NORA Reigen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

NORA Reigen

Beitrag von klausw »

Hallo an alle.

Ich habe von einem unbekannten Sammlerkollegen ein spätes Gerät der Marke NORA entstanden, Typ "Reigen".
http://www.radiomuseum.org/r/nora_reigen.html

Das Gerät ist noch im Zulauf, aber hat in jedem Fall keine "Füße" mehr. Nun würde ich sowas gerne nachbauen, finde aber im Netz kein Bild, das das Gerät samt seiner Füße/Fußleisten entsprechend detailscharf von unten abbildet.

Hat jemand dieses Gerät auch und könnte hier mal ein Foto der Füße/Fußleisten einstellen?

Gruß
k.
Zuletzt geändert von klausw am Mi Jul 16, 2014 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von paulchen »

Hallo Klaus!

Zuerst einmal Glückwunsch! War ein Schnäppchen wie ich meine.
Zu den Füßen.
Mein "Reigen" habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Aber ich kann mich erinnern, daß die "Füße" eigentlich nur vier Holzklötzchen waren, die entsprechend (in Deinem Fall hell -Korpusfarben) lackiert waren.
Das sollte sich recht leicht realisieren lassen. Wenn es Deinen Geschmack trifft, kannst Du sie ja leicht nach außen anschrägen.
Ich muß mal in meiner Datenbank schauen, ob ich noch Bilder habe. Eventuell könnte ich das dann noch bebildert darstellen.

paulchen
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von BugleBoy »

Martin müsste Reigen auch haben..

Grüss
Matt
すみません
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von EQ80 »

Hallo Klaus,
Glückwunsch zum Reigen!
Habe ja das Siemens Schwestermodell, siehe: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=14706
Das Ding habe ich in der Gartenhütte im Einsatz.
Kann gerne ein paar Bilder der Füße machen, falls noch erforderlich.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von paulchen »

Hi Frank!

Das sollte nicht helfen, da bei Siemens diese Kunststoffbeinchen drunter waren.
Siemens und Nora waren nur unter dem Kleid gleich. Die Verpackung wurde (logischerweise) getrennt gestaltet.

paulchen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von EQ80 »

O.K. Das wusste ich noch nicht.
Wieder was gelernt! :mrgreen:
Viele Grüße

Frank
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von klausw »

Hallo Leute.

Foto vom NORA wäre schon ganz gut, zur Not auch vom nicht völlig identischen Siemens-Schwestermodell.
Füße nach Funktion zu bauen wird nicht das Problem sein. Wenn alle Stricke reißen (bin kein Tischler), schraube ich die 4 schräggestellten Kunststofffüße eines geschlachteten Grundig 4097 hin.

Momentan steigt die Spannung, ob der Paketdienst das Teil heil herbugsiert.

Frank: Dein Restaurierungsbericht des Siemens macht richtig Laune auf das Gerät :super: (sabber, gier, lechz).

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von Erik »

Das könnten auch so durchgehende Leisten sein. Also keine vier Klötzchen sondern zwei Leisten. Nach meiner Erfahrung brechen Leisten eher ab als einzelne Füßchen.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von paulchen »

klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: NORA Reigen: Foto ?

Beitrag von klausw »

:danke:

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: NORA Reigen

Beitrag von klausw »

So, das Gerät ist wohlbehalten angekommen, und ich habe sofort losgelegt.

Nach Ersatz der üblichen Kondensatoren und eines schwachen Selengleichrichters blieb noch ein Fehler, der krachelnde Geräusche bei zugedrehter LS verursacht, auch auf TA, sowie eine noch nicht befriedigende Endleistung des Geräts. Der Fehler lag in einem der berüchtigten Ringwiderstände, der sich von 200k auf nicht konstante, rund 600k "hochverbessert" hatte. Konkret: an der Anode der EF86.
Hier der Plan:
http://188.142.38.174/nvhr/Siemens_H7.pdf

Danach brüllte das Gerät förmlich los. Das nenne ich mal eine Endstufe ! Hätte ich den beiden ECL82 gar nicht zugetraut.

Jetzt noch eine Frage:
die beiden statischen Hochtöner sind natürlich "platt". Weiß jemand, wie man diesen Typ repariert bzw. ist er überhaupt reparabel?

Gruß
k.

(p.s.: Frank, das Foto habe ich von Deinem Beitrag hierher kopiert :wink: , da fehlt übrigens ein Abschirmbecher über der EABC.)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: NORA Reigen

Beitrag von paulchen »

Hallo Klaus!

Glückwunsch zur Wiederbelebung des schönen Radios. Ich denke mal ein echter Preishit :wink: .
Zu Deiner Frage.
Die beiden E-Staten sind in der Tat zu 95% immer platt. Der Fehler/das Problem ist wie immer Kontaktschwierigkeit. Dazu muß der E-Stat vorsichtig geöffnet werden und der Kontakt Folie-Abnehmer wieder hergestellt werden. Der ist durch Oxidation in der Regel behindert.
Ob das bei Deinen geht ist eine Geschicklichkeitsfrage. Ich mußte das zum Glück bei der Bauform noch nie :wink: .

paulchen
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: NORA Reigen

Beitrag von klausw »

Na, dann werde ich bei Gelegenheit mal mein Glück an den Dingern austesten. Kaputt sind sie ja ohnehin.
Behelfsmäßig ist zurzeit einer der beiden durch einen kleinen pdyn ersetzt und mittels C an den Hauptlautsprecher angekoppelt, so wie Frank das auch gemacht hatte.
Bezüglich der fehlenden Fußleisten habe ich mich nun entschieden, nicht 100%ig orischinoool zu verfahren. Sobald das Chassis ausgebaut ist und es an die Gehäuseaufarbeitung geht, werde ich die schrägstehenden Plastikfüßchen des verstorbenen Grundig 4097 mal testweise montieren.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)