Sicherungstausch, welche Sicherung sollte ich verwenden?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Sicherungstausch, welche Sicherung sollte ich verwenden?

Beitrag von Magnus »

Hallo zusammen,
ich habe hier die Sicherung meines Graetz Comedia 4R/216 in der Hand,
das Gerät läuft einwandfrei mit dieser Sicherung, die ich vom leichten Grünspan befreit habe,
allerdings würde ich diese gerne gegen eine neue austauschen, denn die Blechkappen sind schon sehr eingedrückt...

Auf der Sicherung steht 0,35 / 250 - also 350mA / 250 Volt, richtig?

In eine der Blechkappen ist ein "I" eingeprägt,
wenn das nicht der Abdruck der Mechanik ist.

Müsste dort nicht ein F, M oder T stehen?


MfG
Magnus
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Magnus am Di Jun 10, 2014 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Sicherungstausch, welche Sicherung sollte ich verwenden?

Beitrag von BugleBoy »

Für diese Radio ist T400 ( T315mA ist besser) nicht verkehrt. (also richtig)

Ich erneuert normalweise immer alte Sicherung mit, da alte manchmal nicht mehr bei Nennstrom auslöst.
Glühende Sicherung habe ich mal gesehen.!

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Sicherungstausch, welche Sicherung sollte ich verwenden?

Beitrag von Hotte »

Magnus hat geschrieben: Auf der Sicherung steht 0,35 / 250 - also 350mA / 250 Volt, richtig?
In eine der Blechkappen ist ein "I" eingeprägt,
wenn das nicht der Abdruck der Mechanik ist.
Müsste dort nicht ein F, M oder T stehen?
MfG
Magnus
Auf den im Gerät verbauten Wert verlasse ich mich grundsätzlich nicht. Der passende Wert steht in der Regel auf der Rückwand oder halt im Schaltplan. Hobbybastler bauen gerne einmal zu hohe Werte ein damit das Radio wenigstens läuft.
Wie Matt schon geschrieben hat passt 350 mA aber ganz gut. (F)link, (M)ittel oder (T)räge habe ich noch nie auf den Kappen gesehen. Normalerweise stehen diese Angaben an der Seite wo auch die Ampere und Volt stehen. So in der Art von 0,35A T 250V.

Gruß aus Ulm... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Sicherungstausch, welche Sicherung sollte ich verwenden?

Beitrag von Magnus »

Tadaaa - auf der Rückseite steht es fein säuberlich drauf :wut:

Danke :mrgreen:


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...