tuner aushält. Mit einem Watt Belastbarkeit tut er das...
Würde im Tuner - soweit möglich - mal die PINs 1 und 6 abwechselnd ablöten und dann nochmals die Spannung an Anschluss 4 des Tuners messen.
Bis denn,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Jörg,
Habe jetz mal die Fassung und andere Bauteile überprüft und durchgemessen, habe dadurch leider nichts ungewöhnliches entdeckt.
Die ECC85 habe ich auch in einem anderen Radio getestet, an dieser liegt es nicht, das einzige was ich jetzt habe das der eine Widerstand nicht 4,7K sondern 3,9K hat.
Gruß
Raphael
Habe jetz mal die Fassung und andere Bauteile überprüft und durchgemessen, habe dadurch leider nichts ungewöhnliches entdeckt.
Die ECC85 habe ich auch in einem anderen Radio getestet, an dieser liegt es nicht, das einzige was ich jetzt habe das der eine Widerstand nicht 4,7K sondern 3,9K hat.
Gruß
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Raphael,
Isolationsschäden sind leider sehr oft Spannungsabhängig. D. h. sie treten erst bei Arbeitsspannung auf
Mit Prüfspannung des Multimeters ( die sehr niedrig ist) ist das sehr selten Messbar.
Der 3,9K Widerstand ist nicht die Ursache.
Messe nocheinmal ohne Röhre die Anodenstromaufnahme, Sie müsste bei einem Bauelemente Isolattiosschaden ebenfalls erhöht sein. Die höhe der nun anliegenden Anodenspannung ohne Röhre ist dann ebenfalls vom Fehlerstrom abhängig.
Isolationsschäden sind leider sehr oft Spannungsabhängig. D. h. sie treten erst bei Arbeitsspannung auf
Mit Prüfspannung des Multimeters ( die sehr niedrig ist) ist das sehr selten Messbar.
Der 3,9K Widerstand ist nicht die Ursache.
Messe nocheinmal ohne Röhre die Anodenstromaufnahme, Sie müsste bei einem Bauelemente Isolattiosschaden ebenfalls erhöht sein. Die höhe der nun anliegenden Anodenspannung ohne Röhre ist dann ebenfalls vom Fehlerstrom abhängig.
Zuletzt geändert von eabc am Do Mär 20, 2014 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Raphael
Wie hoch ist die Stromaufnahme OHNE gesteckter ECC85 ?
Wenn etwas Strom fließt , ist etwas faul .
Über den von dir erwähnten 3,9 Kohm durfte dann auch kein Spannungsabfall zu messen sein .
MfG. Didi
Wie hoch ist die Stromaufnahme OHNE gesteckter ECC85 ?
Wenn etwas Strom fließt , ist etwas faul .
Über den von dir erwähnten 3,9 Kohm durfte dann auch kein Spannungsabfall zu messen sein .
MfG. Didi
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Didi,
Ich habe jetzt mal die Spannung gemessen, ohne Tuner ist sie io, die Stromaufnahme ohne Röhre habe ich auch gemessen, diese beträgt noch immer 22mA.
Gruß
Raphael
Ich habe jetzt mal die Spannung gemessen, ohne Tuner ist sie io, die Stromaufnahme ohne Röhre habe ich auch gemessen, diese beträgt noch immer 22mA.
Gruß
Raphael
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Raphael
Ohne Röhre darf kein Strom fließen .
Da wirst du wohl mal den UKW Tuner öffnen müssen und nacheinander erst mal die
Abblock Kondensatoren, welche von der Plusspannung auf Minus ( Masse) geschaltet sind einseitig ablöten und dann den Strom nochmal messen.
Ist der immer noch ohne Röhre da, wird der Röhrensockel eine Kriechstrecke haben .
MfG. Didi
Ohne Röhre darf kein Strom fließen .
Da wirst du wohl mal den UKW Tuner öffnen müssen und nacheinander erst mal die
Abblock Kondensatoren, welche von der Plusspannung auf Minus ( Masse) geschaltet sind einseitig ablöten und dann den Strom nochmal messen.
Ist der immer noch ohne Röhre da, wird der Röhrensockel eine Kriechstrecke haben .
MfG. Didi
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Didi,
Es wäre auch seltsam wenn da Strom fließen täte.
Ich werde mal dieses Wochenende den Tuner schrittweise untersuchen was da los ist, eigentlich ist dieser auch überschaubar aufgebaut.
Gruß
Raphael
Es wäre auch seltsam wenn da Strom fließen täte.
Ich werde mal dieses Wochenende den Tuner schrittweise untersuchen was da los ist, eigentlich ist dieser auch überschaubar aufgebaut.
