Restauration eines Ve301Wn
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Restauration eines Ve301Wn
Mein Name ist Julian Wolf,
ich bin 16 Jahre alt und habe vor einiger Zeit meine Leidenschaft für den Volksempfänger entdeckt.
Bisher habe ich meine Volksempfänger immer voll funktionsfähig gekauft.
Nun möchte ich allerdings mal selber einen solchen in Funktion setzen.
Leider weiß ich nicht so genau ,wie ich dabei vorgehen soll.
Ich besitze die Grundkenntnisse der Elektrizität,und kann ggf. einen Elektriker hinzufügen.
Außerdem möchte ich das Chassi neu verzinken ,da es leichten Flugrost aufweist.
Es würde mich sehr freuen,einige Ratschläge zu bekommen.
Hier mal einige Bilder meines Volksempfängers (Ve301Wn):
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Sep 17, 2013 10:26
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Schickes Gerät, das Gehäuse scheint ja noch recht gut in Schuss zu sein!
Ich bin übrigens auch nur 3 Jahre älter als du und kann unter anderem auch einen VE301Wn mein eigen nennen
Ich bin übrigens auch nur 3 Jahre älter als du und kann unter anderem auch einen VE301Wn mein eigen nennen

-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Restauration eines Ve301Wn
Moin,
wer einen VE restaurieren will, sollte das hier haben:
http://www.amazon.de/Vom-ältesten-zum-n ... B002LFDUSG
http://books.google.de/books/about/Vom_ ... edir_esc=y
Das vergriffene Amazonangebot zeigt auf einen Nachdruck, der leichter zu finden sein duerfte. Stockhusen hat darin alle VE-Typen eingehend beschrieben, inklusive Betriebshinweise.
73
Peter
wer einen VE restaurieren will, sollte das hier haben:
http://www.amazon.de/Vom-ältesten-zum-n ... B002LFDUSG
http://books.google.de/books/about/Vom_ ... edir_esc=y
Das vergriffene Amazonangebot zeigt auf einen Nachdruck, der leichter zu finden sein duerfte. Stockhusen hat darin alle VE-Typen eingehend beschrieben, inklusive Betriebshinweise.
73
Peter
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Restauration eines Ve301Wn
hallo,
Leider habe waren die von Ihnen empfohlenen Bücher vergriffen,und auch sonst nirgends zu finden.
Habe aber selber mal gesucht und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Handbuch-fur-all ... 4d18c4be28
Was halten sie von diesem Buch??
Gruß Julian
Leider habe waren die von Ihnen empfohlenen Bücher vergriffen,und auch sonst nirgends zu finden.

Habe aber selber mal gesucht und bin auf folgendes gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/Handbuch-fur-all ... 4d18c4be28
Was halten sie von diesem Buch??
Gruß Julian

-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Restauration eines Ve301Wn
Moin,
sieht gut aus, vor allem, weil auch die Verdrahtungsplaene (die fuer Anfaenger nuetzlicher als fuer "Fortgeschrittene" sind) dabei sind. Beim Stockhusen fehlen die naemlich, was den erfahrenen Radiopraktikern keine Probleme bereitet. So kompliziert ist ein VE nun auch nicht
Fuer Literatur sind Radio- und Amateurfunkboersen eine recht gute Quelle.
Wenn er denn wieder funktioniert: Er kann nur Lang- und Mittelwelle und ist recht unempfindlich. Ein Fernempfaenger sollte er nie sein, nur fuer den Orts- oder Bezirkssender. Er braucht also eine gute Erde (z.B. Zentralheizung) und eine gute Antenne, so 5-10m Draht sollten es schon sein. Weil es ein rueckgekoppeltes Audion ist, will auch die Bedienung geuebt sein. Wie beim Superhet einschalten und Sender einstellen, ist hier naemlich nicht.
73
Peter
sieht gut aus, vor allem, weil auch die Verdrahtungsplaene (die fuer Anfaenger nuetzlicher als fuer "Fortgeschrittene" sind) dabei sind. Beim Stockhusen fehlen die naemlich, was den erfahrenen Radiopraktikern keine Probleme bereitet. So kompliziert ist ein VE nun auch nicht

