Nachdem ich den Neztrafo auf die heutigen 240 V eingestellt hatte und es von der relativ dünnen Staubschicht befreit hatte und bei der Sichtprüfung nichts aufgefallen ist habe ich es eingeschaltet. Es funktionierte auch einige Zeit sehr gut bis der Sender (egal welcher Frequenzbereich -der Ortsenderregler ging überhaupt nicht-) schließlich leiser wird und verschwindet. Außerdem habe ich festgestellt dass die El84 Endröhre deutlich heller glüht als alle anderen.
danach schaltete ich das Radio sicherheitshalber wieder ab.
Einen Tag später später betrachtete ich die unterseite des Chassis genauer.
Ich stellte fest das ein großer weißer scheinbar mit Kunststoff umhüllter Kondensator ,nahe der EL 84 der Firma ERO geborsten war.
(0,025 Mikrofarrand 125V)
und bin mir nicht sicher ob dies der Übeltäter ist und ob man ihn mit einem mit dier Kapazität von 0,022 Mikrofarrand ersetzen kann.
Sonstiges:
-Peilantenne geht
-Lange Welle geht
-Mittelwelle geht
-Kurze Welle geht
-Magisches Auge Leuchtet auf verändert sich aber nicht

-Bilder noch nicht vorhanden
-Höheneinstellung funktioniert
-Basseinstellung dagegen nicht
-Desweiteren ist der Schaltplan vorhanden als auch die Betriebsanleitung (11.Juni 1953 gezeichnet Jan).
Was ich noch hinzufügem.wollte.. Bilder
Wenn noch andere Schwachstellen des Radios bekannt sind würde ich sie gerne erfahren vielen Dank im Vorraus.