
nach jahrelangen Warten kann ich mittlerweile dem Saba Freiburg W4 meiner Großeltern einen Ehrenplatz in meinem Wohnzimmer einräumen. Scheint alles prima zu laufen, aber die Berichte hier im Forum über Saba Kondensatoren haben mich doch aufgeschreckt. Da ich als Informatiker von Elektronik aber viel zu wenig Ahnung habe, um selbst zu löten, brauche ich eure Hilfe für die Kontrolle/Revision und einige "Updates".
1) Kontrolle/Revision
Ich wohne in Utrecht (ja, bei den befreundeten kaskoppen

Das Gerät könnte ich dann vorbeibringen und wieder abholen. Wenn's nicht stört, würde ich gerne ein bißchen zuschauen und evtl. mitlöten.
2) UKW Bereich
Wenn möglich, würde ich gerne den UKW-Bereich ausbreiten (hat einen UKW-S Super eingebaut).
3) Magisches Auge
Das funktioniert nicht mehr. Ich haber diese Idee (http://hse-radio.privat.t-online.de/magische.htm) und das "Übertakten" (http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... egener.htm) als Lösung gefunden. Was ist davon zu halten?
4) 5V Ausgang
Um das W4 ins 21. Jahrhundert einzubinden, möchte ich an den TA-Anschluss einen Raspberry o.ä. anschließen (via http://hse-radio.privat.t-online.de/z4.jpg). Der soll aber nur laufen wenn auch das Radio läuft. Um nicht noch ein Extra-Netzteil laufen zu lassen, dachte ich mit, dass die nötige Spannung eventuell im W4 abgegriffen werden und nach außen geleitet werden kann? Laut Schaltplan sind 4V und 6,3V verfügbar, da sollten 5V doch möglich sein?
Schon einmal vielen, vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Knut