seit geraumer Zeit bin ich an dem Gerät am werkeln.
Mittlerweile komme ich nicht mehr weiter.
Das Gerät ist mit Baujahr 1961 gar nicht mal so alt, hat auch kaum kritische Kondensatoren.
Entfernt wurden die Netzentstörer. Zwei weiße Wimas an der Balanceregelung wurden ersetzt.
GL und Netzelkos sind auch neu, sowie der Siebwiderstand (600 Ohm).
Ansonsten sind nur die senffarbenen Philips/Vlavo Cs verbaut.
Nun bleibt aber folgender Fehler bestehen:
> ich schalte das Radio ein
> das Radio ist "da" und spielt auf beiden Kanälen, Kathodenspannung etwa 7V, Tendenz steigend (bis etwa 8V) (2x ECL 86 pro Kanal)
> Die Stromaufnahme liegt bei 82W, was in Ordnung geht
> der linke Kanal setzt apprupt aus, dabei beginnt der Kathodenwiderstand des linken Kanals (R63, 220 Ohm) zu qualmen wie blöd. Gleichzeitig steigt die Stromaufnahme auf etwa 95W. Die Kathodenspannung steigt apprupt auf etwa 21V. Langsam aber sicher steigt sie auf 23V
> nach 20-25 Sekunden ist alles wieder vorbei, die Stromaufnahme sinkt auf etwa 80W, der Wierstand raucht nicht mehr, und der linke Kanal spielt wieder einwandfrei. Kathodenspannung: 8,7V
Der rechte Kanal, der sauber funktioniert hat durchgehend eine Kathodenspannung von 8,9V.
Dagegen habe ich bisher unternommen:
- Kathodenwiderstand (R62, 220 Ohm) ersetzt
- C101 & C104 je 22nF ersetzt
- Fassungen gereinigt
Leider weiß ich nicht, wie es um die vier ECL 86 steht. Prüfen kann ich sie am Sonntag.
Vier weitere ECL 86 aus einem Opus 9 habe ich auch noch. Davon ist eine wohl schon mit Garantie defekt (Mikrofonie und blaue Blitze innerhalb der Röhre

Wer weiß Rat?
mfg Tim
