Thema Haftung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Thema Haftung

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Wir hatten ja mal das Thema Haftung bei Reparaturen. Hier ein sehr lesenswertes Urteil.!!

http://www.t-online.de/wirtschaft/id_69 ... hilfe.html
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Thema Haftung

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo Helmut,
der Artikel von T-Online ist ja nicht sehr detailreich.
Ursächlich ist - so steht's im Artikel - der Nagel, also derjenige, der ihn in die Leitung 'reingeschlagen hat.
Wenn sich nicht feststellen lässt, wer das war, wird ein Gericht als nächstes fragen: Durfte derjenige Nachbar überhaupt an der Elektrik arbeiten???
Ich glaube, das Gericht will, dass man Reparaturen bei Nachbarn nur dann durchführt, wenn man die nötige "Eignung" besitzt und diese notfalls durch ein Zeugnis oder ähnliches nachweisen kann.
Wie ich den Artikel verstanden habe: Derjenige konnte seine Eignung nicht nachweisen.
So kommt dann so ein Urteil zustande. Aber im Artikel steht nur das, was man uns wissen lassen will. Der Fall sieht vielleicht - ausführlich betrachtet - ganz anders aus.

Gibt uns Bastlern jedenfalls Stoff zum Nachdenken.
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Thema Haftung

Beitrag von Otto »

Nachdenken über was? Dass man keine Nägel in alte Radios einschlägt? Sowas macht doch keiner. :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Thema Haftung

Beitrag von radio-hobby.de »

Bon soir Otto,
doch doch, mache ich immer so - war das falsch??
A bien tot
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Thema Haftung

Beitrag von holger66 »

Jetzt mal ohne Flachs. Ich denke, das wird höchstrichterlich entschieden, wenn es die Parteien denn so weit treiben.

Auch die FAZ bringt die Meldung:

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/mei ... rmeinungen

Dort wird aber auf einem höheren Niveau kommentiert, als bei der Telekom.

Z.B. zitiert da jemand offensichtlich aus der Urteilsbegründung: "Der Zweitbeklagte behauptet, die Lampe ordnungsgemäß angeschlossen und vor Inbetriebnahme die elektrische Verdrahtung mit einem Messgerät geprüft zu haben. Dabei habe er festgestellt, dass der Schutzleiter intakt gewesen sei. Auch habe er seine Auftraggeberin, die Zeugin A.E.R., noch auf einen falsch ausgelegten Fehlerstromschutzschalter (500 mA) hingewiesen. Der Nagel, der die schadenstiftende Strombrücke zwischen dem Schutzleiter und der Phase herbeigeführt habe, sei erst nach seinen Arbeiten in die Wand geschlagen worden...."

Wenn das so stimmt, kann ich das Urteil überhaupt nicht nachvollziehen. Und außerdem: wer einen Nagel so geschickt in eine Leitung schlägt, daß er damit gleichzeitig den Schutzleiter in Richtung Verteilerkasten unterbricht und gleichzeitig den Schutzleiter in Richtung Lampe mit Phase verbindet, muß ein großer Künstler vor dem Herrn sein ? Oder wie ?

Das paßt hinten und vorne nicht zusammen, da dürften Fehler in der Hausinstallation vorgelegen haben, die Gutachter waren nicht auf Zack oder sonst irgendwas.

H.
Zuletzt geändert von holger66 am Do Mai 08, 2014 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Thema Haftung

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Nun da es uns ja indirekt betrifft,weil die wenigsten von uns Rundfunktechniker sind, hielt ich es für interessant und lesenswert. Sorry wenn ich da einem Irrtum unterlag. !!
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Thema Haftung

Beitrag von holger66 »

Nachtrag: in den Kommentaren zu der FAZ-Meldung wird wiederholt auf private Haftpflichversicherungen hingewiesen. Was zahlen die, was nicht ? Ich denke, bei Arbeiten, für die man nicht qualifiziert ist, lehnen sie jede Haftung ab, richtig ? Ist ein Versicherungskaufmann hier ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Thema Haftung

Beitrag von tornadofilm »

Wenn über den PE das Gehäuse dieser Lampe Spannung bekommen hat, wohl über diesen eingeschlagenen Nagel, kann es doch nur eine Möglichkeit geben. Der PE ist garnicht aufgelegt/ angeschlossen. Ansonsten wäre doch bereits beim Einschalten der FI oder die Sicherung gekommen.
Dann war der Ersterrichter die Flachzange, aber vor Gericht und auf hoher see............................
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Thema Haftung

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Der Schutzleiter war durch einen Nagel IM HAUS durchtrennt ,so konnte der FI Schalter nicht anschlagen.!

(Dabei hatte er auch die Verkabelung der alten Lampe bis hin zur nächsten Unterverteilung erneuert. Er übersah laut Gericht allerdings, dass ein Nagel im Haus den Schutzleiter des Lampenkabels durchtrennt hatte und das Gehäuse der Leuchte Strom führte.)


Für mich ist der Satz am wichtigsten.
Die Klägerseite argumentierte, zur Montage der Lampe sei der Handwerker weder qualifiziert noch befugt gewesen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1339
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Thema Haftung

Beitrag von tornadofilm »

Der Schutzleiter war durch einen Nagel IM HAUS durchtrennt ,so konnte der FI Schalter nicht anschlagen.!
ach, der böse Nagel wurde nach der Montage eingeschlagen, soso^^ und dann noch IM Haus.............
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Thema Haftung

Beitrag von achim1 »

Ja wo denn sonst? Leitungen verlaufen in der Regel in einer gefrästen Nut in den Innenwänden. Von aussen müsste das schon ein seeeeehr langer Nagel gewesen sein den da einer durch die komplette Aussenwand geschlagen haben müsste. Und wie man mit einem Nagel, einen PE durchtrennt - das muss mir mal einer vormachen. Und natürlich hat der Besitzer und auch sonst niemand, die ganze Zeit über jemals die Lampe berührt, die ja die ganze Zeit immerzu unter Strom stand.
Der ganze Artikel ist in meinen Augen Bullshit, daa passt nichts zusammen. Wie immer halt....

Aber die Geschichte hat doch eine Moral: Am besten niemals jemandem helfen. Die junge Frau die nachts auf der Autobahn mit plattem Reifen steht muss halt sehen wie sie weiterkommt. Soll ich ihr das Ersatzrad montieren? Bin ich verrückt? Wenn da zufällig später mal irgendwann ein Stehbolzen reisst....
Jemanden mit meinem Handy telefonieren lassen? Wenn da zufällig der Akku Feuer fängt oder derjenige später einen Hirntumor kriegt - von meinem Handy....

Nee Leute, es lebe der Egoismus und die Anonymität. Nix sehen, nix hören, alles ignorieren - so kommt man am besten durchs Leben in einer Zeit da man auf Schritt und Tritt potentieller Verfolgung ausgesetzt ist.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Thema Haftung

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Also beim einschalten geht die Sicherung durch, wenn der PE angeschlossen ist. Anderenfalls eben nicht. Dann wiederum schlägt der FI an wenn man sie berührt. Aber ein FI mit 500mA Auslösestrom ist ein Industrieteil, wahrscheinlich eine Drehstromausführung für Grossmaschinen. So'n Ding mit 0,3A hab ich auch noch rumliegen, der gehört in keine Hausanlagen, weil soeiner erst dann auslöst wenn man halbschwarz aufm Boden liegt, wer nen halben Ampere aushält ohne Dampf abzulassen muss schon Clark Kent oder Darth Vader heissen :mrgreen:

Da hat ja wohl im Gericht garkeiner Ahnung von der Materie gehabt, wer sowas ablässt daß der FI wegen fehlender Erdung nicht auslöst aber den zu hohen wert von 0,5A nicht berücksichtigt schnürt sich auch die Schuhbänder mit nem Kettenspanner
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Thema Haftung

Beitrag von GeorgK »

Unsere Elektiker haben beim Einbau einer Küche und deren Herdanschluss ein Protokoll-Messgerät (Drucker) als erstes Angeschlossen. Da wurde der "Ist" Zustand der Herdanschlussdose festgestellt.
Nach Montage des Heranschlusses (Kabel von der Dose zum Herd) wurde wieder eine Messung durchgeführt und Protokolliert.

Ein Fall der mir bekannt wurde war, dass der Kunde Reklamierte, der Anschluss ist nicht in Ordnung. Das erneute Mess Protokoll ergab, dass hier der Herd inzwischen Ausgetauscht wurde, und falsch angeschlossen wurde.
Die Protikolle mussten -auch wegen der ISO 9002 aufbewahrt werden.

Diese * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* dieser Geräte hatte sich also schon gelohnt."Damasl" sprach man von 2,500 DM pro Gerät.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Thema Haftung

Beitrag von Hennes »

achim1 hat geschrieben: Nee Leute, es lebe der Egoismus und die Anonymität. Nix sehen, nix hören, alles ignorieren - so kommt man am besten durchs Leben in einer Zeit da man auf Schritt und Tritt potentieller Verfolgung ausgesetzt ist.

Gruß,
Achim
Hallo Achim,

diese Einstellung die Du da beschreibst kann ich nicht teilen, man kann doch nicht vor allem im Leben die Augen verschließen zumindest nicht schon im Vorsatz! Dennoch hoffe ich das ein jeder den Mut findet (meine Person eingeschlossen) einzugreifen wenn ein anderer bedroht wird oder ähnliches passiert! Diese ....egal Gesellschaft die leider irgendwann Überhand genommen hat kann es doch nicht sein oder? Egoisten stehen irgendwann allein auf weiter Flur und bekommen wahrscheinlich die Rechnung für ihre Teilnahmslosigkeit. Das wünsche ich mir zumindest!

Nette Grüße
Hennes
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Thema Haftung

Beitrag von BugleBoy »

Nja...

ICh teile langsam mehr Ansicht mit Achim1 mit, zu recht.

Kleine Geschichte: Damals machte ich wegen Führerschein 1.Hilfe_Schulung.
Da hatte heftige Diskussion über Wiederbeleben, wenn da Kleider nicht einfach rausziehen, wegen notdürftige Behandlung von Verletzung, Helfer müsste laut Schulungsleiter schon Kleider ersetzen, wenn Kleider beschädigt /zerschnitten wird. (auch wenn es zur Rettung beigetragen wird)
Drum kann ich nur blabla machen, aber das geht auch nicht wegen meine Gehörlosigkeit.
Ich kann nur höchest Fremde dorthin zerren, mehr ned. :-(

So geht ned !

Grüss
Matt
すみません