Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Hallo zusammen,
ich bin zum ersten Mal hier und zwar aus folgendem Grund:
Ich hab' zuletzt eine Saba Feldberg 18 Musiktruhe sehr günstig am Flohmarkt erstanden und an sich funktioniert das Teil bis auf ein paar Kleinigkeiten auch super.
Die Sachen am Dual 1010A die zu machen sind glaube ich selbst in den Griff zu bekommen, aber ein weiteres Problem ist folgendes:
Die Truhe hat über den Plattenspieler einen wirklich gute, satten und vor allem lauten Sound. Im Radiobetrieb jedoch ist der Ton sehr leise (voll aufgedreht würde ich einmal sagen nicht einmal ein Viertel der Plattenspielerlautstärke).
Meine erste Vermutung war, dass es an der Antenne liegt, sprich der Empfang einfach schlecht ist. Nachdem ich jetzt aber alle Varianten durchprobiert ahbe und sich nichts ändert, weiß ich nicht mehr weiter.
Hat irgend jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte. Läuft zum Beispiel der Radio über einen anderen Verstärker (Röhre) wie der Plattenspieler?
Wäre super wenn mir da irgend jemand weiterhelfen könnten.
Liebe Grüße,
Michi
ich bin zum ersten Mal hier und zwar aus folgendem Grund:
Ich hab' zuletzt eine Saba Feldberg 18 Musiktruhe sehr günstig am Flohmarkt erstanden und an sich funktioniert das Teil bis auf ein paar Kleinigkeiten auch super.
Die Sachen am Dual 1010A die zu machen sind glaube ich selbst in den Griff zu bekommen, aber ein weiteres Problem ist folgendes:
Die Truhe hat über den Plattenspieler einen wirklich gute, satten und vor allem lauten Sound. Im Radiobetrieb jedoch ist der Ton sehr leise (voll aufgedreht würde ich einmal sagen nicht einmal ein Viertel der Plattenspielerlautstärke).
Meine erste Vermutung war, dass es an der Antenne liegt, sprich der Empfang einfach schlecht ist. Nachdem ich jetzt aber alle Varianten durchprobiert ahbe und sich nichts ändert, weiß ich nicht mehr weiter.
Hat irgend jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte. Läuft zum Beispiel der Radio über einen anderen Verstärker (Röhre) wie der Plattenspieler?
Wäre super wenn mir da irgend jemand weiterhelfen könnten.
Liebe Grüße,
Michi
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Hi und willkommen,
- wird der Ton denn lauter wenn du von Stereo auf Mono schaltest?
- Ist der Stereodecoder noch drin? Ein viereckiger silberner Kasten mit einem Aufkleber "SABA-Decoder".
- Empfängt das Radio auf allen Wellenbereichen eine normale Anzahl Sender, nur halt eben leise?
- wird der Ton denn lauter wenn du von Stereo auf Mono schaltest?
- Ist der Stereodecoder noch drin? Ein viereckiger silberner Kasten mit einem Aufkleber "SABA-Decoder".
- Empfängt das Radio auf allen Wellenbereichen eine normale Anzahl Sender, nur halt eben leise?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Hallo,
also beim umschalten von Stereo auf Mono ändert sich lautstärkentechnisch nicht viel. Stereo ist ein klein wenig lauter, dafür mit einem dezenten Hintergrundrauschen.
Der Decoder ist noch drin und gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Anzahl der empfangenen Sender "normal" ist - nur eben leiser.
also beim umschalten von Stereo auf Mono ändert sich lautstärkentechnisch nicht viel. Stereo ist ein klein wenig lauter, dafür mit einem dezenten Hintergrundrauschen.
Der Decoder ist noch drin und gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Anzahl der empfangenen Sender "normal" ist - nur eben leiser.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
der Decoder scheint dann schon mal zu funktionieren. Dort läuft nämlich das Radiosignal durch, aber nicht das Plattenspielersignal. Der Rest des NF-Teils wird gemeinsam benutzt.
nächste Frage: was sagt das magische Auge? schlägt es bei einem starken Sender aus? und wie weit?
nächste Frage: was sagt das magische Auge? schlägt es bei einem starken Sender aus? und wie weit?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Also beim magischen Auge rührt sich garnichts. Das läuft beim einschalten von der Mitte aus auseinander und bleibt dann still als grünes Strichlein in der Ecke....
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
das bedeutet das magische Auge hat immer Vollausschlag?
wie sieht es auf Mittel- und Langwelle aus? (Lautstärke und Anzeige mag. Auge)saarfranzose hat geschrieben:
- Empfängt das Radio auf allen Wellenbereichen eine normale Anzahl Sender, nur halt eben leise?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Naja, bei Mittel- und Langwelle tu ich mir ein bisschen schwer, weil ich da keine passende Antenne habe - nur über die eingebaute Ferritantenne empfange ich garnichts - nichtmal rauschen.
Das magische Auge verhält sich genauso wie bei UKW.
Das magische Auge verhält sich genauso wie bei UKW.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Für die Langwellen-/Mittelwellen-/Kurzwellenantenne genügen provisorisch zum Beispiel 3 Meter (isolierter) Draht, an einer Seite mit Bananenstecker versehen und in die Antennenbuchse gesteckt, einfach quer durch's Zimmer gespannt.
Viel Erfolg
Georg N.
Viel Erfolg
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 

-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
ich kann mit den Angaben leider keine genaue Diagnose stellen. Als einfache Maßnahme würde ich jetzt mal den Decoder abziehen (dazu die Bügelfeder umlegen) und mir die Kontakte anschauen, ob da was oxidiert ist.
Ein Fehler im HF Teil kann im Moment noch nicht ausgeschlossen werden. Auf Mittelwelle sollte zumindest ein Rauschen zu hören sein. Die beiden Röhren ECH81 und EAF801 wären zu überprüfen (vor allem erstere). Können natürlich auch Kontaktprobleme haben, oft braucht man sie nur etwas zu bewegen und die Kontakte schaffen sich wieder frei. Die Lötstellen an den Fassungen dieser Röhren wären zu begutachten. Wenn du mit einem Messgerät umgehen kannst stelle ich dir die Serviceanleitung zur Verfügung, dort steht geschrieben welche Spannung wo anstehen muss. Denkbar wäre auch ein Kontaktproblem am Tastensatz. Bitte nicht wahllos irgend ein Spray dort benutzen.
Bitte sei dir bewusst das Stromschläge bestenfalls unangenehm sind und achte auf deine Sicherheit.
Ein Fehler im HF Teil kann im Moment noch nicht ausgeschlossen werden. Auf Mittelwelle sollte zumindest ein Rauschen zu hören sein. Die beiden Röhren ECH81 und EAF801 wären zu überprüfen (vor allem erstere). Können natürlich auch Kontaktprobleme haben, oft braucht man sie nur etwas zu bewegen und die Kontakte schaffen sich wieder frei. Die Lötstellen an den Fassungen dieser Röhren wären zu begutachten. Wenn du mit einem Messgerät umgehen kannst stelle ich dir die Serviceanleitung zur Verfügung, dort steht geschrieben welche Spannung wo anstehen muss. Denkbar wäre auch ein Kontaktproblem am Tastensatz. Bitte nicht wahllos irgend ein Spray dort benutzen.
Bitte sei dir bewusst das Stromschläge bestenfalls unangenehm sind und achte auf deine Sicherheit.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Aus der Erfahrung mit einem Tischgerät Konstanz 18 (ähnliches oder gleiches Chassis) kann ich berichten, daß das Gerät bei UKW ein sehr ähnliches Fehlerbild zeigte. Es waren diverse Widerstände aus der Toleranz, aber viel mehr fiel ins Gewicht, daß alle Stufen massiv nachgleichbedürftig waren. Keine Arbeit für einen Anfänger.
H.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
maichberger hat geschrieben:Also beim magischen Auge rührt sich garnichts. Das läuft beim einschalten von der Mitte aus auseinander und bleibt dann still als grünes Strichlein in der Ecke....
Ich verstehe das umgekehrt, also dass das magische Band "keinen Empfang" anzeigt. Das Gerät müsste, wenn es in Ordnung ist, einen recht ordentlichen Empfang haben. Demnach liegt offensichtlich ein Fehler im Empfangsteil vor. Aber was, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.saarfranzose hat geschrieben:das bedeutet das magische Auge hat immer Vollausschlag?
Wie sieht es mit Deinem Kenntnisstand aus, besitzt Du ein Messgerät und traust Du Dir Messungen am laufenden Gerät, wo Spannungen bis zu 300 Volt anliegen, zu? Wenn nein, wäre es sinnvoll, jemanden mit entsprechenden Fachkenntnissen damit zu betrauen.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Also zum Thema Messungen am laufenden Gerät, Widerstände, nachgleichbedürftige Stufen....Da muss ich dem Kollegen recht geben - ich glaube auch nicht, dass das etwas für Anfänger ist und ich traue mir das auch nicht zu. Wenn's nicht leicht geht, werde ich die Sache einem Fachmann übergeben.
Ich hätte jetzt noch eine Frage zum Stereo-Decoder: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der ja nur für die Stereo-Wiedergabe des Radiosignals zuständig. Nachdem der Radio aber in Stereo ein nerviges Hintergrundrauschen zeigt (bei Wiedergabe einer Schallplatte nicht) - könnte es eventuell am Decoder liegen?
