Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo Freunde,
Ich bräuchte etwas Hilfe bei diesem Radio, welches ich für einen Freund reparieren soll:
http://www.radiomuseum.org/r/stern_sonn ... 5gwup.html
Ich wechselte alle Teerkondensatoren und schaltete mit einer Vorschaltlampe ein.
Alles OK soweit, nur es kommt überhaupt nichts aus dem Lautsprecher. Alle Röhren heizen.
Die Prüfung der Annodenspannung an der UEL51 ergab 0 Volt. An der Primärseite des AÜ lagen ca. 190 Volt an.
Ich hab nun den Übertrager ausgebaut und primär durchgemessen > Unterbrechung.
Nun meine Frage(n):
- gibt es eine Alternative für den orginalen AÜ?
- welchen Widerstand wird die Primärwicklung wohl gehabt haben?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 64&t=18676
Danke, David
Ich bräuchte etwas Hilfe bei diesem Radio, welches ich für einen Freund reparieren soll:
http://www.radiomuseum.org/r/stern_sonn ... 5gwup.html
Ich wechselte alle Teerkondensatoren und schaltete mit einer Vorschaltlampe ein.
Alles OK soweit, nur es kommt überhaupt nichts aus dem Lautsprecher. Alle Röhren heizen.
Die Prüfung der Annodenspannung an der UEL51 ergab 0 Volt. An der Primärseite des AÜ lagen ca. 190 Volt an.
Ich hab nun den Übertrager ausgebaut und primär durchgemessen > Unterbrechung.
Nun meine Frage(n):
- gibt es eine Alternative für den orginalen AÜ?
- welchen Widerstand wird die Primärwicklung wohl gehabt haben?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 64&t=18676
Danke, David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo David,
der Außenwiderstand ist im Datenblatt mit 4,5k angegeben (s. http://frank.pocnet.net/sheets/082/u/UEL51.pdf ).
Ich denke, ein normaler AÜ für eine EL84 mit 5,2k könnte testweise passen.
Gruß Oliver
der Außenwiderstand ist im Datenblatt mit 4,5k angegeben (s. http://frank.pocnet.net/sheets/082/u/UEL51.pdf ).
Ich denke, ein normaler AÜ für eine EL84 mit 5,2k könnte testweise passen.
Gruß Oliver

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo Oliver,
dann werd ich das probieren. Das Problem wird nur der Platz, der ist sehr begrenzt.
Ich werd wieder berichten. Anbei die Bilder des bisherigen Fortschritts.
Danke, David





dann werd ich das probieren. Das Problem wird nur der Platz, der ist sehr begrenzt.
Ich werd wieder berichten. Anbei die Bilder des bisherigen Fortschritts.
Danke, David





-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo David,
ich habe in einer ähnlichen Situation mal über den Einsatz eines konventionellen Trafos 230V/ 6V nachgedacht.
Ausprobiert habe ich das dann allerdings nicht, da ich einen org. Ersatz auftreiben konnte.
Mit einem Lsp., den man notfalls entbehren kann, wäre ein Versuch für mich denkbar.
Als Netzdrossel funktioniert die Primärseite eines solchen Trafos prima.
Falls Du einen Trafo testen solltest, würde mich das Ergebnis sehr interessieren.
Die Leerlaufspannung beim meinem "Naumburg" liegt bei etwa 305V.(Der Selen war hin und wurde durch eine Diode ersetzt)
Beste Bastlergrüße, Mathias
ich habe in einer ähnlichen Situation mal über den Einsatz eines konventionellen Trafos 230V/ 6V nachgedacht.
Ausprobiert habe ich das dann allerdings nicht, da ich einen org. Ersatz auftreiben konnte.
Mit einem Lsp., den man notfalls entbehren kann, wäre ein Versuch für mich denkbar.
Als Netzdrossel funktioniert die Primärseite eines solchen Trafos prima.
Falls Du einen Trafo testen solltest, würde mich das Ergebnis sehr interessieren.
Die Leerlaufspannung beim meinem "Naumburg" liegt bei etwa 305V.(Der Selen war hin und wurde durch eine Diode ersetzt)
Beste Bastlergrüße, Mathias
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo Mathias,
Ich hab da auch darüber nachgedacht, einen normalen Trafo zu nehmen.
Warum nicht, ist doch eigendlich nichts anderes, oder doch?? Hier bin ich überfragt.
Ich hab jetzt einen AÜ von Jan Wüsten bestellt.
Hoffentlich passt der dann, sowohl elektrisch, als auch von den Abmessungen.
Wenn du die sofort nach dem Einschalten misst, ist das OK.
Aber wenn alle Röhren geheizt sind, sollten es 265 V genau nach der Diode sein.
Nicht daß du Selengleichrichter nur mit Diode ohne den Widerstand getauscht hast.
Ich musste den Selengleichrichter ebenfalls rauswerfen.
Nach ca. 30mA Stromaufnahme des Radios, brach die Spannung dahinter zusammen.
Ich verwende jetzt eine 1N4007 mit 150 Ohm/10 Watt Widerstand. Damit lieg ich derzeit im Soll.
Ich berichte wieder...
Gruß, David
edit: hier jetzt der vorerst letzte Stand der Altteile...

