Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Doppeltriode »

Hallo zusammen,
ich hab schon länger hier einen Saba Meersburg WII zum wieder "Flottmachen" in meiner Bastelstube. Diese Woche habe ich das Gerät geöffnet und soweit grob vorgereinigt. Das Chassis sieht noch gut aus, das Gehäuse ist dagegen nicht mehr "wohnzimmertauglich" . Beim Öffnen habe ich festgestellt, dass der UKW-Seilzug lose war. Ich habe das noch intakte Seil gemäß Schnurlaufschema-Plan von Saba wieder montiert einschl. der Zugfeder, bei der Abstimmung kann ich die Sendereinstellung allerdings nur nach links bewegen, ein Zurückdrehen nach rechts ist nicht möglich (nur mit Drehen des Antriebsrades von Hand wo das Seil befestigt ist). An diesem Seilzug sind die "dial pointer" für die UKW Abstimmung sowie für die Kurzwellenlupe befestigt. Die UKW-Abstimmung erfolgt bei diesem Gerät mit einem Variometer, die Seilzüge für den Kernantrieb selbst funktionieren. Irgendwas muss ich wohl bei der Montage des UKW-Seilzuges falsch gemacht haben :?:
Die Seilzüge für die K-M-L Abstimmung bzw. Klangwähler sind in Ordnung.
Für eure Hilfe vielen Dank

Gruß
Ernie
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Ernie,

Folgende Ursachen kommen in Frage
. Umlenkrollen nicht leichtgängig, diese abnehmen, Bolzen und Bohrungen von altem Fett und Schmutz befreien, wieder montieren, und leicht ölen.
. Skalenseil alt und verhärtet, austauschen
. Skalenseil hat falschen Seildurchmesser
. Als Skalenseil ist irgendein Bindfaden, Angelschnur oder sonstiges verwendet......
. Die Anzahl der Umschlingungen auf der Antriebsachse stimmt nicht.

Bei diesen Saba Geräten ist das UKW Seil immer in einer Richtung leichter laufend, weil der Variometerantrieb so konzipiert ist. Das funktioniert aber normalerweise einwandfrei.

Ich hoffe, das hilft weiter,

Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Doppeltriode »

Hallo Henning,
danke für deine Tipps. Die Umlenkrollen hatte ich bereits wieder leicht gangbar gemacht. Das Seil dürfte noch das erste aus Anfang der 50er Jahre sein. Möglicherweise muss ich das austauschen. Vielleicht stimmen die Umschlingungen auf der Antriebsachse nicht (ist auf dem Seilzugplan schwer zu erkennen). In der einen Richtung nach links läuft alles prima, in der anderen Richtung rutscht das Seil auf der Antriebswelle.
Danke & Gruß
Ernie
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Ernie,

vielleicht hilft Dir das weiter.
001.JPG
002.JPG
003.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Doppeltriode »

Hallo Jupp,
super Fotos, das ist besser als jeder Seilzugplan :D . Ich hab jetzt mal bei meinem Chassis nachgeschaut, die Seilführung sieht bei mir auch so aus, allerdings habe ich auf der Antriebswelle eine Umschlingung weniger gemacht als bei Dir. Werd's mal ändern. Gibt's da einen Richtwert wie stramm das Seil sein muss? Die anderen Seilzüge für LMK und Variometerabstimmung sind alle aus dünnem Draht und sitzen sehr stramm.

Danke und Grüße
Ernie
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Ernie,

wichtig ist das die Antriebsachse wo das Seil 3 mal umschlungen ist vollkommen frei von Schmiermitteln ist. Für die Seilspannung ist die Zugfeder im metallfarbenen Seilrad zuständig, ich habe dort eine etwas kräftigere eingesetzt wie die originale Zugfeder. In Bild 2 siehst Du ganz links 2 Umlenkrollen die auf einer Montagehalterung mittels 2 Schrauben mit dem Chassis verbunden sind. Die Bohrung in dieser Halterung sind Langlöcher, wenn Du die 2 M3-Schrauben löst und die Halterung noch weiter nach links setzt erhöhst Du die Seilspannung etwas.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Saba Meersburg WII UKW Seilzug

Beitrag von Doppeltriode »

Hallo Jupp,
heute Nachmittag habe ich mich dem UKW-Seilzug gewidmet. Jetzt funktioniert dank Deiner Hilfe die Sender-Einstellung auch in beide Richtungen, ich habe mich an Deinen Fotos orientiert. Die alte Feder und das alte Seil konnte ich wieder verwenden. In den nächsten Tagen (sofern es mal regnet) werde ich mich um die Elektrik kümmern, werde dann bestimmt auch noch Fragen haben :roll:

Danke & Gruß
Ernie