Skalenscheiben

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Skalenscheiben

Beitrag von frank_w »

Hallo,
ich suche im Internet einen Händler der Skalenscheiben für unsere Radios verkauft.

Oder kann man selber Skalenscheiben anfertigen?


Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Skalenscheiben

Beitrag von frikkler »

Hallo Frank!
Schau mal hier:
http://skalenscheiben-rueckwaende.de/

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Skalenscheiben

Beitrag von Hennes »

frank_w hat geschrieben:Hallo,
ich suche im Internet einen Händler der Skalenscheiben für unsere Radios verkauft.

Oder kann man selber Skalenscheiben anfertigen?


Gruß Frank
Welche Skalenscheiben suchst Du denn?

Nette Grüße
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Skalenscheiben

Beitrag von frank_w »

Hallo,
ich suche Skalenscheiben für:

Grundig 2010

Grundig SO121, 122 oder SO141, 142

Und Tonfunk W286


Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Skalenscheiben

Beitrag von frikkler »

Hallo Frank!
Frag doch einfach mal auf der von mir genannten Homepage an, wenn sich hier im Forum nix findet.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Skalenscheiben

Beitrag von oldnicos »

Moin,

also ich könnte solche Scheiben anfertigen.
Was brauche ich dazu?
Ein möglichst gutes Foto einer Originalscheibe oder aber eine defekte Scheibe die sich noch erkennen lässt.

Ich würde da auch nur den Materialpreis berechnen da ich das nebenbei als Hobby mache!

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Skalenscheiben

Beitrag von frank_w »

danke für die Tips.
@Nico Bilder habe ich nicht.

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Skalenscheiben

Beitrag von achim1 »

Hallo Nico,
das klingt interesant. Wie gehst du da vor?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Skalenscheiben

Beitrag von oldnicos »

Moin,

unterschiedlich:
Erstmal wird eine neue Scheibe angefertigt.
2-3mm Floatglas oder aber Plexiglas 2mm (schon gehabt).
Vorlage erstellen, spiegelverkehrt plottern und dann auf die Scheibe aufziehen.
Eine weitere Variante ist mittels Filmtechnik.
Dabei wird ein Film genauso wie das original erstellt, mit allen Farbtönen und Farben, dieser wird dann kalt auf die Scheibe auflaminiert mit einenm klaren Kapillarkleber.

Oder wenn es so richtig Original sein soll, dann auch recht teuer mittels Siebdruckverfahren.

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Skalenscheiben

Beitrag von achim1 »

So ähnlich dachte ich mir das schon. Kriegt man mit der Folie wirklich eine Qualität wie beim Original hin? Was ich bisher an druckbaren Sonderfarben in gold gesehen habe, erreicht nicht die Brillanz der Originale.
Ich hatte mal folgenden Weg angedacht: Neue Scheibe anfertigen, verkupfern, Fotolack drauf, belichten, entwickeln und ätzen. Dann Goldfarbe drauf, entschichten und das Kupfer wegätzen.

Aber welche Fabe die diese Prozedur übersteht? Oder bedampfen? Alles recht aufwändig?
Wie funktioniert das denn im Siebdruckverfahren?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Skalenscheiben

Beitrag von oldnicos »

Moin,

mit der Filmtechnik bekommen wir eine Brillanz hin die es in sich hat. Das schaut teilweise sogar besser aus als mit Goldbronze ausgetuscht. Sowas habe ich schon mal gesehen und die Quali ist so lala.
Was ich mache für mich, ist schwatte Folie ausplottern und dann aufs Glas (spiegelverkehrt natürlich so das die Folie hinter dem Glas ist) dann wird das alles ausgefummelt und dann mit Gold-Keramac-Glasfarbe belegt. Natürlich nicht da wo ein magisches Auge drin ist.
Etwas aufwendiger ist es wenn noch Elfenbeinweiss mit drin ist wie zarte Umrandungslinien ... dann wirds manchmal knifflig.

Bei der Filmtechnik wird alles komplett am rechner fertig gemacht und ht dann in die Filmentwicklung.
Die Originale wurden meist in mehrstufigen Siebdruckverfahren hergestellt und da die Lacke nicht eingebrannt wurden sind diese heute natürlich mit einem "Abwasch" runter.

