Ich hatte ja geschrieben, daß es im Schaltplan keine Spannungsangaben gibt, dafür gibt es auf Seite 2 des PDF's eine "Spannungen und Ströme" Tabelle. Diese hatte ich zuerst gar nicht wahrgenommen. Demnach hat der Trafo 425 V Anodenwechselspannung.
Inzwischen habe ich sämtliche C's getauscht; nur der Lichtantennen-C wurde ersatzlos entfernt.
Lade- und Sieb-C-Ersatz sind erstmal nur provisorisch angeschlossen. Als klar war, daß eine Reparatur möglich ist (Funktionstest nach Tausch der C's an kritischen Stellen), gingen das Gehäuse und die Schallwand zurück zum Besitzer. Als Schreiner kümmerte er sich selbst darum.
Auf dem Bild sieht man es neu lackiert und ein Ausschnitt des Ersatz-Stoffes der Schallwand.
Das 2. Bild zeigt die beiden Block-C's. Im ersten, bereits ausgeräumten, passen beide Ersatz-C's zusammen hinein. Der zweite war am Trafo angeklebt und zusätzlich mit 2 Drähten, drumherum (davon diente einer als Masseanschluß), befestigt. Diesen würde ich gern weglassen und stattdessen Beide ins grössere Gehäuse "verstecken". Oder gilt das dann als verbastelt

Wie würdet Ihr vorgehen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.