Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix?!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix?!

Beitrag von Fernsehverrückter »

Zurzeit habe ich ein schönes Nordmende Oberon von 1953 (das ohne Magisches Auge) und habe da ein Problem.
Also vor der Restauration sprich noch mit den alten ERO Papierkondensatoren funktionierte das gute Stück soweit noch.
Der Klang war nicht besonders deshalb habe ich alle Kondensatoren und zwei Elkos getauscht.
Und jetzt geht gar nix mehr :shock: ... es geht an, dann kein UKW rauschen sondern nur manchmal leises kratzen!?
Kann mir da jemand helfen?.. in dem Gerät waren alle Papierkondis 0,05uF dafür nahm ich 0,047 und die zwei Elkos halt noch getauscht.

Vielen Dank für Hilfe im voraus und freundliche Grüße Tim K.
PS: Achtung keine Sicherheitshinweise bitte, ich habe kein Oszilloskop, nur ein Regeltrenntrafo und ein Multimeter. Empfangsröhren sind geprüft (2xEC92)

Und hier noch die Bilder von meiner Restauration die im Moment noch nicht perfekt ist:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von eabc »

Funktioniert denn die NF Stufe vollkommen ???
Wie hoch sind die Anodenspannungen aller Röhren ???, sowie die AC Spannung an den Heizungspins
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
polynom
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von polynom »

Hallo TV-Verrückter

Nach genauem Prüfen aller Masseverbindungen und der Lötstellen, würde ich die Spannungen ab dem Netz-Gleichrichter über Lade- und Siebelko und weiter über die Anoden und Schirmgitter der Röhren messen.
Zum Vergleich wäre ein aktueller Schaltplan hilfreich. Nun evtl. den NF-Verstärker testen.
In den Plänen der 50er Jahre sind die Messwerte auf einen bestimmten Ri-Wert des damals verwendeten Messwerks bezogen. Der lag nicht selten bei wenigen Kiloohm.
Sicher hat Dein modernerer Multimesser einen höheren Ri von ca. 1-10 MOhm. Damit wirst Du an "hochohmigen" Messpunkten", hinter den Anoden- und Schirmgittervorwiderständen des Radios etwas höhere Spannungen als vorgegeben messen.
Sollte das Radio mit gewissen weiteren Mängeln wieder spielen, könnten noch Widerstände oder weitere Kondensatoren ihre Werte verändert bzw. einen Feinschluss haben. Neben Röhrenfehlern inkl. ihrer Fassungen kann auch der Übertrager fehlerhaft sein und den Klang verzerren.

Beste Grüße von D. Jürgen
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Dir da einen oder gleich mehrere Fehler eingebaut hast.
Vorallem sind in dem Gerät Papierkondies in den verschiedesten Werten verbaut, mir sind da Werte von 100 pf bis 100 nf bekannt. Nur 0,05 µ kann nicht sein.
Da hilft nur an Hand des Schaltplans und der getauschten Kondensatoren Stück für Stück nacharbeiten.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von Fernsehverrückter »

Hallo, ich werde morgen mal gründlich das Radio unter die Lupe nehmen. Aber das mit dem 0,05uF Kondis muss stimmen. Ich hab die noch hier liegen, ich sammle die alten Kondis immer in einem kleinem Tütchen. Aber mal morgen schauen. Mit freundlichen Grüßen Tim K.
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich habe ein Oberon 55 restauriert.
Das hat schon das mag. Auge und eine EL84 in der Endstufe.
Ansonsten ist es jedoch identisch.
Meine Ausbeute an alten Kondensatoren betrifft aber nicht nur 0,05 µ.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 206#p87206

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von Fernsehverrückter »

Hallo Frank,
ja Du hast recht, in dem Gerät ist 4x 0,05uF, 2x 0,01uF, 1x 0,1uF, 1x 0,025uF und zwei Elkos.
Ok, so die sind getauscht worden. Mal ne Frage zu deinem guten Reparaturservice, das Chassis sieht aus
wie neu bei Dir es glänzt ja richtig. Wie genau machst Du das, ich puste den Staub nur mit einem Kompressor heraus.
Machst Du das nur mit Bremsenreiniger so schön sauber?

Mit freundlichen Grüßen Tim Kruck
Fernsehverrückter
Opus
Opus
Beiträge: 82
Registriert: Mo Mär 10, 2014 19:59
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von Fernsehverrückter »

habe die Ekos vergessen. 1x 100uF 12V und 1x 4uF 50V (wo ich 4,7uF für eingelötet habe)
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Restauration Nordmende Oberon vorher Empfang nachher nix

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Das Chassis war schon vorher in einem wirklich schönem Zustand. Das Radio stammt aus Erstbesitz und wurde immer ordentlich gelagert. Im Prinzip habe ich mit einem Mikrofaserlappen und Spüliwasser vorgereinigt und dann an einigen Stellen dann mit Tunerspray weiter gearbeitet. Metallteile kann man auch mit Bremsenreiniger sauber machen. Auch elektrische Teile, wenn man sie anschlißend mit Tunerspray spült.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick