Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Magnus »

Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Chassis-Reinigung meiner Philetta De Luxe 311
und stehe vor der Entscheidung, ob ich die Bandfilter-Kappen abnehme,
um diese und die dann besser zugänglichen Stellen auf dem Chassis reinigen zu können...

Da ich nichts kaputt machen möchte (Spulendrähte abreissen ect.)
wollte ich mal hier nachfragen, ob damit jemand Erfahrung hat.


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Magnus,

ein Zerlegen der Bandfilter ohne wirkliche Not ist nicht an zu raten, sie sind am Sockel auch verpresst. Eine Reinigung des Innenlebens erübrigt sich, da die Filter weitgehend dicht sind. Hier gilt der gute alte Spruch: "Never touch a running system!"
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
also von innen möchte ich die ja auch nicht reinigen,
nur die Kappen von aussen und wenn die Kappen ab sind
komme ich vermutlich auch von oben besser ans Chassis...

Von unten alle Kabel ablöten wäre sicherlich am besten,
dann könnte man die Filter höchstwahrscheinlich nach oben abnehmen.
Das Problem ist, dass es da drin extrem eng ist, hmm....


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

Finger weg von Philips-Bandfiltern ! Keinesfalls Kappen abnehmen, keinesfalls versuchen abzugleichen und keinesfalls versuchen diese auszulöten. Nach einer solchen Prozedur ist garantiert eins oder mehrere Schrott und das Radio reif für die Tonne.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von olli0371 »

Hi,

folgendes kann dabei passieren:

- Kunststoff schmilzt an den Lötfahnen weg wenn man versucht die Anschlüsse frei zu löten > Draht ab
- Manche Typen dieser Bandfilter haben Ferritkerne die an die Einstellschraube geklebt sind - die Klebstelle kann sich nach all den Jahren durch solche Aktionen lösen und ein Abgleich ist dann hin
- Lieber ein paar Wattestäbchen mehr zum Reinigen als ein kaputtes Bandfilter

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
Danke für Eure Informationen :super:

Einen Abgleich wollte ich nicht machen, das Ablöten habe ich mir auch aus dem Kopf geschlagen,
da es einfach zu eng da drin ist und man beim wieder installieren auch mit guten Lötkenntnissen
und Zettelskizzen total durcheinander kommen kann...

Bei den Kappen habe ich mir das schon gedacht, die sitzen sehr stramm
und man würde wahrscheinlich wirklich etwas zerrupfen und/oder verstellen beim Abziehen...

Wie mir schon aufgefallen ist wird das eine sehr aufwendige Restauration,
da alles sehr eng und schwierig zu reinigen ist, da wird man wohl einigen Reinigunsaufwand haben
und nur Stück für Stück vorankommen - egal, ich tu's :wink:


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von achim1 »

Wenn du Trafo und Übertrager ausbaust könntest du es mit Nassreinigung oder der SpüMa versuchen. Hab das schon bei vielen Philettas gemacht. Ein gewisses Restrisiko bleibt aber....

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
ist mir ehrlich gesagt zu riskant, ich denke ich werde bei der aufwendigen manuellen Reinigung bleiben...


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von nordmender »

Magnus hat geschrieben:Hallo,
ist mir ehrlich gesagt zu riskant, ich denke ich werde bei der aufwendigen manuellen Reinigung bleiben...


MfG
Magnus
Hallo Magnus,
Finger weg von allem,was bei Philips einen Mikroalubecher hat.
Nur,wer ausreichend Grössenwahn ( oder gar keine Ahnung hat) besitzt,werkelt damit rum.
Lass Deine Kappen in Ruh,nur Unwissende werden Dich bestärken,daran zu manipulieren!!!
Philips hat da bei Spulen und Bandfiltern das Monopol,was den TOTALEN Knorz betrifft.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: Philetta-Bandfilter - Kappen lösen?

Beitrag von Magnus »

Hallo,
keine Sorge, ich lasse die Bandfilter in Ruhe :wink:


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...