Saba Freudenstadt 11 Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von radioharry »

Hi Alex,
versuche erst einmal die beiden EC92 untereinander zu tauschen, evtl. wird es mit verminderter Empfindlichkeit auf UKW spielen.
Solltest du aber zwei geprüfte EC92 haben, sind diese natürlich Vorzuziehen.
M.f.G.
harry
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Harry Du bist meine Rettung, hab die röhren gegen einander getauscht und es spielt...
Danke für den Tipp.

Geprüfte hab ich keine röhren da...

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Harry Du bist meine Rettung, hab die röhren gegen einander getauscht und es spielt...
Danke für den Tipp.

Geprüfte hab ich keine röhren da...

Edit: So es ist zusammen gebaut und es spielt.
Hab paar Fotos angehängt, ist das Radio so ok?

Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Hallo Alexander!

Was ist denn mit dem Brummproblem des Freudenstadt?
Wurde die Siebkette wieder so hergestellt, wie sie im Schaltplan gezeichnet ist?
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Vagabund »

Schönes Radio, aber die Schallwand würde ich noch reinigen... die zwei schwarzen Lautsprecher-Ausschnitte sind bei der hellen Ausführung doch recht auffällig.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Martin und Philipp,
Was ist denn mit dem Brummproblem des Freudenstadt?
Ist komplett weg, also hat sich erledigt.
Wurde die Siebkette wieder so hergestellt, wie sie im Schaltplan gezeichnet ist?
Nein das wurde Sie nicht, muss die wieder rein?
Vorher wie gesagt war auch keine da...
Schönes Radio, aber die Schallwand würde ich noch reinigen...
Danke,

meinst du den Stoff? Wie macht man es den am besten sauber?

Danke euch.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Vagabund »

Hmm, zuerst ausbauen, dann den Stoff auf der Schallwand fixieren, entweder mit Ordnerklammern oder Reißnägeln, die Reißnägel nicht bis zum Stoff eindrücken.
Dann in der Wanne zuerst mit Schampoo schamponieren, dann evtl. mit Javel nachbleichen.
Such hier im Forum mal nach Javel, da findest Du sicher einiges dazu.
Aber Achtung, nach dem Trocknen die Fixierung vorsichtig lösen, bei Saba fliegen gerne die Stoffe davon, da der Kleber auskristallisiert. Also beim Öffnen der Fixierung immer wieder schauen, ob der Stoff auch fest ist. Wenn nicht, dann mit Sprühkleber Stück für Stück wieder ankleben und spannen. Ein Stoff, der sich komplett von der Schallwand löst bekommst Du nie wieder gerade drauf, sodaß man es nicht sehen würde.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

@ Alexander
Nein das wurde Sie nicht, muss die wieder rein?
Vorher wie gesagt war auch keine da...


Ohne wenn und aber - Ja die muss wieder rein!
Die SABA-Ingenieure haben sich schon was dabei gedacht, als sie damals die Siebkette gezeichnet haben.
Ohne R 86 stimmen auch die Spannungen nicht.

Und wenn vorher keine da war - dann hat in dem armen Freudenstadt einer rumgemurkst.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von radioharry »

Moin moin Martin & Alex,
in einem zuvor geschriebenem Beitrag habe ich versucht zu erklären, das die Netzteilschaltung dieser Saba Serie auch zu 100% ohne die Generierung der zusätzlichen negativen Spannung funktioniert.
Sinn und Zweck dieser zusätzlich gebildeten negativen Spannung ist die Unterstützung der Aufgabe einer Regelspannung, die das Übersteuern des AM-Empfangs verhindern soll, diese Aufgabe wird aber schon von der konventionell generierten AM Regelspannung übernommen.
Möglich wäre es, das Saba zu Einsparung von Zeit und Material diese besondere Beschaltung schon in der späteren Serie dieser Schaltungsvariante nicht mehr verwirklichte, dieser Umstand kann sich mit der Feststellung von Alex decken, weil Alex eine Originalität in der jetzigen Beschaltung sieht.

Ich hoffe das dieses Problem nun keines mehr ist ! und Alex sich am Röhrenklang erfreut.
M.f.G.
harry
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Ohne den Widerstand R 86 stimmt natürlich u.a. die Spannung an +3 nicht.
Aber vielleicht ist das ja auch wurst!
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von radioharry »

Hallo Martin,
R86 muss schon rein, der dient ja in diesem Fall als weiterer Siebwiderstand und Spannungsteiler und bei seinem Fehlen würde wie du es schon fest stelltes, die +.; +3 und +4 Spannung samt Brummanteil zu hoch werden.
Für die negative Spannungserzeugung ist ja R89 vorgesehen und dieser ist mit C85,86 und R88 bei Alex im Original nicht mehr beschaltet worden.
Der - Anschluss des Netzgleichrichters ist damit (Wie in einer konventionellen Schaltung) direkt an Masse gelötet
M.f.G.
harry
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Moin,

Also dieser eine Widerstand muss rein?

Habe da aber noch eine allgemeine Frage.
Man sagt doch man soll immer alte Radios aus
der Steckdose ziehen.
Trifft das für alle Geräte zu? Auch mit einem Dreh aus Knopf und
auch wie dieser Saba mit einer Austaste?

Danke
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Hi Alex,
ja der Widerstand muss wieder rein.
Die Netztrennung über den Stecker (raus) ist die sicherste Trennung auch wenn einige Röhrenradios eine zweipolige (bessere) AUS Schaltung haben, ist diese Art der Netztrennung oft nur sehr wenige Millimeter getrennt, so das ein Stromfluss (schmorend) aufgrund von Jahrzehntelangem Schmutz/Staub Eintrag) weiterhin möglich wäre.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Harry,

Danke für die Antwort.
Wieder was gelernt, nutze aber fast immer
Dreifachstecker mit Schalter ist das so ok?

Ok werde mich mal irgendwann um den Widerstand kümmern.
Mache gerade Hartöl auf meinen Arbeitstisch drauf.

Nun verstehe ich wieder aber nicht, wieso war der Widerstand vorher nicht drin.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
telefunkenfan00
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Mi Jan 28, 2015 17:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von telefunkenfan00 »

Hallo,
auch ich bin Besitzer eines Stereo 11. Habe aber eine Frage und wollte kein neues Thema dafür eröffnen. Wie funktioniert das hier mit dem Stereo? Kann man das irgendwo einschalten oder schaltet sich das von selbst ein?

MfG
Nick
Und viele Grüße aus Bonn

Nick


PS: Ich bin jung und unerfahren und dessen bin ich mir bewusst. Also bitte habt Geduld mit mir!

Ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben und immer auf jede Frage in kürzester Zeit eine passende Antwort zu erhalten!