Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Oldieschrauber
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 21, 2014 13:36
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Oldieschrauber »

Guten Tag.

Ich bin neu hier. Seit Jahren haben sich ein paar Röhrenradios bei mir angesammelt.

Die ersten beiden waren von meinen Großeltern.

Blaupunkt Granada (läuft heute noch)
Saba Regina H (Läuft seit ich es kenne nicht-geht nicht an)

Dazu kamen später:
Blaupunkt Sultan (läuft heute noch)
Saba Freudenstadt 9 inkl. Schaltplan und Garantieurkunden (geht leider nicht an)
Philips Philetta De Lux 311 (Spielt nur im MW Bereich)

Seit einiger Zeit sammle ich nun auch wieder LPs und daher stellt sich die Frage, was mit den Radios passieren soll. Platz für beides ist leider nicht.

Gibt es hier unter den Forumnutzern versierte Radiokenner, die mir vielleicht sagen können, ob die bei meinen Radios vorliegenden Defekte auch von anderen Besitzern her bekannt sind und ob es da eine unkomplizierte Möglichkeit gibt, den Defekt zu lokalisieren bzw. den Defekt abzustellen?

Ich kann den Zustand der (teil)defekten Geräte wie folgt beschreiben.

Saba Regina H:
Außen wie innen gepflegt und bis auf etwas Staub sauber. Es scheint unverbastelt. Die Antenne fehlt.

Saba Freudenstadt 9:
Außen wie innen gepflegt und bis auf etwas Staub sauber. Es scheint unverbastelt. An/Aus Knopf bleibt nicht gedrückt.

Philips Philetta De Luxe 311:
Außen gut innen ist viel Staub. Es scheint unverbastelt. Die Antenne fehlt. Der Netzstecker scheint nicht original zu sein. Im UKW Bereich brummt es, aber nicht immer. Mal ist es ruhig, wenn man auf UKW wechselt und mal hört man eine Art Netzteilbrummen.

Kann mir jemand sagen, was die Modelle funktionsfähig bzw. nicht funktionsfähig wert sind bzw. mit welchen Instandsetzungskosten man rechnen kann/muss?

Bei Bedarf kann ich auch gern Bilder der Geräte einstellen.

Ich bedanke mich vorab für hilfreiche Antworten, gern auch per Email.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Otto »

Hallo Sebastian,

eine Regina von Saba ist mir völlig unbekannt, kannst Du ein Foto hochladen?
Beim Freudenstadt würde ich in erster Linie einen defekten Ein-Ausschalter vermuten.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von eabc »

Ich denke auch das eine "Regina" von Schaub Lorenz gemeint ist
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Oldieschrauber
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 21, 2014 13:36
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Oldieschrauber »

Hallo.

Ich bitte um Verzeihung. Ja, es ist ein Schaub Lorenz. Ihr habt Recht.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Ebi96 »

Moin Sebastian,

beim Saba Freudenstadt 9 ist es ein Ein/Aus-Schalter.
Drücke beispielsweise die UKW Taste, dann einmal auf die Ein/Aus-Taste, dann geht es an.
Drückst Du nochmal die Ein/Aus-Taste, geht das Radio aus.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Oldieschrauber
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 21, 2014 13:36
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Oldieschrauber »

Hallo.

Vielen Dank für die Hinweise zum Ein- / Ausschalter.

Es funktioniert folgendes leider nicht:
- Gerät über den Ein- / Ausschalter "normal" einschalten
- Gerät einschalten, indem erst der Wellenbereichsschalter und dann der Ein- / Ausschalter gedrückt wird
- Gerät einschalten, indem der Ein- / Ausschalter gedrückt gehalten wird
- Gerät einschalten, indem erst ein Wellenbereichsschalter gedrückt und dann der Ein- / Ausschalter gedrückt gehalten wird.

Ein Blick in das Gerät zeigt, dass auch keine einzige Röhre anfängt zu glühen. Die Sicherung ist augenscheinlich in Ordnung.

Gleiches gilt auch für das Schaub Lorenz Regina, welches über den Lautstärkeregler eingeschaltet wird. Alle Röhren bleiben ohne Betrieb. Auch hier ist die Sicherung augenscheinlich in Ordnung.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von eabc »

Hallo Sebastian,
stelle dann erst einmal fest, ob das Gerät auch Strom aufnimmt, dazu ist es bedingt, das der Spannungskreis geschlossen ist, um das fest zu stellen , wäre eine Durchgngsmessung zwischen den beiden Netzsteckern zweckmäßig, dessen bedarf es eines Multimeters das auf Widerstandsmessung =/> 2 K eingeschaltet ist. Nun mittels Messspitzen beide Steckerpole berühren, bei fehlendem Durchgang, mittels einer Messpitze alle relevaten Messpunkte rückfolgend abtasten, schnell sollte dann die Unterbrechung gefunden werden. Falls im Primärkreis alles i.O. ist , gehts genau so am Sekundärkreis weiter, nur das dann die Messspitzen zuerst an der freigelöteten Heizspannungswicklung an zu legen ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Elko »

Hallo Sebastian!

Um es vorweg zu sagen, eine unkomplizierte Möglichkeit eine Fehler in einem Röhrenradio zu lokalisieren und zu beseitigen, die gibt es nicht.
Um einen Fehler zu lokalisieren, bedarf es eines gewissen Standes an Grundwissen, wie so ein Radio funktioniert und wo die Gefahrenstellen lauern - Vorsicht vor den hohen Spannungen ist angebracht!!!!!!

Im Fall des SABA dürfte wohl der Netzschalter defekt sein. In diesem Fall ist es eher ein Schutzschalter, denn der hat den guten SABA vor Schlimmerem und Dich vor Schaden bewahrt.

Wenn Du dieses Wissen nicht hast, solltest Du es Dir aneignen, oder die guten Stücke in eine sachkundige Hand geben.

Bitte nicht böse sein, für diese ehrlichen Worte, aber so ist es leider nun mal.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Oldieschrauber
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 21, 2014 13:36
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Oldieschrauber »

Hallo.

Ich stehe offenen Antworten immer offen gegenüber.

Leider habe ich im Röhrenradiobereich keinerlei Vorkenntnisse. Bislang habe ich im Elektrobereich meine Erfahrungen bei der Instandsetzung von Oldtimern im KFZ Bereich gesammelt. Ein Röhrenradio scheint wesentlich komplizierter aufgebaut zu sein, als die Fahrzeugelektrik der alten Autos damals, die zum Teil gerade mal 5-6 Sicherungen für die komplette Fahrzeugelektrik hatten.

Beste Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von radiobastler »

Wo wohnst du denn, vielleicht wohnt in der Nähe von dir jemand von uns, der dir unter die Arme greift.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Oldieschrauber
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Apr 21, 2014 13:36
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Oldieschrauber »

Hallo.

Mein Wohnort ist im Landkreis Goslar, Postleitzahlenbereich 38685

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von radiobastler »

Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Doctor Who »

Beim SABA Freudenstadt 100 hatte ich damals das Phänomen, daß ich drei Mal hintereinander Ein - Aus- Schalten mußte. Dann ging es an. Ist schon 20 Jahre her, aber immer noch gut in Erinnerung.

Leider habe ich das Gerät nicht mehr.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von nordmender »

da bleibe ich mal fern,

Claus
Zuletzt geändert von nordmender am Mi Apr 23, 2014 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe gesucht - Diverse Röhrenradios mit "Problemchen"

Beitrag von Elko »

Eintrag zurückgezogen!
Zuletzt geändert von Elko am Mi Apr 23, 2014 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin