ITT Schaub Lorenz

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

ITT Schaub Lorenz

Beitrag von werner 1 »

Hallo,guten Tag
ich bin an einem Radio ITT Schaub Lorenz und da ist das Lautstärkepoti kaputt,
es ist so eines mit 5 Anschlüssen,weiss wer vielleicht wo man diese noch bekommt,
Poti 50 KOhm log.
vielen Dank
lg Werner 1
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rema2080
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 438
Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Krauschwitz Sa.

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von Rema2080 »

Hallo,

was heisst defekt?
Fest?
Krazt?
Setzt aus?

mfg Micha
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von werner 1 »

Hallo,
der Schleifer ist gebrochen,hatte das Poti auseinandergebaut,
lg Werner
polynom
Opus
Opus
Beiträge: 80
Registriert: Di Apr 08, 2014 13:08
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von polynom »

Hallo Werner

Vielleicht lässt sich der Schleifer eines äußerlich ähnlichen Potis mit weniger Anschlüssen dort eisetzen?

Beste Grüße von D.-Jürgen
Benutzeravatar
Magnus
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: So Sep 08, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessen

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von Magnus »

Hallo,
das ist ein Dual- bzw. Stereo-Potentiometer,
also quasi 2 Potis in einem aber mit einer Achse gleichzeitig regelbar.
Heutzutage sind solche Potis übereinander angeordnet.
Der als Schleifer nicht vorhandene Pin (quasi Pin 6) liegt auf Masse :wink:

Du kannst das Poti auch mal ausmessen, um sicher zu gehen.

So eines sollte es tun (nächste Schwierigkeit: Achsdurchmesser)
http://www.musikding.de/Alpha-Potentiom ... eo-50k-log


MfG
Magnus
:mauge: Restauriert:
Graetz Comedia 4R/216
Philips Philetta De Luxe B3D11A

...sitzt der Drehko bombenfest, erübrigt sich der Radiotest...
...das Skalenseil ist auch gerissen?! Na Prost, Mahlzeit - klingt beschissen...
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Werner,

Bevor wir hier über die genaue Bauart des Potis rätseln müssen, wäre die genaue Gerätetypenbezeichnung sehr hilfreich.

Erst danach würde ich mich zur Bauart äußern wollen. Ein Stereopoti war damals jedoch stets doppelstöckig, in einem ( wie ich im Moment nur vermuten kann ) Kofferradio unsinnig, und hätte zudem keine freien Anschlüsse für eine gehörrichtige Lautstärkefunktion.

Es gab zwar Mono Radiogeräte, die ein Doppelpoti als Lautstärkeregler hatten, diese waren dann jedoch als lineare Potis ausgeführt.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Grundig97
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 215
Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von Grundig97 »

Ja ich würde auch sagen das ist nur ein Poti mit zwei Anzapfungen für die gehörrichtige Lautstärkestellung.

In meinem Siemens Luxussuper ist ein Poti drin, das ist ein Stereopoti mit jeweils 2-3 Anzapfungen, das ist ein ganz schöner Klotz :D

Gruß Oliver :hello: (via Smartphone...)
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von werner 1 »

Hallo allerseits
vielen Dank für die zahlreichen Antworten,
es handelt sich um ein ITT Musik Center 5001,das ist das mit den 126 Tonbandspuren,meines ist die Monoausführung,
ich habe noch den Schaltplan hinzugefügt wo das Poti drinnen ist,dann könnte ich also
ein Stereopoti nehmen???
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Werner,

als Ersatz benötigst Du ein Monopoti 50kOhm log, mit 2 Anzapfungen.

Das Gerät ist ja, wie ich schon vermutet habe, ein Monogerät.

Alles andere ist MURKS!

Wenn allerdings nur der Schleifer gebrochen ist, kann ein Poti vom gleichen Hersteller als ERsatzteilspender dienen. Die Kohlebahn mit den Anzapfungen ist ja offenbar noch intakt, und das ist das wesentliche Teil.

...meint Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
werner 1
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17

Re: ITT Schaub Lorenz

Beitrag von werner 1 »

Hallo Henning
dann schau ich mal ob ich so ein Poti auftreibe oder ein Ersatzgerät,
vielen Dank
lg Werner