Ja, das meinte ich mit speziellem Zeichen. Ok, da werd' ich mal drauf achten.Ein besonderes Schaltzeichen ist mir jetzt auch nicht geläufig, allerdings gibt es da eins bei E-Staten. Da ist dann noch ein Kondensatorzeichen im Lautsprecher eingezeichnet.
Dann hab' ich den Schaltplan doch richtig gelesen. Ich habe alle relevanten C's bis auf zwei, die ich irgendwie vergessen habe zu bestellen, schon ausgetauscht. Auch den der als 50nF eingezeichnet ist und ursprünglich 15nF war. Der Bass ist nochmals besser geworden. Und man kann die "Bass"-Taste jetzt drücken ohne das es danach "rummst". Der Bass wird nur dezent ein wenig fetter. Irgendwo muß doch ein Schaltplan existieren der zur Arabella 3D paßt. Oder hat man's damals nicht so genau genommen?
Ich habe mal testweise eine Kalotte paralell zum großen ovalen über 4 paralell geschaltete neue Wima's 4,7µF angeschlossen. Da ist noch Abstimmpotential. Ist nur eine "quick and dirty"-Lösung. Oder meinst Du die Anschlüsse des alten Kristallos über einen 30k kurzschliessen? Ich hätte die jetzt einfach offen gelassen bzw. den ganzen LS angeschlossen im Resonanzraum irgendwo befestigen das der nicht herumfliegt oder mitscheppert bei Resonanzen. Raus kommt sowieso nichts mehr.Wenn Du da jetzt einen neuen Hochtöner rein machst, kannst Du an Stelle der Kristallhochtöners , so es Dich klanglich anspricht, einen 30k Widerstand einsetzten.
Thomas