Juwel 2 Skalenseil

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mondnacht
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: So Feb 16, 2014 19:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Juwel 2 Skalenseil

Beitrag von Mondnacht »

Hallo,
danke für den Hinweis mit der Spule. Habe mit einem anderen Rechner noch mal gerechnet und komme auch auf 31,27 mH. So ein Programm nutzt eben nichts, wenn man keine Vorstellung hat, wo das Ergebnis liegen müsste. Also das nächste Mal lieber selbst mit Formel rechnen.
Ich habe das Radio jetzt so laut, dass der stärksten UKW Sender etwas lauter als Zimmerlautstärke ist. Alle anderen Sender sind aber zu leise. Wenn ich TA drücke, in die Buchse einen Schraubenzieher stecke und da anfasse, brummt es bei voller Lautstärke etwa so laut wie eine starke Männerstimme.

Ich habe mir ein Transistorradio besorgt. Der Sendeort beim Juwel stimmt nicht. Wenn der Sender beim Juwel 2 bei 94 MHz liegt, liegt er beim Transistorradio bei ca 102 MHz. Das liegt doch bestimmt an den zwei Scheiben-Trimmkondensatoren mit dem Silber. Nach oben, etwa in der Mitte der Skala hören die Sender auf.
Ich habe den Test mit dem 2. Radio gemacht. Wenn ich das Transistorradio auf 100MHz stelle, und am Juwel 2 drehe, kommt bei 97Mhz der leere Sender im Transistorradio. Wobei erst ein schwacher Sender kommt und gleich daneben ein Stärkerer. So zeigt es auch die LED an. Das geht so auch bei 106MHz am Transistorradio eingestellt und beim Juwel 2 dann bei ca. 100MHz, wo lange kein Sender mehr kommt.
Im AM Bereich kann ich das nicht testen, da ein zu starkes Prasseln über den gesamten Bereich ist. Ist eine Störung von außen. Wenn ich das Radio drehe, ändert sie sich. Nur ein starker Sender jeweils auf MW und LW kommen durch.
Ist die Lautstärke jetzt besser geworden, weil es Nacht ist, oder kann sich das auch bei längerer Benutzung besser?

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Juwel 2 Skalenseil

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Tageszeit hat keinen Einfluss auf den UKW-Empfang und damit auf die Lautstärke auf UKW. Die Änderung könnte eher auf eine Standortänderung des Radios zurückzuführen sein. Auf UKW kann schon eine Drehung des Gerätes bzw. der Empfangsantenne viel ausmachen.

Aber Zimmerlautstärke beim stärksten Sender ist definitiv zu wenig, da liegt etwas im Argen. Es ist auch nicht damit zu rechnen, dass der Fehler bei längerem Betrieb von selbst verschwindet.

Und die Frequenzangaben mit dem zweiten Radio lassen vermuten, dass im UKW-Teil (das ist das Metallkästchen mit der Röhre ECC85 obendrauf) etwas nicht in Ordnung ist. Ein Trimmer wäre eine mögliche Ursache.

Lutz
Mondnacht
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: So Feb 16, 2014 19:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Juwel 2 Skalenseil

Beitrag von Mondnacht »

Hallo,
jetzt wo Du geschrieben hast, Metallkästchen mit ECC85 obendrauf, ist mir aufgefallen, das mein Tuner gar kein so Kästchen ist. Ich kann von unten gleich auf den Sockel der ECC85 sehen. "Wheely" hat hier im Forum 2013 mal Bilder vom Juwel 2 reingestellt. Da ist der Tuner von unten abgeschlossen. Bei mir fehlt die Abdeckkappe für den Tuner, der von unten wahrscheinlich angeschraubt ist. Das Radio ist doch nicht mehr so original wie angeboten. Schade, aber jetzt habe ich einmal angefangen.
Hat jemand beim Ausschlachten eventuell so eine Abdeckung übrig behalten und kann sie abgeben?

Gruß

Uwe
Mondnacht
Capella
Capella
Beiträge: 21
Registriert: So Feb 16, 2014 19:53
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Juwel 2 Skalenseil

Beitrag von Mondnacht »

Hallo Stefan.
Du hattest mir mal den Tipp mit dem Buch von Herrn Papst gegeben. Das Buch habe ich im Internet als Datei gefunden. Ist allerdings etwas schache Schrift und dadurch schwer zu lesen. Ist auch für einen Laien schwere Lektüre. Hatte ich mir später vorgenommen. Erstmal wollte ich die Kondensatoren und Widerstände wechsel, die ich so durch Messung finde. Direkt für den Juwel 2 habe ich im Buch nichts gefunden. Obwohl beim Buchverkauf als Anlage der Schaltplan für Juwel 2 mit angegebn ist. Oder welche Seite ist da was zu finden.
Du hattest aber auch geschrieben, dass Du noch Teile vom Juwel 2 hast. Ich suche die Abdeckkappe für den Tuner, die 9 kHz Spule an der Anode der EL 84 und einen Kern für eine Spule auf dem Tastensatz. Da ist keiner mehr drin. Ich dachte ja erst das wäre original so, aber da so viel fehlt ist das fraglich.

Gruß

Uwe