Kann man das Teil einfach herausnehmen und ausprobieren, ob sich dann etwas ändert? Oder sollte man das lieber nicht machen?
Und eine Frage hätte ich noch zu den Röhren (ECH81 und EAF801): Macht es Sinn sich einfach im Internet einmal um einen neuwertigen Ersatz (gibt's solche überhaupt noch?) umzusehen und diese auf Verdacht zu tauschen?
Liebe Grüße,
Michi
vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Also zum Thema Messungen am laufenden Gerät, Widerstände, nachgleichbedürftige Stufen....Da muss ich dem Kollegen recht geben - ich glaube auch nicht, dass das etwas für Anfänger ist und ich traue mir das auch nicht zu. Wenn's nicht leicht geht, werde ich die Sache einem Fachmann übergeben.
Ich hätte jetzt noch eine Frage zum Stereo-Decoder: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der ja nur für die Stereo-Wiedergabe des Radiosignals zuständig. Nachdem der Radio aber in Stereo ein nerviges Hintergrundrauschen zeigt (bei Wiedergabe einer Schallplatte nicht) - könnte es eventuell am Decoder liegen?
Kann man das Teil einfach herausnehmen und ausprobieren, ob sich dann etwas ändert? Oder sollte man das lieber nicht machen?
Und eine Frage hätte ich noch zu den Röhren (ECH81 und EAF801): Macht es Sinn sich einfach im Internet einmal um einen neuwertigen Ersatz (gibt's solche überhaupt noch?) umzusehen und diese auf Verdacht zu tauschen?
Liebe Grüße,
Michi
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Moin Michi,
ein Herausziehen des Stereo-Decoders unterbricht den Tonsignalweg - das Radio gäbe damit nichts mehr von sich. Der Decoder müsste also durch einen entsprechenden "Brückenstecker" ersetzt werden, um die Signalwege wieder zu verbinden.
Das erhöhte Rauschen im UKW-Stereo-Betrieb ist technisch bedingt und ist von der Antenne, respektive der Empfangsfeldstäke der Sender abhängig. Eine alte Regel besagt, dass für einen rauschfreien UKW-Stereo-Empfang der Antennenpegel etwa 10mal höher sein musss als für Mono-Empfang.
Hinzu kommt, dass die Decoder früherer Bauart technisch noch längst nicht so ausgereift waren wie das heute der Fall ist.
ein Herausziehen des Stereo-Decoders unterbricht den Tonsignalweg - das Radio gäbe damit nichts mehr von sich. Der Decoder müsste also durch einen entsprechenden "Brückenstecker" ersetzt werden, um die Signalwege wieder zu verbinden.
Das erhöhte Rauschen im UKW-Stereo-Betrieb ist technisch bedingt und ist von der Antenne, respektive der Empfangsfeldstäke der Sender abhängig. Eine alte Regel besagt, dass für einen rauschfreien UKW-Stereo-Empfang der Antennenpegel etwa 10mal höher sein musss als für Mono-Empfang.
Hinzu kommt, dass die Decoder früherer Bauart technisch noch längst nicht so ausgereift waren wie das heute der Fall ist.
-
- Philetta
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo Apr 07, 2014 18:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
Ok, dann lass' ich das mal lieber 
Zum Thema Röhren: Macht es Sinn die zu tauschen? Ich hab' gesehen, dass man die noch neu zu kaufen bekommt, für zusammen unter 30€.

Zum Thema Röhren: Macht es Sinn die zu tauschen? Ich hab' gesehen, dass man die noch neu zu kaufen bekommt, für zusammen unter 30€.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Feldberg 18 - Radio sehr leise
nun lass dich mal nicht so schnell einschüchtern. Wir gehen erst mal die einfachen Möglichkeiten durch. Es war nur mal notwendig deine Kenntnisse darzulegen. Die Röhren in der Fassung etwas zu bewegen und die Decoderkontakte anzuschauen wird im stromlosen Zustand gemacht. Die Röhren, zumindest die ECH81, sind gut erhältlich. Ideal ist wenn ein anderes Röhrengerät zur Verfügung steht dem man sie kurz entleihen kann. Die ECH81 kommt in fast jedem Radio der 50er Jahre vor.maichberger hat geschrieben: Also zum Thema Messungen am laufenden Gerät, Widerstände, nachgleichbedürftige Stufen....Da muss ich dem Kollegen recht geben - ich glaube auch nicht, dass das etwas für Anfänger ist und ich traue mir das auch nicht zu. Wenn's nicht leicht geht, werde ich die Sache einem Fachmann übergeben.
Wenn denn Messungen und kompliziertere Arbeiten anstehen schauen wir ob das jemand übernehmen übernehmen kann.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)