Gruß
Raphael
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Mittlerweile hab ich es geschafft das wieder Musik erklingt, es war um den 1M Widerstand im Tuner eine art kleine Spule gewickelt, da hat sich anscheinend der Lack weggebrannt und verursachte so einen Kurzschluss.
Allerding muss ich die Lautstärke auf mindestens halb aufdrehen das überhaupt was zu hören ist.
Allerding muss ich die Lautstärke auf mindestens halb aufdrehen das überhaupt was zu hören ist.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Raphael,
@... es war um den 1M Widerstand im Tuner eine art kleine Spule gewickelt, da hat sich anscheinend der Lack weggebrannt und verursachte so einen Kurzschluss.
Das allein kann nicht die Ursache sein, es sei denn, das der Spulendraht Kontakt zur Masse hatte.
Auch ist lt. Schaltbild nur ein 1M Widerstand im Tuner, dieser liegt im Gitterkreis.
Der einzige vom Anodenstrom durchflossener R mit drüber gewickeltem Draht, ist einer mit 120 Ohm
Wie hoch ist die Ratiospannung ? (falls zu niedrig, kommt das Signal nicht in die Begrenzung, dadurch sinkt die Lautstärke)
@... es war um den 1M Widerstand im Tuner eine art kleine Spule gewickelt, da hat sich anscheinend der Lack weggebrannt und verursachte so einen Kurzschluss.
Das allein kann nicht die Ursache sein, es sei denn, das der Spulendraht Kontakt zur Masse hatte.
Auch ist lt. Schaltbild nur ein 1M Widerstand im Tuner, dieser liegt im Gitterkreis.
Der einzige vom Anodenstrom durchflossener R mit drüber gewickeltem Draht, ist einer mit 120 Ohm
Wie hoch ist die Ratiospannung ? (falls zu niedrig, kommt das Signal nicht in die Begrenzung, dadurch sinkt die Lautstärke)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Hallo Harry,
Wunderlicherweise war auch dieser Wiederstand umwickelt, auch wenn das nirgens beschrieben steht, diese Wicklung war von der Richtung des 120Ohm Widerstandes nach Masse gelötet, als ich eines der enden löste (War noch das letzte verbliebene) war die Stromaufnahme ohne Röhre auf einmal 0.
Als ich dann die Röhre testweise eingesetz habe funktionierte der empfang, allerdings die Stromaufnahme vom Tuner war unter 10mA.
Gruß
Raphael
Wunderlicherweise war auch dieser Wiederstand umwickelt, auch wenn das nirgens beschrieben steht, diese Wicklung war von der Richtung des 120Ohm Widerstandes nach Masse gelötet, als ich eines der enden löste (War noch das letzte verbliebene) war die Stromaufnahme ohne Röhre auf einmal 0.
Als ich dann die Röhre testweise eingesetz habe funktionierte der empfang, allerdings die Stromaufnahme vom Tuner war unter 10mA.
Gruß
Raphael
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kein UKW Empfang
Hi Raphael,
da wird wohl der Vorgänger drann gebastelt haben
Bei 10mA Anodenstrom, wird die ECC85 wohl nicht mehr ganz frisch sein.
Ratiospannung ist wie hoch, bei Ortssender Empfang ?
da wird wohl der Vorgänger drann gebastelt haben
Bei 10mA Anodenstrom, wird die ECC85 wohl nicht mehr ganz frisch sein.
Ratiospannung ist wie hoch, bei Ortssender Empfang ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo Mär 17, 2014 19:36
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Im PLZ Gebiet 941**
Re: Kein UKW Empfang
Hallo harry
Ich gehe davon aus, da i auch im Schlatplan nichts finde wozu das nütz sein sollte.
Auf das das ich meine Werkstatt unterm Blechdach habe gingen alle mir bekannten Sender bis auf ein bischen Reinlichkeit ganz gut rein, aber meines erachtens bewegt sich der grüne Fächer keinen Millimeter wenn ich den Sender verstelle etc.
Diese Spannung habe ich noch nicht gemessen.
Gruß
Raphael
Habe jetzt mal die Dachantenne angeschlossen für besseren Empfang, jetzt passt die Lautsärke auch, lag wohl am schlechtem Empfang mit der internen Antenne.
Ich gehe davon aus, da i auch im Schlatplan nichts finde wozu das nütz sein sollte.
Auf das das ich meine Werkstatt unterm Blechdach habe gingen alle mir bekannten Sender bis auf ein bischen Reinlichkeit ganz gut rein, aber meines erachtens bewegt sich der grüne Fächer keinen Millimeter wenn ich den Sender verstelle etc.
Diese Spannung habe ich noch nicht gemessen.
Gruß
Raphael
Habe jetzt mal die Dachantenne angeschlossen für besseren Empfang, jetzt passt die Lautsärke auch, lag wohl am schlechtem Empfang mit der internen Antenne.