Hallo!
An meinem Blaupunkt Barcelona 2054 hängt der UKW-Hebel etwas zu tief, d.h. von vorne betrachtet ist der Metallhebel/die Taste ca. 3 mm tiefer als die anderen im "Gebiss". Was könnte ich machen, um ihn auf die gleiche Höhe zu bringen? Mit der Zange bekomme ich in der Senkrechten leider nichts verbogen. Habt ihr Tipps?
Warum nehmt ihr nicht Picr.de, da wird man nicht mit Werbung vollgebombt bis der Browser implodiert und die Bilder werden besser wiedergegeben
So, zur Sache. Ich kenn zwar das Gerät nicht, aber
Hat es nen Duplexantrieb? Wird der Skalentrieb also über die UKW-Taste auf den anderen Zeiger umgestellt? Am UKW-Hebel ist dann ein Mitnehmer angebracht, der eine Kupplung an der Abstimmachse umlenkt.
Dann ist in der Regel die Mechanik schwergängig, meist rutscht dann auch die Kupplung durch, so daß der Zeiger nur langsam mitläuft. Meist ist das verharztes Fett, der Antrieb muss dann gereinigt und neu geschmiert werden.
Diese Antriebe sind so eng toleriert, wenn nur die kleinste schwergängigkeit auftritt, reicht der Federdruck nicht mehr aus um die Taste in Endstellung zu bekommen.
Auch der Kontaktschieber im Schaltsatz kann schwergängig sein.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream?E.A.Poe
Gut, dann suche ich beim nächsten Mal einen anderen Bilderhoster.
Das Gerät hat keinen Duplexantrieb, sondern zwei getrennte Regler für UKW und LW/MW/KW. Der Hebel selbst ist leichtgängig und geht nach Druck auf die Aus-Taste leicht in die Ausgangsstellung zurück. M.M.n. wurde da was in der Längsrichtung verbogen, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Ansonsten muss ich damit leben, so lange alles andere funktioniert.
Da wo der Hebel durch den Schlitz geht liegt auch oft das Problem, denn der führt und stabilisiert ja den Hebel. Wenn da nur leicht was verbogen ist hakt es schon. Oft auch durch verschleiss, weil UKW ja fast ausschliesslich genutzt wurde. Man kann es merken, wenn man eine andere taste nur soweit drückt und festhält, daß die Raste nur angehoben wird und keine einrastettet, dann mehrmals langsam abwechselnd UKW und irgend eine andere drücken dann merkt man, daß es geringfügig schwerer geht, bei Duplex wäre das noch normal, aber ohne muss sie gleich schwer wie die anderen gehen weil da ja nix weiteres dranhängt
und bei genauem hinsehen kann man oft merken oder fühlen wo's klemmt
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream?E.A.Poe
Ich vermute, dass die Ursache im Wellenschaltschaltkasten zu finden ist. Ein Problem mit der Rückstellfeder der UKW-Taste ist denkbar. Evtl. ist sie aus ihrer richtigen Lage gesprungen, defekt oder durch jahrelangen häufigen Gebrauch erschlafft. Du müsstest wenn möglich versuchen, den Blechkasten seitlich aufzubekommen, um evtl. die Feder durch eine andere zu ersetzen oder sie in ihre erforderliche Lage zu justieren. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Schalthebel unüblich nach zu weit unten verformt hat.
Danke schonmal für die Tipps! Die UKW-Taste war schon nicht mehr vorhanden, d.h. zerbrochen, ebenso die Aus-Taste. Dadurch war der UKW-Hebel in seiner Horizontalen schon leicht verbogen und ich musste mit der Zange nachhelfen, um ihn wieder gerade zu biegen (nach Aufstecken des Plastikknopfes). Daher vermute ich, dass der Hebel in der Vertikalen auch einen Knacks abbekommen hat.
Ich versuche jetzt, den Hebel so zu verbiegen, dass er sich leicht im Schlitz bewegen kann. Beim manuellen Nach-oben-drücken geht er nicht mehr weiter bzw. nicht so weit nach oben wie die anderen Hebel. Das spricht m.E. für ein Verbiegen.