HTH und viele Grüße
Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Skalenscheiben

Beitrag von achim1 »

Hi Nico,
sorry, darf ich noch mal nachhaken? Mit Plottern meinst du jetzt einen Schneidplotter?
Schneidet der denn noch all die hauchfeinen Linien? Und dann alles mit Mikroskop und Sonde entgittern, oder wie? Machst du das Plottern selbst oder als Dienstleistung?
Die schwarze Folie bleibt dann ja drauf. Sieht man von vorn nicht die Selbstklebeschicht?
Und wie funktioniert das mit dem klaren Kapillarkleber?

Ich hab mal eine Scheibe als Waterdecal drucken lassen. Aber die Brillanz war nicht so dolle, durch den Träger verlor der Druck auch etwas an Schärfe und das Rauffummeln war ne Katastrophe. Und schließlich blieb doch noch das eine oder andere Luftbläschen. Keine befriedigende Lösung.

Ich suche nämlich schon lange eine makellose Scheibe für eine Elektra 57. Da gibt es so gut wie Keine, da da original ein Stück Tesa aufgekleppt wurde der nach der Zeit verhärtet ist, abgeht und den Lack mitnimmt. Und Ausbessern finde ich nicht wirklich befriedigend.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Skalenscheiben

Beitrag von oldnicos »

Moin,

klar ist nachhaken erlaubt, sogar erwünscht. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste *hüstel* und mein schweizer Käsegehirn ... naja lassen wa das mal beiseite ;-)

Also plottern mach ich selbst, nehme dazu dann Rolandmesser mit einem Offset von 0,6 und 25er Schneidwinkel.
Geplottert wird nur ganz fein nicht ganz durch wie bei Werbe- oder Dekorfolien.
Das blasenfreie Aufziehen der Folie ist natürlich etwas Übung und Geschick. Bei mir sind 9 von 10 Folien Blasenfrei.
Dann geht es ans ausschneiden per Hand und Messer. Ruhre und Geduld machen hier mehr als wichtig ist.
Dann kommt der 1. Farbauftrag, trocknen, näxte Ausschnippelei und der letzte Lack.

Bei Film. Da wirds knifflig. Kapillarkleber sind flüssige und giessfähige Kleber die mit einem 3er Zahnspachtel vom Fliesenleger aufgetragen werden. dann kommt der Film drauf und wird ausgerakelt ... auch eine nette Fummelei denn der Film bleibt ja nicht da wo man eben Diesen auflegt. von 100% Klebemasse sind ca 25-30 die dann den Film kleben der Rest wird ausgerakelt um die Luftblasen da auch wirklich heraus zubekommen.

Siebdruck lasse ich Fremdfertigen ... aber da ... naja es gibt nicht mehr viele von den alten Hasen die das noch machen wie gelernt. Und ich selbst habe das noch nicht ausprobiert! Mein Meisterziehvater, sagt immer wieder zu mir das ich das mal machen soll, es sei ganz einfach für mich, da ich schon fast Alles weiss und ein geschicktes Händchen habe. Aber es sträubt sich da innerlich etwas gegen ...
Mit Siebdruck ist das natürlich was richtig Feines, da man ja mehrere Masken machen kann und dann immer ordentlich auftragen und dann sogar im heimischen Herd bei ca. 150° festbrennen ...

LG Nico

PS: Siebdruck ... ach nee, menno ... zwingt mich nicht dazu meinen geliebten Schweinehund zu überwinden ... das ist wirklich nen ziemlich großer Köter und böse issa auch.
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1430
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Skalenscheiben

Beitrag von radioschrat »

Ich habe früher Frontplatten per Siebdruck gemacht. Die Siebe habe ich in einer Druckerei machen lassen, gedruckt habe ich selbst. Das ist wirklich kinderleicht. Heute würde ich die Siebe auch selbst belichten. Wer Leiterplatten belichten und entwickeln kann, der kann auch Siebe machen.

Für jemand, der das alles kann und macht, was Du da beschreibst, ist Siebdruck ein Kinderspiel.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: Skalenscheiben

Beitrag von oldnicos »

Moin,
radioschrat hat geschrieben:
Siebdruck ein Kinderspiel.
schon wieder Einer der Jehova ruft! :mrgreen:

Ihr wollt mich doch alle nur platt machen ... los gebts zu, Ihr habt Euch abgesprochen ...


OKok, ich werds mir anschauen und versuchen ... vielleicht wird man ja so die Nervensägen los ;-)
Kann aber einen Moment dauern bis ich da was für Euch passendes habe. Ok?!?

LG Nico

PS: Vorsicht! Dieser Post enthält Ironie. Der Autor haftet nicht für defekte Ironiedetektoren ...
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.