Hallo Freunde der Röhre,
ich mutiere gleich zum Alf, Alf mag Katzen, am liebsten........
Da die Grundig SO262 ganz leichte Probleme hatte, wurde das Chassis ausgebaut und der Fehler schnell gefunden. Insofern repariert und das Chassis wieder in die Stube geschafft. Dann klingelt das Telefon......
Lange Rede kurzer Sinn. Als ich zurückkomme, sitzt der Kater auf dem Chassis und fand wohl folgendes ganz Toll.
Die Ferritantenne hat ja anscheinend so kleine niedliche "Wollfäden" insofern reiße ich diese mal ab und dann schauen wir mal, wieviel davon drauf ist. Sollte machbar sein, ansonsten melde ich mich noch mal. Aber er hat auch die beiden ELL 80 aus den Fassungen gekickt und insofern sind hier die Stifte teilweise um ca. 30° neben der Spur.
Bevor ich meine Speisekarte ändere, wäre ich für jeden Tip dankbar!
Beste Grüße
Peter
Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1430
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Es gibt dafür spezielle Werkzeuge:
http://www.jukebox-world.de/Pin-Straightener.html
Ich behelfe mir gewöhnlich damit, die Röhre - beginnend mit den verbogenen Stiften - langsam und vorsichtig in eine Röhrenfassung "einzufädeln". Quasi die umgekehrte Bewegung, mit der die Stifte verbogen worden sind. Am besten gehen die Kunststofffassungen, deren Öffnungen oben konisch auseinander gehen.
Versuche, die Stifte mit einer Spitzzange zu richten, sind bei mir eher schiefgegangen.
Ralf
http://www.jukebox-world.de/Pin-Straightener.html
Ich behelfe mir gewöhnlich damit, die Röhre - beginnend mit den verbogenen Stiften - langsam und vorsichtig in eine Röhrenfassung "einzufädeln". Quasi die umgekehrte Bewegung, mit der die Stifte verbogen worden sind. Am besten gehen die Kunststofffassungen, deren Öffnungen oben konisch auseinander gehen.
Versuche, die Stifte mit einer Spitzzange zu richten, sind bei mir eher schiefgegangen.
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Hallo
Einfach mit einer kleinen Flachzange Stift für Stift gerade biegen.
Einfach mit einer kleinen Flachzange Stift für Stift gerade biegen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Hallo zusammen.
Ich nehme auch ne kleine Spitzzange. Was auch zum vorrichten ganz gut geht:
Ne alte Kulimiene, die aus Blech. Die sind ja am hinteren Ende offen. Drüberstülpen und vorsichtig richten. Nach dem Prinzip hatte ich mir mal ein Werkzeug gebaut, ist irgendwie beim Umbau verschütt gegangen.
Grüße, Stefan
Ich nehme auch ne kleine Spitzzange. Was auch zum vorrichten ganz gut geht:
Ne alte Kulimiene, die aus Blech. Die sind ja am hinteren Ende offen. Drüberstülpen und vorsichtig richten. Nach dem Prinzip hatte ich mir mal ein Werkzeug gebaut, ist irgendwie beim Umbau verschütt gegangen.

Grüße, Stefan
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Herzlichen Dank für Eure Antworten
Schauen wir mal, also Zange wäre ja einfach, entsprechende Kulimine habe ich nicht, klingt aber gut.
Also werde ich wohl mal die Drehbank anwerfen und mir eine passende "Kulimine" anfertigen, kann man ja immer wieder mal gebrauchen.
Beste Grüße
Peter

Schauen wir mal, also Zange wäre ja einfach, entsprechende Kulimine habe ich nicht, klingt aber gut.
Also werde ich wohl mal die Drehbank anwerfen und mir eine passende "Kulimine" anfertigen, kann man ja immer wieder mal gebrauchen.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: Wie richte ich am schonensten einen Röhrensockel
Moin,
da ich auch so einen Personalliebendes Haustier habe:
Hey Kate wo ist die Auflaufform?
Wieso?
Der Kater passt nicht in den Toaster!
LG Nico
da ich auch so einen Personalliebendes Haustier habe:
Hey Kate wo ist die Auflaufform?
Wieso?
Der Kater passt nicht in den Toaster!
LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.