Fuer Literatur sind Radio- und Amateurfunkboersen eine recht gute Quelle.
Wenn er denn wieder funktioniert: Er kann nur Lang- und Mittelwelle und ist recht unempfindlich. Ein Fernempfaenger sollte er nie sein, nur fuer den Orts- oder Bezirkssender. Er braucht also eine gute Erde (z.B. Zentralheizung) und eine gute Antenne, so 5-10m Draht sollten es schon sein. Weil es ein rueckgekoppeltes Audion ist, will auch die Bedienung geuebt sein. Wie beim Superhet einschalten und Sender einstellen, ist hier naemlich nicht.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Restauration eines Ve301Wn
grundsätzliches hab ich z.B auf meiner HP:
Info Gemeinschaftsempfaenger
zum Wn hab ich bestimmt noch mehr.
empfehlenswert auch die Ausführungen von Jakob hier aus dem Forum:
Die deutschen Volksempfänger - wie gut oder wie schlecht waren sie ?
ich hab hier noch jede Menge Literatur, ich denke nicht das du was kaufen must. Kann ich dir auch ausleihen, Julian.
Info Gemeinschaftsempfaenger
zum Wn hab ich bestimmt noch mehr.
empfehlenswert auch die Ausführungen von Jakob hier aus dem Forum:
Die deutschen Volksempfänger - wie gut oder wie schlecht waren sie ?
ich hab hier noch jede Menge Literatur, ich denke nicht das du was kaufen must. Kann ich dir auch ausleihen, Julian.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Hallo Jupp,
Ich möchte mich im voraus schon mal ganz herzlich bedanken.
Ich würde das Angebot des ausleihens sehr gerne annehmen !!
Darf ich mir das Material kopieren ?
Gruß Julian
Ich möchte mich im voraus schon mal ganz herzlich bedanken.
Ich würde das Angebot des ausleihens sehr gerne annehmen !!
Darf ich mir das Material kopieren ?
Gruß Julian

-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Restauration eines Ve301Wn
weiteres regeln wir per PN
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Hallo,
Um das Chassi zu restaurieren müssen ja alle Bauteile wie z.b Trafo,Röhrensockel,Röhren....abgebaut werden um das rostige Chassi neu zu verzinken.
Wenn man dies nun machen würde,wüsste man ja nicht wie die Verdrathung im einzelnen ist.
Gibt es für den Ve301 Wn einen Verdrathungsplan?
Im Internet habe ich einen solchen nämlich nicht gefunden.
Gruß Julian
Um das Chassi zu restaurieren müssen ja alle Bauteile wie z.b Trafo,Röhrensockel,Röhren....abgebaut werden um das rostige Chassi neu zu verzinken.
Wenn man dies nun machen würde,wüsste man ja nicht wie die Verdrathung im einzelnen ist.
Gibt es für den Ve301 Wn einen Verdrathungsplan?
Im Internet habe ich einen solchen nämlich nicht gefunden.
Gruß Julian
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Restauration eines Ve301Wn
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Jupp, ich muss Dir mal Dank aussprechen, was Du immer der Allgemeinheit zur Verfügung stellst.
Ich habe zwar noch keinen VE, aber vielleicht finde ich irgendwann noch ein restaurierungsfähiges Exemplar. Bis dahin kann ich mich schonmal einlesen.
Daher von meiner Seite vielen Dank!
Ich habe zwar noch keinen VE, aber vielleicht finde ich irgendwann noch ein restaurierungsfähiges Exemplar. Bis dahin kann ich mich schonmal einlesen.
Daher von meiner Seite vielen Dank!
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Restauration eines Ve301Wn
hallo,
Danke für die Datei !!
Gibt es denn auch so etwas für den Ve301 Wn?
Auf dem bild ist der Verdrathungsplan für den Ve301 W
Gruß Julian
Danke für die Datei !!
Gibt es denn auch so etwas für den Ve301 Wn?
Auf dem bild ist der Verdrathungsplan für den Ve301 W
Gruß Julian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jul 08, 2014 15:10
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Entschuldigt für mein Unwissen
Soll ich das Chassi eigentlich verzinken lassen ,oder lackieren,
was ist am besten.
Denn wenn ich es verzinken lasse, muss ich die Schaltung ausbauen und später nach plan neu aufbauen.

Soll ich das Chassi eigentlich verzinken lassen ,oder lackieren,
was ist am besten.
Denn wenn ich es verzinken lasse, muss ich die Schaltung ausbauen und später nach plan neu aufbauen.
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Restauration eines Ve301Wn
Hier könntest Du vielleicht einen Verdrahtungsplan für den "WN" bekommen.
http://www.obermoserradio.at/
http://www.obermoserradio.at/
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Restauration eines Ve301Wn
diese Darstellungsart für den VE301Wn gibt es nicht. Mein Vorschlag: selbst zeichnen. Du hast das Originalgerät vor dir und die Bilder von mir. Es sind ja nur eine Handvoll Bauteile.
@Philipp: danke Philipp
@Philipp: danke Philipp

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)