Hab zudem noch irgendwo nen wackler auf dem chassis,schwer zu lokalisieren. Egal wo ich wackel,krackelt es und setzt aus
Weiße *Neokon* Kondensatoren.
-
amiga3000
- Geographik

- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Weiße *Neokon* Kondensatoren.
In meinen Nordmende Carmen 57 sind besagte weie *Neokon* kondensatoren drinn. Kann man diese belassen,oder taugen die auch nix mehr? Optich sind se noch wie neu.
Hab zudem noch irgendwo nen wackler auf dem chassis,schwer zu lokalisieren. Egal wo ich wackel,krackelt es und setzt aus
. Den Lautstärkeregler habe ich zumindest im verdacht und mit bremsenreiniger eingesprüht,keine lust den zu zerlegen,*****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** arbeit. An der ECC85 gewackelt,das selbe spiel,und auch am anschluß des Klangregister. Die Mutter des Siebelko war etwas locker,webenso die butter am Ls regler. Wackelst am filter,egal welches,krackelts auch. Sehr merkwürden. Hatte das auch schon wer,und was kann es noch sein? Den Drehko wollte ich noch reinigen,aber alles verbaut,kein rankommen ohne sämtliche kabel und wiederstände abzulöten 
Hab zudem noch irgendwo nen wackler auf dem chassis,schwer zu lokalisieren. Egal wo ich wackel,krackelt es und setzt aus
Mfg.
Mario
Mario
-
amiga3000
- Geographik

- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Neuer stand der dinge: Wackler an Lautsterkerrgler und Klangregler und stecker klangregister ist weg,auch der an der ECC85. Sehr stoßempfindlich sind die 4 Filter. An der schirmung liegts nicht,hatte die becher alle 4 über Meßstrippen am masseband angeschlossen. Von unten ist nix zu sehen was den rackler verursacht. Ist das viel ackt die Becher von unten abzuchrauben und abzuziehen? Nicht wenn ich den mist sonst nie wieder zusammen kriege. Irgendwo muß der wackler ja sein,aber schon suspekt das es an allen 4 ist. Möglicherweise ein Folgeschaden,weil das gerät vor meinem besitz über nacht im freien im regen stand.
Mfg.
Mario
Mario
-
Funkschrotti
- Kuba Komet

- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
-
amiga3000
- Geographik

- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
-
Funkschrotti
- Kuba Komet

- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Hallo,
das die Wackelkontakte an den Kondensatoren liegen, glaube ich weniger. Die Kondensatoren sind und bleiben schlecht. Es hört sich so an, als wenn es diverse Massefehler auf dem Chassis gibt, entweder durch Schmutz oder Korrosion.
Den Elko sollte man mal ganz abschrauben und das Chassis darunter richtig sauber machen und dann den Elko wieder schön fest schrauben. Ebenso sollte diverse Verschraubungen von montierten Teilen geprüft werden, hier kann es ebenso schlechte Massekontakte geben.
Die Filter sind bei Nordmende eigentlich immer leicht abschraubbar, zwei Muttern von unten und dann kann amn den Alubecher hochziehen. In diesen Filtern sind in der Regel aber keine defekten Teile zu finden, da diese entsprechend hochwertig konstruiert sind.
Kontaktprobleme in Röhrenfassungen, welche Krachstörungen verursachen, sind ebenfalls häufiger zu finden. Bitte bei allen Kontaktproblemen bitte möglichst kein Kontakt 60 verwenden, in der Regel wird dadurch alles nur noch schlimmer, da es Metalloberflächen angreift.
Gruß
Roland
das die Wackelkontakte an den Kondensatoren liegen, glaube ich weniger. Die Kondensatoren sind und bleiben schlecht. Es hört sich so an, als wenn es diverse Massefehler auf dem Chassis gibt, entweder durch Schmutz oder Korrosion.
Den Elko sollte man mal ganz abschrauben und das Chassis darunter richtig sauber machen und dann den Elko wieder schön fest schrauben. Ebenso sollte diverse Verschraubungen von montierten Teilen geprüft werden, hier kann es ebenso schlechte Massekontakte geben.
Die Filter sind bei Nordmende eigentlich immer leicht abschraubbar, zwei Muttern von unten und dann kann amn den Alubecher hochziehen. In diesen Filtern sind in der Regel aber keine defekten Teile zu finden, da diese entsprechend hochwertig konstruiert sind.
Kontaktprobleme in Röhrenfassungen, welche Krachstörungen verursachen, sind ebenfalls häufiger zu finden. Bitte bei allen Kontaktproblemen bitte möglichst kein Kontakt 60 verwenden, in der Regel wird dadurch alles nur noch schlimmer, da es Metalloberflächen angreift.
Gruß
Roland