Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Beitrag von EQ80 »

Hallo Fangemeinde,
bin gerade dabei eine Nordmende Carmen 54 (ähnlich Othello und Fidelio 54) zu überarbeiten. Das Gerät hat ja diesen schönen UKW-Baustein mit "Doppelendrohrlook :mrgreen: ", 2 mal EC 92). Fragen an Insider:
1. sind darin irgendwelche typischerweise auszutauschende Bauteile oder kann ich die Box erstmal ungeöffnet lassen?
2. möchte ein betriebssicheres Gerät und daher auf Si-Gleichrichter mit Vorwiderstand umbauen. Wie groß ist der Widerstandswert bei diesem Gerät (Betrieb an 235V in 240V Netztrafoeinstellung)?
Ach so, vielleicht noch interessant. Gerät habe ich noch nicht ausprobiert. Einen kapitalen Fehler aber gefunden: Kathodenwiderstand der EL84 war durchgebrannt.
Viele Grüße

Frank
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Beitrag von hf500 »

Moin,
der durchgebrannte Katodenwiderstand zeigt auf einen defekten Gitterkondensator an der Endroehre.
In UKW-Mischteilen sind selten Teile zu tauschen, zulassen, bis feststeht, dass es einen Defekt hat.
Der Vorwiderstand bei Si-Glr.: Teste mal 120 und 150 Ohm/5W. Wenn die Anodenspannung auch mal 10V hoeher ist als angegeben, macht das auch nichts.

Das UKW-Mischteil mit den zwei EC92 war Absicht. Es war unter dem Chassis an einer kuehlen Stelle untergebracht und zwei EC92 erzeugen weniger Waerme und das verteilter als eine ECC85. Irgerndwann wurde es aber zu teuer und sie stiegen auf das oberhalb des Chassis aufgebaute Mischteil mit der ECC85 um. Anscheinend war das thermische Problem (Oszillatordrift) geloest und etwas billiger war es womoeglich auch. Den Platz des Mischteiles unter dem Chassis hat in der Regel der Netztrafo geerbt.

73
Peter
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Beitrag von power-dodge »

Sorry wenn ich hier so rein platze,

sollte man also alte GL immer auswechseln, für sicheren Betrieb?
Ein Gerät möchte ich verschenken, daher ist mir die Angst auch groß...
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Beitrag von EQ80 »

Danke, Peter für deine interessanten Hinweise! :danke: Dann lasse ich die Blechdose mal besser zu und werde mit 150 Ohm testen.
Die Papierkondensatoren werden ohnehin alle gewechselt, von daher kann da nichts mehr passieren. Bin mal gepannt, wie gut die EL84 noch drauf ist (Marke "Rios", also nicht mehr original).
@ Alexander: wenn der Selengleichrichter heiß wird oder die die Soll-Anodenspannung nicht mehr erreicht wird (zu hoher Innenwiderstand des Gleichrichters), würde ich ihn auf jeden Fall ersetzen.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Nordmende Carmen 54 UKW Mischteil und Si-Vorwiderstand

Beitrag von power-dodge »

Hallo Frank,

danke für die Erklärung.
Er funktioniert aber in dem Radio eigentlich ganz gut.
Langzeittest wurde noch nicht gemacht, daher ob
er auf Zeit warm wird, kann man noch nicht sagen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander