Trenntrafo Normende RT 397/1
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Moin,
der kleinste Widerstand den ich habe ist mit 56 Ohm und 5Watt.
Kleine hätte ich vielleicht da, die sind aber ungeeignet oder?
Könnte ich den 56 Ohm Widerstand nehmen?
Hab auch gestern einen kleinen Schalter mit 10A geholt, der reicht
wohl aus.
der kleinste Widerstand den ich habe ist mit 56 Ohm und 5Watt.
Kleine hätte ich vielleicht da, die sind aber ungeeignet oder?
Könnte ich den 56 Ohm Widerstand nehmen?
Hab auch gestern einen kleinen Schalter mit 10A geholt, der reicht
wohl aus.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Falls du Ihn doppelt hast, nehme Sie beide parallel und GUT ist's
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Ausgerechnet 2 davon habe ich auch
.
Werde dann alles so weit vorbereiten im laufe des Tages,
ein paar Fragen werde ich mit Sicherheit noch stellen.
Danke euch Leute immer für die nette Hilfe


Werde dann alles so weit vorbereiten im laufe des Tages,
ein paar Fragen werde ich mit Sicherheit noch stellen.
Danke euch Leute immer für die nette Hilfe


Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Moin,
würde das so funktionieren?
würde das so funktionieren?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Nein. Du musst die Leitung L auftrennen und die Widerstände dazwischen schalten. Parallel dazu den Schalter.
Lutz
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Ok schade, dann habe ich falschen Schalter geholt.
Dann muss es ein Umschalter sein, was muss er ab können?
Da gab es welche mit 2A die habe ich da gelassen und einen für
10A genommen. Sicher ist sicher. 2A geht nicht?
So richtig? : Diese Schaltung am besten vor oder nach der Sicherung einbauen?
Dann muss es ein Umschalter sein, was muss er ab können?
Da gab es welche mit 2A die habe ich da gelassen und einen für
10A genommen. Sicher ist sicher. 2A geht nicht?
So richtig? : Diese Schaltung am besten vor oder nach der Sicherung einbauen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
ich würde diese Einschaltstrombegrenzer einbauen wie ich damals Ebi96 empfohlen haben..
http://de.wikipedia.org/wiki/Sanftanlau ... gerung.png
(Quelle Wikipedia)
Natürlich baut diese Relais und Wiederstand (4-10 ohm) nach Netzschalter und vor Trafo ein.
Dann haut der zu 99,99% Fall LS-Schalter nicht mehr raus.
Ich habe zwar eine fertige Modul , brauche allerdings selber.
Blaue Block, nennt sich "Block ES00"
Der macht nichts anders wie Schaltung aus Wiki, nur bloss ist der fertig zum einbauen und kostet entsprechend.
Grüss
Matt
http://de.wikipedia.org/wiki/Sanftanlau ... gerung.png
(Quelle Wikipedia)
Natürlich baut diese Relais und Wiederstand (4-10 ohm) nach Netzschalter und vor Trafo ein.
Dann haut der zu 99,99% Fall LS-Schalter nicht mehr raus.
Ich habe zwar eine fertige Modul , brauche allerdings selber.
Blaue Block, nennt sich "Block ES00"
Der macht nichts anders wie Schaltung aus Wiki, nur bloss ist der fertig zum einbauen und kostet entsprechend.

Grüss
Matt
すみません
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Hi Alex,
Nein so wie du es zeichnest, ist es falsch. !!!
Einfach eine Phase auftrennen, die R's dazwischen und keinen Schalter, sondern einen Taster, der beim drücken öffnet über den R's klemmen.
Nein so wie du es zeichnest, ist es falsch. !!!
Einfach eine Phase auftrennen, die R's dazwischen und keinen Schalter, sondern einen Taster, der beim drücken öffnet über den R's klemmen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Die eine dauer Phase muss ich doch für die kurze Zeit trennen,
und diese eine Sekunde über die Widerstände laufen zu lassen.
Oder liege ich da falsch, den ich hab einfaches Schalter gekauft
der nur eine Litze ein und ausmachen kann.
und diese eine Sekunde über die Widerstände laufen zu lassen.
Oder liege ich da falsch, den ich hab einfaches Schalter gekauft
der nur eine Litze ein und ausmachen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
@...Die eine dauer Phase muss ich doch für die kurze Zeit trennen,
und diese eine Sekunde über die Widerstände laufen zu lassen.
Genau so, falls du keine Taster hast, der beim drücken öffnet, kannst du natürlich einen Schalter verwenden.
Nur darfst du es nicht vergessen um zu schalten, ansonsten werden die R's wohl sehr warm, oder der Trafo gibt nicht die volle Leistung heraus, weil die R's noch dazwischen sind.
und diese eine Sekunde über die Widerstände laufen zu lassen.
Genau so, falls du keine Taster hast, der beim drücken öffnet, kannst du natürlich einen Schalter verwenden.
Nur darfst du es nicht vergessen um zu schalten, ansonsten werden die R's wohl sehr warm, oder der Trafo gibt nicht die volle Leistung heraus, weil die R's noch dazwischen sind.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Also muss ich einen haben der die Phase umschaltet richtig?
Ach das mit dem vergessen ist denk ich mal kein Problem.
Ach das mit dem vergessen ist denk ich mal kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
@....Also muss ich einen haben der die Phase umschaltet richtig?
Nein Alex, einfach einen EIN/AUS Schalter nehmen, ein Taster aber würde das evtl. vergessen, verhindern
Nein Alex, einfach einen EIN/AUS Schalter nehmen, ein Taster aber würde das evtl. vergessen, verhindern
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Aber wie schalte ich das den nun mit einem Taster oder Schalter?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Falls du diesen Taster der beim Druck darauf öffnet, hast, nimmst du diesen, KLARO ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Trenntrafo Normende RT 397/1
Leider hab ich so einen nicht, im Gehäuse des Trenntrafos ist auch
schon ein Loch drin (18 x 12) für den Schalter.
Wie soll den das mit einem Ein / Ausschalter funktionieren?
schon ein Loch drin (18 x 12) für den Schalter.
Wie soll den das mit einem Ein / Ausschalter funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander