Loewe Opta dolly

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Hallo guten Tag,
Ich habe ein Problem mit dem Dolly.

Durch das Einstecken eines externes Netzteil hat es angefangen zu qualmen.

Vielleicht stimmte die Polung nicht.

Ich sehe zwei Teile die ich zuerst für Dioden gehalten habe, sind aber scheinbar Drahtwiderstände oder Spulen.

Sehen aus wie verbrannt, befinden sich von der Rückseite gesehen neben der Buchse für das Netzteil.

Was sind das für Teile?
Da ich keinen Schaltplan habe komme ich nicht weiter.

mfg
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von eabc »

Hallo Fritz,
willkommen hier im DRF
Schreibe uns bitte um welchen Dolly es sich genau handelt, um den zugehörenden Schaltplan zu bestimmen, dann sehen wir weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Danke,

Da steht sonst nichts drauf.
Bediendrehknöpfe auf der Frontseite.

Geräte Nr.113092
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von Hennes »

Schau mal hier, da kannst Du den richtigen Type bestimmen Fritz!

https://www.google.de/webhp?sourceid=ch ... ta%20dolly
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Das ist das Dolly von 1966.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von Hennes »

Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von eabc »

Hallo Fritz,
eine genau Zuordnung ist bislang so nicht möglich. schaue mal bitte auf radiomuseum.org und gebe dolly in die obere Suchleiste, mehr als zehn vorschläge die meist bebildert sind, kommen zum vorschein, evtl hilft dieser Weg zur äußerst wichtigen gerätezuordnung.
Im allgemeinen aber läßt sich sagen, das eine Falschpolung der Betriebsspannung die länger als 5 Sekunden andauer, oft verherende Auswirkungen nach sich zieht, was in deinem fall schon Erfolgt ist.
Zur jetzigen Ursachenforschung werden zunächst einfache Messungen mit einem Multimeter und die Lagemäßige Zuordnung der vorgeschlagen Prüfpunkte notwendig, deine Zustimmung und dein praktisches Kennen ist Voraussetzung dafür.
Erst einmal aber geht es immer noch um die Identizierung des Radios, die durch ein von dir eingestelltes Gerätefoto von vorn unterstützend wirkt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Modell:Dolly 92329

Das Radio spielt noch,sowohl auf Batterie,wie auf Netzteil.

Ist das Netzteil für Gleich oder Wechselstrom?

Wie kann ich ein Bild hochladen?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von eabc »

Hallo Fritz,
eines haben wir ja schon geschafft und weiter gehts.
Auch hier wieder die Frage welches modell des netzteiles hast du, falls du ein externes meinst, weil ich anschließend schauen werde, ob im gerät eines fest verbaut ist.
Unsere Transistorradios benötigen immer eine saubere (Brummfreie) Gleichspannung als Betriebsspannung das zum Grundsatz dieser Technik.
Bei eingebauten und externen Netzteilen wird aus der Netzspannung immer eine Klein-Gleichspannung generiert, die durch zusätzliche Bauteile sehr oft stabilisiert und brummfrei zur Verfügung gestellt wird.
Zur Erklärung des Bilder hochladens haben wir hier sehr viele Beiträge, die du per Suche (in der oberen rechten Zeile finden wirst) auch werden sich diesbezüglich einige Mitglieder (schon mal dankend) hier melden
Zuletzt geändert von eabc am Di Aug 12, 2014 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Es ist ein 6V externes Netzteil das ich an die Buchse vom Radio angeschlossen hatte.
Die Polung war richtig.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von eabc »

Hallo Fritz,
da können wir vom Glück sprechen, das da in der kurzen zeit nichts durchschmorte (weil du vom Qualmaufstieg schriebst).
Vermutlich ist dan ein Widerstand heiß geworden, der aber heil geblieben ist.
6 V und + an Masse sind die richtigen Spannungs Voraussetzungen, warum aber sollte es dann gequalmt haben ? kläre uns dazu bitte auf, falls dem so war!
Gibte se dann noch einen Fehler ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Warum es gequalmt hat weis ich nicht, aber es ist ein Teil durchgeschmort.
Es sieht optisch aus wie ein Widerstand, hat eine Drahtwicklung.
befindet sich im Bereich der 6V Buchse.
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Warum es gequalmt hat weis ich nicht, aber es ist ein Teil durchgeschmort.
Es sieht optisch aus wie ein Widerstand, hat eine Drahtwicklung.
befindet sich im Bereich der 6V Buchse.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von hf500 »

Moin,
moeglicherweise eine Entstoerdrossel. Allerdings sind die so robust, dass man sie schon grob ueberlasten muss, wenn man sie qualmen lassen will. Ich fuerchte, ohne Bild wird es nicht gehen. Drahtwiderstaende sind in Batterieradios sehr selten, denn sie bedeuten, dass wertvoller Batteriestrom in nutzlose Waerme verwandelt wird. Und besonders die Radios der 60er und 70er wurden auf sparsamen Stromverbrauch gezuechtet, die verschenken praktisch nichts.

War beim Netzteilanschluss Spannung und Polung korrekt, gibt es praktisch keinen Grund, dass irgendwas qualmt. Ein Fehler muss also vorgelegen haben.

73
Peter
fritz2
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 11, 2014 20:51
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta dolly

Beitrag von fritz2 »

Hallo,
Nachdem ich jetzt einen Schaltplan gefunden habe,ist es der Widerstand R24 1 Ohm der zu heiss geworden ist.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.