Ich hab da auch darüber nachgedacht, einen normalen Trafo zu nehmen.
Warum nicht, ist doch eigendlich nichts anderes, oder doch?? Hier bin ich überfragt.
Ich hab jetzt einen AÜ von Jan Wüsten bestellt.
Hoffentlich passt der dann, sowohl elektrisch, als auch von den Abmessungen.
Wann hast du die Leerlaufspannung gemessen?Die Leerlaufspannung beim meinem "Naumburg" liegt bei etwa 305V.(Der Selen war hin und wurde durch eine Diode ersetzt)
Wenn du die sofort nach dem Einschalten misst, ist das OK.
Aber wenn alle Röhren geheizt sind, sollten es 265 V genau nach der Diode sein.
Nicht daß du Selengleichrichter nur mit Diode ohne den Widerstand getauscht hast.
Ich musste den Selengleichrichter ebenfalls rauswerfen.
Nach ca. 30mA Stromaufnahme des Radios, brach die Spannung dahinter zusammen.
Ich verwende jetzt eine 1N4007 mit 150 Ohm/10 Watt Widerstand. Damit lieg ich derzeit im Soll.
Ich berichte wieder...
Gruß, David
edit: hier jetzt der vorerst letzte Stand der Altteile...

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo,
ich habe hier auch einen Vorschlag:
http://www.welter-electronic.de/bauteil ... trager.htm
Der Übertrager Ü/ET-1 hat primärseitig eine 4K und 5,2K Anzapfung. Da kannst Du dann probieren mit welcher es besser klingt.
Gruß Johannes
ich habe hier auch einen Vorschlag:
http://www.welter-electronic.de/bauteil ... trager.htm
Der Übertrager Ü/ET-1 hat primärseitig eine 4K und 5,2K Anzapfung. Da kannst Du dann probieren mit welcher es besser klingt.
Gruß Johannes
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Krauschwitz Sa.
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo,
was ist denn mit neu wickeln lassen das ist so teuer nicht.
Mein Trafowickler:
03586/310074 nach Helmut fragen.
Er hat sein Gewerbe aus altersgründen aufgegeben macht aber aus Spass an der Freude
ein bischen wie er Lust hat.
mfg micha
was ist denn mit neu wickeln lassen das ist so teuer nicht.
Mein Trafowickler:
03586/310074 nach Helmut fragen.
Er hat sein Gewerbe aus altersgründen aufgegeben macht aber aus Spass an der Freude
ein bischen wie er Lust hat.
mfg micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo
@Johannes
Genau diese Website und diesen Übertrager hatte ich auch schon in betracht gezogen.
Da ich aber noch ein paar 18V Skalenlämpchen brauche, hab ich erstmal bei Wüsten bestellt.
@micha
Danke für diese Adresse. Auch hier in meiner Gegend, gibt es noch ein paar "alte Wickelhasen"
Ich kann mich noch am meine frühe Jugend erinnern. Da nahm mich mein Opa immer mit,
wenn was neu gewickelt werden musste. Vom Staubsaugermotor über Waschmaschine bis zum Kreissägenmotor.
War halt im Ostem so, keine Ahnung wie es "drüben"
war. Eine schöne Zeit, das war noch richtige Handarbeit
und man hat was dabei gelernt.
David
@Johannes
Genau diese Website und diesen Übertrager hatte ich auch schon in betracht gezogen.
Da ich aber noch ein paar 18V Skalenlämpchen brauche, hab ich erstmal bei Wüsten bestellt.
@micha
Danke für diese Adresse. Auch hier in meiner Gegend, gibt es noch ein paar "alte Wickelhasen"

Ich kann mich noch am meine frühe Jugend erinnern. Da nahm mich mein Opa immer mit,
wenn was neu gewickelt werden musste. Vom Staubsaugermotor über Waschmaschine bis zum Kreissägenmotor.
War halt im Ostem so, keine Ahnung wie es "drüben"

und man hat was dabei gelernt.
David
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo David,
kein Grund zur Sorge, ich habe in meinen Naumburg einen Vorwiderstand eingebaut.
Warum hast Du 10W Leistung für den 150Ohm Vorwiderstand gewählt?
Die Hälfte wäre doch mehr als ausreichend.
Viel Glück mit dem bestellten AÜ. Ich wünsche Dir, dass der passt und gut funktioniert.
Freue mich auf weitere Berichte.
Beste Bastlergrüße, Mathias
kein Grund zur Sorge, ich habe in meinen Naumburg einen Vorwiderstand eingebaut.
Warum hast Du 10W Leistung für den 150Ohm Vorwiderstand gewählt?
Die Hälfte wäre doch mehr als ausreichend.
Viel Glück mit dem bestellten AÜ. Ich wünsche Dir, dass der passt und gut funktioniert.
Freue mich auf weitere Berichte.
Beste Bastlergrüße, Mathias
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo,
http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... XIAL%20150
Gruß, David
Hab nochmal nachgeschaut. Sind 5 Watt Widerstände.Warum hast Du 10W Leistung für den 150Ohm Vorwiderstand gewählt?
Die Hälfte wäre doch mehr als ausreichend.
http://www.reichelt.de/index.html?ACTIO ... XIAL%20150
Gruß, David
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo,
kurze Rückmeldung zur aktuellen Lage.
Der AÜ von Wüsten kam heute. Sorry für die schlechte Aufnahme (schwarz fotografieren geht schlecht).

Die anfängliche Angst, das Teil ist zu groß für das Radio hat sich leider bestätigt.
Trotzdem hab ich ihn mal "fliegend" angeklemmt.
Ah, ein erstes Rauschen ist wahrnehmbar.
Fix noch ein Stück Kabel an die Antennenbuchse. Zumindest auf L-M-K spielt das Radio perfekt.
Die Spannungen sind jetzt etwas niedriger als im Plan, ich werd wohl den 150 Ohm Widerstand etwas reduzieren müssen.
UKW noch ohne Funktion.
Jetzt hat erst mal der AÜ Vorrang. Wie ich den in das Gehäuse bring, weiß ich auch noch nicht
David
kurze Rückmeldung zur aktuellen Lage.
Der AÜ von Wüsten kam heute. Sorry für die schlechte Aufnahme (schwarz fotografieren geht schlecht).

Die anfängliche Angst, das Teil ist zu groß für das Radio hat sich leider bestätigt.
Trotzdem hab ich ihn mal "fliegend" angeklemmt.
Ah, ein erstes Rauschen ist wahrnehmbar.
Fix noch ein Stück Kabel an die Antennenbuchse. Zumindest auf L-M-K spielt das Radio perfekt.
Die Spannungen sind jetzt etwas niedriger als im Plan, ich werd wohl den 150 Ohm Widerstand etwas reduzieren müssen.
UKW noch ohne Funktion.
Jetzt hat erst mal der AÜ Vorrang. Wie ich den in das Gehäuse bring, weiß ich auch noch nicht

David
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo David,
vielleicht kriegst Du den AÜ quer rein, wenn der Selen raus ist.
Bei UKW ist C22 ein Tipp, wenn der einen Schluß hat geht UKW gar nicht.
Bei mangelhaftem Zustand oder Fehlen, ist UKW schlecht.
Bei einem Schwarzburg hatte C22(Keramik-Rohrk. 500pF/400V) einen Teilschluß und bei meinem Naumburg fehlten C22 und R6. Gruß, Mathias
vielleicht kriegst Du den AÜ quer rein, wenn der Selen raus ist.
Bei UKW ist C22 ein Tipp, wenn der einen Schluß hat geht UKW gar nicht.
Bei mangelhaftem Zustand oder Fehlen, ist UKW schlecht.
Bei einem Schwarzburg hatte C22(Keramik-Rohrk. 500pF/400V) einen Teilschluß und bei meinem Naumburg fehlten C22 und R6. Gruß, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo Mathias,
mittlerweile ist der Übertrager eingebaut und passt gerade so. Puh, das war ganz schön knapp.
UKW Empfang habe ich mittlerweile, jedoch relativ schlecht.
Es lag am fehlenden Schirmblech über dem UKW Kästchen, welches ich ja zur Begutachtung abgenommen hatte
C22 und R6 fehlen bei mir auch.
An deinem Bild seh ich jedoch, daß du wahrscheinlich die beiden fehlenden Teile am falschen Punkt zusammengelötet hast.
Lt. Plan(grüner Pfeil):
C22 geht von Masse auf Bandfilter I, Pin 6
R6 geht von +195V ebenfalls auf Bandfilter I, Pin 6
Du hast beide auf den Knotenpunkt "roter Pfeil" gelötet.
Bitte korrigiere mich wenn ich jetzt einen Denkfehler drin hab.
Gruß, David

mittlerweile ist der Übertrager eingebaut und passt gerade so. Puh, das war ganz schön knapp.
UKW Empfang habe ich mittlerweile, jedoch relativ schlecht.
Es lag am fehlenden Schirmblech über dem UKW Kästchen, welches ich ja zur Begutachtung abgenommen hatte

C22 und R6 fehlen bei mir auch.
An deinem Bild seh ich jedoch, daß du wahrscheinlich die beiden fehlenden Teile am falschen Punkt zusammengelötet hast.
Lt. Plan(grüner Pfeil):
C22 geht von Masse auf Bandfilter I, Pin 6
R6 geht von +195V ebenfalls auf Bandfilter I, Pin 6
Du hast beide auf den Knotenpunkt "roter Pfeil" gelötet.
Bitte korrigiere mich wenn ich jetzt einen Denkfehler drin hab.
Gruß, David

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ

Das UKW-Problem bekommst du auch noch hin

Gruß Oliver

Re: Sonneberg Super 875/55 > defekter AÜ
Hallo,
Der verbessert sich ca. 300 Meter weiter Richtung Norden erheblich.
Und das Radio geht ja sowieso wieder nach Leipzig, zu seinem Besitzer.
Mal sehen, ob die 2 fehlenden Bauteile wirklich eine Verbesserung bringen.
Ach, und ganz nebenbei hab ich wieder das Skalenseil mit dem Lötkolben durchtrennt
Das ist mir schon einmal passiert, bei einem anderen Radio. Ärgerlich.
Gruß, David



Naja, hier bei mir hab ich generell schlechten UKW Empfang, mit jedem Radio, ob neu oder alt.Das UKW-Problem bekommst du auch noch hin
Der verbessert sich ca. 300 Meter weiter Richtung Norden erheblich.
Und das Radio geht ja sowieso wieder nach Leipzig, zu seinem Besitzer.
Mal sehen, ob die 2 fehlenden Bauteile wirklich eine Verbesserung bringen.
Ach, und ganz nebenbei hab ich wieder das Skalenseil mit dem Lötkolben durchtrennt


Das ist mir schon einmal passiert, bei einem anderen Radio. Ärgerlich.
Gruß, David


