Grüß euch,
Ich hab eine Frage. Bei den meisten meiner alten Radios und Fernsehern wurde Schellack verarbeitet. Nach der langen Zeit ist dieser sehr rissig geworden und blättert zum Teil auch schon ab. Kann man den alten Lack noch irgendwie retten?
bist Du sicher, daß es sich bei Deinem rissigen Lack um Schellack handelt?
Gerade bei Fernsehern bin ich da so richtig skeptisch, das wäre mir neu.
Das muss zuallererst geklärt werden.
Vielleicht beschreibst Du mal, um welche Geräte es sich handelt und/oder stellst mal Fotos ein, dann kann man Dir auch gezielt helfen.
Hellsehen können wir leider nicht.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Hallo Fabi
Um Schellack handelt es sich bei deinen Geräten bestimmt nicht. Eine chance schon abblätternen Lack zu retten sehe ich nicht. Ist er rissig kann man es mit Walnussöl versuchen. Zu diesem Thema gibt es mehere Threads
GRüße aus Bad Bentheim Friedhelm
das mit dem Walnußöl zum Auffrischen ist ein guter Tip.
Ist bei den Geräten der Lack noch im Originalzustand ? Dann kann es niemals Schellack sein, da es solche Geräte nicht gibt. Das ist immer Industriespritzlack, häufig auf Nitrobasis.
Ich reinige die Geräte von außen ordentlich und trage dann Schellack mit einem Ballen auf (ohne mir groß Gedanken zu machen, auf welcher Basis der Originallack ist). Hab damit bisher nur gute Erfahrungem gemacht und noch keinen Fall, wo sich die Lacke nicht 'vertragen' haben.
Mir persönlich gefallt das leicht matte Aussehen danach gut (paßt auch gut in die damalige Zeit), andere bevorzugen aufwenige Hochglanzlackierungen mit modernen Lacken und gar Klarlacküberzüge. Alles eine Frage der Ansicht.
Hmmm, ich hab einen Neuzugang, einen Grundig Zauberspiegel 349. Ich dachte, es sei Schellack.... Auf jeden Fall ist der Lack ziemlich alt und rissig. Er blättert auch an manchen stellen ab. Ich hab keine Ahnung, wie ich ihn retten könnte. Falls es Schellack ist, bringt erwärmen etwas?
Hallo,
was kann es denn schöneres geben als rissigen Lack der schon abblättert?
Kann man prima per Ziehklinge entfernen und es entfällt das Abbeizen
Wenn der Lack ab ist das Gehäusefurnier erstmal ausdämpfen, falls Druckstellen ect. vorhanden sind,
dann schön mit 600er-Schleifpapier vorsichtig glattschleifen und danach kann man dann
mit dem Neuauftrag von Schelllack oder einem anderen Lack beginnen...