Empfang Saba Freiburg 125

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Empfang Saba Freiburg 125

Beitrag von Simon1983 »

Guten Abend zusammen,

habe die Woche mal an meinem Saba Freiburg 125 alle verdächtigen Kondensatoren getauscht, die Elkos habe ich allerdings bis jetzt noch alle drin gelassen.
Nun habe ich folgendes Problem: Radio spielt soweit gut und hat einen guten kräftigen Klang, allerdings bekomme ich auf UKW recht wenige Sender klar rein. Auch bei den Sendern die ich gut reinbekomme geht das magische Band nie ganz zu und bleibt so für ca einen halben cm weit offen, deshlab denke ich läuft auch die Automatik durch und bleibt nicht stehen. Am Standort kann es meiner Meinung nach nicht liegen da andere Radios an der gleichen Stelle recht viele und klare Sender reinbekommen. Habe bis jetzt noch nicht allzuviele Radios überholt und wäre euch daher sehr dankbar für eure Tipps

Schönen Samstag Abend noch....
Grüße Simon
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Empfang Saba Freiburg 125

Beitrag von Otto »

Hallo Simon,

ein schwacher Empfang kann natürlich ein Menge Ursachen haben, für den Anfang könntest Du mal die beiden EC92 im Tuner untereinander tauschen oder, wenn zur Verfügung, 2 einwandfreie Röhren einstecken.
Mit ein wenig Glück kann damit der Fehler schon beseitigt sein.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Empfang Saba Freiburg 125

Beitrag von eabc »

Hallo Simon,
der Wechsel der Kondensatoren sollte in erster Linie der Sicherheit dienen und in zweiter Linie zusammen mit werthaltigen Widerständen und Vollwärtigen Röhren der Sabilisierung der Arbeitskennlinien. Das alleine aber sichert keinesfalls eine sauberen, empfindlichen und selektiven Empfang, dazu Bedarf es zusätzlich eines bestinmmungsgemäßen Abgleiches der selektiven Elemente und erst die Erfüllung dieser Kriterieren sichert zusammen mit einer dem Empfangsbereich angepassten Antenne, einen zufriedenstellenden Empfang.
Das Fehlerfreie Gerät selbst, ist nur die Voraussetzung, die angepasste Antenne ist die Erfüllung.
Der Dank aller erfüllten Punkte ergibt dann einen Röhrenklang der keinen Vergleich mit einem digtalen zu Scheuen hat.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------