Magisches Auge testen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
18301
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 06, 2014 12:39
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Magisches Auge testen

Beitrag von 18301 »

Hallo

wir haben uns heute ein Nordmende Elektra 59 gekauft.
Schönes teil!

Leider funktioniert das Magische Auge nicht.

Kann man irgendiwe Testen ob das defekt ist? Sieht nämlich sehr gut aus!

Gruß Frank
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Frank,

das Radio ist mit einem Mag. Auge des Typs EM34 ausgestattet. Dieser Typ verschleißt leider relativ schnell und Ersatz mit guter Leuchtkraft ist nur sehr schwer und zu schon utopisch hohen Preisen zu beschaffen.

Um zumindest die Arbeitsbedinungen zu prüfen, müssen bei eingeschalteten Gerät ein paar elektrische Messungen durchgeführt werden. Bist Du im Besitz eines Messgerätes und würdest Du Dir so etwas zutrauen?

Eine preiswerte Alternative zur EM34 wäre die russische 6E5C, die allerdings ein anderes, nicht ganz so schönes Leuchtbild hat. Diese Röhre kann aber erst nach ein paar Umlötarbeiten an der Fassung verwendet werden.
18301
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 06, 2014 12:39
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von 18301 »

rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von rettigsmerb »

Joo, schon - aber m.M. vollkommen überteuert.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Hotte »

18301 hat geschrieben:Hallo

ah danke!

Taugt das was?
http://www.ebay.de/itm/1-Stk-neue-6E5C- ... 5403613305
Wie Herbert schon sagte, einfach zu teuer. Allerdings gilt der Preis ja nicht nur für die Röhre, es ist auch ein Adapter dabei. Das dumme an der Sache ist nur, das Du diesen Adapter kaum nutzen können wirst. Damit wird die 6E5C, die ja schon etwas dicker als eine EM34 ist, auch noch wesentlich länger. Ich bezweifel das in einer kleinen Elektra dafür genügend Platz ist. Also besser nach einer Röhre ohne Adapter suchen. Die liegen Preismäßig mittlerweile auch schon so um die 15,- Euro. Dann ist aber auch umlöten (3 Anschlüsse) Pflicht!

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
18301
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 06, 2014 12:39
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von 18301 »

Und wo bekomme ich so ein russen Auge günstig her?
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von power-dodge »

Sind die auch schon so teuer geworden?

War heute auf Flohmarkt in St. Petersburg etwa 6,25 kosten die hier. (6E5C)
Hab mir 2 Mitgenommen und zusätzlich ein Röhrensatz für mein neues Röhrenradio.
Für 7 Röhre (verschiedene) hab ich umgerechnet 23,50 Euro bezahlt.

Hätte ich das mal gewusst, könnte paar mehr für euch mit nehmen...

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von rettigsmerb »

Nur ein Beispiel: http://www.ebay.es/itm/EM34-EM35-Magisc ... 0493187160
Hier liegt auch die Umlötanleitung bei.
(Ich erkläre, dass ich mit dem Anbieter weder verwandt noch anderweitig bekannt bin!)

Dass man die Röhre im Ausland (z.B. Ukraine) u.U. noch günstiger bekommt, ist wahr, kann allerdings auch Zollprobleme geben.
18301
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: So Apr 06, 2014 12:39
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von 18301 »

EM35 geht auch?
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von frikkler »

Die EM 35 ist mit der EM 34 kompatibel, sie hat jedoch ein doppeltes Leuchtfeld - ein zusätzliches waagrechtes, die EM 34 zeigt nur ein einfaches, aber ebenfalls unsymmetrisches Leuchtbild. Bei der EM 34 ist der obere Bereich eher geschlossen als der untere, während bei der EM 35 die waagrechten Felder eher geschlossen sind als die senkrechten.
Leider ist die EM 35 erheblich seltener zu aufzutreiben als die ohnehin schon seltene EM 34, weshalb die EM35 noch teurer ist.

Gruß,
Lukas
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Rema2080 »

Also bei dem Preis für Röhre plus Adapter kann er auch ne nagelneue EM34 kaufen.
Die kostet genau so viel.

mfg Micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Blue Fox »

Hmpf!

Schade, dass die 6e5 so teuer geworden sind. Die Haltbarkeit ist nämlich anscheinend auch nicht die beste.

In meinem Elektra habe ich vor ca. 4 Jahren eine solche eingesetzt, da die EM34 komplett tot war. Das Radio war seither nur alle paar Tage mal eingeschaltet (kein Alltagsgerät - vielleicht mal geschätzt 1000 bis 1500 Betriebsstunden). Trotzdem wirkt das Leuchtbild inzwischen ein wenig verwaschen, und die Helligkeit hat schon um einiges nachgelassen.

In meiner Saba Mainau 9-Truhe habe ich vor fast sechs Jarhen eine 6E3P als Ersatz für die ziemlich ausgelutschte EM84 eingesetzt. Die leuchtet heute auch nur noch halb so hell, wie anfangs, hat aber wesentlich mehr Betriebsstunden auf dem Buckel (sicherlich über 2000).

Scheint wohl an einer unterschiedlichen Beschichtung der Leuchtschicht zu liegen.

Ich hatte übrigens gestern noch eine Elektra auf meinem Arbeitstisch. Hotte hat da völlig recht. Der Platz wird zu eng bemessen sein, um eine 6e5 mit einem solchen Adapter unter zu bringen. Und nur für einen solchen Adapter "netto" mehr bezahlen zu müssen als für die einzelne russische Röhre ist überzogen. Das Umlöten ist wirklich kein großes Problem.
Gruß,

Volker
Zuletzt geändert von Blue Fox am So Apr 06, 2014 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Hotte »

Rema2080 hat geschrieben:Also bei dem Preis für Röhre plus Adapter kann er auch ne nagelneue EM34 kaufen.
Die kostet genau so viel.

mfg Micha
Wo denn? Für diesen Preis gibt es mit viel Glück eine EM34 von Ultron. Die ist aber auch dicker als eine von z.B. Valvo und macht (bis auf das umlöten) genau soviel Arbeit bei der Anpassung wie eine Russin.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Rema2080 »

Hsllo,
bei Ebay tauche regelmäßig nos EM34 von mzada auf die kosten 39€ plus Versand.
Das Leuchtbild ist zwar nich sattgrüg sondern eher gelblich aber was solls.

Ich glaube die sind von einem französischen Anbieter.

mfg
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Magisches Auge testen

Beitrag von Hotte »

Rema2080 hat geschrieben:Hsllo,
bei Ebay tauche regelmäßig nos EM34 von mzada auf die kosten 39€ plus Versand.
Das Leuchtbild ist zwar nich sattgrüg sondern eher gelblich aber was solls.
mfg
Das Angebot habe ich zwar noch nicht gesehen, ich habe aber auch schon lange nicht mehr nach einer EM34 gesucht. Wenn das gelbliche Leuchten wirklich nicht stört, erwirbt man mit diesen Mazda EM34 eine wesentliche längere Haltbarkeit. Wäre also eine gute Option.

Gruß aus Malsfeld... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm