Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
hmaisch
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 85399

Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von hmaisch »

Hallo liebe Forengemeinde,
mein aktuelles Projekt, ein Graetz 51GW, steht unmittelbar vor dem Abschluss. Dank des Schaltplans von Franz-Josef konnte ich die Schaltung gut nachvollziehen und die Kondis wechseln. Erstaunlicherweise waren sämtliche Widerstände noch in der Toleranz aber ob das auch unter Spannung so ist, zeigt letztlich nur die Realität.
Die Skalenbeleuchtung des Gerätes besteht aus zwei Glühlampen mit lt. Schaltplan 5V 200mA. Leider ist eine durchgebrannt und auf beiden Birnchen sind keine technischen Daten eingeprägt :( . Ich suche mir nun schon seit zwei Wochen den Wolf, kann aber in den Weiten des Netztes keine Lämpchen mit diesen Betriebsdaten finden.
Können die 5V überhaupt plausibel sein? Ich habe die noch intakte Glühlampe mal an eine 4,5V-Batterie angeschlossen aber nur ein sehr müdes Glimmen erhalten (die Batterie lieferte tatsächlich 4,5V!). Bei Betrieb des Gerätes trägt diese Helligkeit nichts zur Skalenbeuchtung bei.
Nun frage ich mich, ob die Spannungsangabe im Schaltplan überhaupt plausibel sein kann.
Addiere ich die Arbeitsspannungen der Röhren auf, so erhalte ich:
  • CY1: 20V
    CL4: 26V
    EFM11: 6,3V
    EBF11: 6,3V
    ECH11: 6,3V
    Summe: 65V
Der Heizwiderstand am Abgriff 110V beträgt (gemessen) 100 Ohm. Bei dem angegebenen Stromfluss von 350 mA bei 110V fallen dort als 35V ab, so dass noch genau 10V für die Skalenbeleuchtung verbliebe.
Rechnerisch scheint also alles in Ordnung.
Aber wo bekomme ich diese Glühlämpchen her? Gibt es andere Lösungen? Oder habe ich einen Denkfehler?
Bin für jede Anregung dankbar. Ach ja: Die Umschaltung auf ein anderes Glühbirnchenpaar ist bei meinem Gerät nicht vorhanden.
Viele Grüße aus Oberbayern
Hans
Hier der Schaltplan:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

Lampen mit 5 Volt 0,2 A sind heute schwierig zu finden, da diese nur in Vorkriegsallstrom-Geräten mit C-Röhren zu finden sind. Gelegentlich tauchen aber mal welche im Ebay auf. Alternativ könnte man auch anstelle von 2 in Reihe geschalteten Lämpchen mit 5 Volt auch 2 Lämpchen mit 12 Volt und 0,1 A parallel schalten, diese kommen z.B. in moderneren Allstromgeräten mit U-Röhren vor.
Wenn deine noch intakte Lampe an der Batterie nicht brennt, wird es auch eine Ersatzlampe mit höherer Brennspannung sein (hat man nur genommen weil keine 5 Volt-Lampen vorrätig waren).

Gruß
Roland
hmaisch
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 85399

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von hmaisch »

Hallo Roland,
vielen Dank für den tollen Hinweis. Ich habe die Glühbirne mal mit 12V versorgt, da glimmt sie immer noch recht flau. Richtig hell wird sie erst bei 18V. Mit Deiner Vermutung lagst Du sicher goldrichtig: irgendein Spezialist hat mangels Birne erfolglos die beiden Birnchen (gleichgültig, ob es nun 12V oder 18V-Teile sind) gewechselt und in Reihenschaltung gelassen. Dass das Gerät dann noch gespielt haben soll, kann ich kaum glauben. Nachdem der Lautsprecher vom Rest der Schaltung abgetrennt war und neue Anschlussleitungen bekommen hatte, diente es am Ende wohl nur noch als fremdgespeister Lautsprecher.
Beste Grüße
Hans
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von SK468W »

Hallo,

hier gibt es 6V/0,2A (1,2W):

http://www.kab24.de/strom-licht/beleuchtung/e10/

bei Conrad, Reichelt etc. findet sich eventuell auch was.

MfG
Volker
hmaisch
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 85399

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von hmaisch »

Hallo Volker, danke für den Hinweis. Bin heute ohnehin beim blauen "C", da schaue ich gleich mal nach.
VG
Hans
Radiosammler2
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Nov 18, 2013 8:58

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von Radiosammler2 »

Eine Rücklichtlampe vom Fahrrad sollte auch gut funktionieren.
MfG Radiosammler2
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

Rücklichtlampe vom Fahrrad ist 6 V 0,1 A; d. h. man müßte 2 parallel schalten im Heizkreis.

Gruß

Rolan
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von röhrenradiofreak »

hmaisch hat geschrieben:...irgendein Spezialist hat mangels Birne erfolglos die beiden Birnchen (gleichgültig, ob es nun 12V oder 18V-Teile sind) gewechselt und in Reihenschaltung gelassen. Dass das Gerät dann noch gespielt haben soll, kann ich kaum glauben...
Warum nicht? Angenommen, es waren 18V/0,2A-Lämpchen, zwei Stück in Reihe. Dann würde sich der Widerstand des Heizkreises von 1100 Ohm auf 1230 Ohm erhöhen. Bei 230V Netzspannung fließen dann 0,187A. Das bedeutet, die Röhren sind dann um 6,5% unterheizt. Damit funktioniert jede Röhre, die noch einigermaßen in Ordnung ist.

Wenn es 0,1A-Lämpchen waren, sieht die Sache anders aus. Denn diese würden an dieser Stelle sehr schnell durchbrennen.

Lutz
Radiosammler2
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Nov 18, 2013 8:58

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von Radiosammler2 »

Hallo!
In meiner Erinnerung war das Fahrradrücklicht 6V/0,2A. Bei 0,1A brennt die Lampe natürlich durch.
MfG Radiosammler2
hmaisch
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 85399

Re: Graetz 51GW Skalenbeleuchtung

Beitrag von hmaisch »

Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Beim blauen "C" waren nur 12V, 0,1A vorrätig, die habe ich genommen. Da der Eingriff in das Gerät recht gering ist (zwei Drähte an den Lampenfassungen umlöten kann ja jederzeit rückgängig gemacht werden) habe ich das so für gut befunden. Leuchtbild ist auch schön. Leider spielt das Gerät noch nicht, da im ersten Bandfilter eine HF-Litze abgerissen ist und ich noch suchen muss, an welchen Anschluss die dran war. Ich hoffe, dass das bis morgen erledigt ist. Bei dem schönen Wetter konkurriert der Garten mit dem Radio ;-)
Grüße an alle, die mir bisher geholfen haben.
Hans