Hallo Forum,
gestern habe ich mir eine Musiktruhe von Nordmende zugelegt (25Euro). Das Gerät heisst Silva, wohl keine reine Nordmende Produktion.
Sie funktioniert soweit, es ist nur sehr geringer Brumm zu vernehmen. Auch der Empfang ist sehr gut. Allerdings fällt die Musikleistung eher schwach aus, man muss den Poti sehr weit hoch drehen um eine angemessene Lautstärke zu erhalten, wobei der Klang verzerrt. Auch die Bässe sind sehr dünn.
Ich hab bislang das Chassis gereinigt und eine Sichtprüfung durchgeführt. Kritische C´s sind nicht vorhanden.
Es ist das Chassis 7/675 S verbaut, eine Hälfte des Schaltplans lag im Gerät. Kann der Fehler an der zweifelhaften ELL80 liegen?
Danke!
Grüße Wilko
Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
-
- Capella
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostfriesland
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Hmm, wir bräuchten zuerst einen Schaltplan. Kritische Kondensatoren hast Du nicht, sagst Du?
Wie schauts denn mit dem Gleichrichter, bzw. den Netzteil-Spannungen aus, passen die?
Erstmal messen wir in der Spannungsversorgung, dann machen wir uns über die Röhren Gedanken. Wenn alles so dünn rüber kommt, tippe ich da eher auf ein Spannungsproblem, GL oder so.
Ausserdem deutet auch ein schwacher Brumm auf einen Kapazitätsverlust der Becher hin, jetzt net so tragisch, sollte man aber im Ohr behalten.
Wie schauts denn mit dem Gleichrichter, bzw. den Netzteil-Spannungen aus, passen die?
Erstmal messen wir in der Spannungsversorgung, dann machen wir uns über die Röhren Gedanken. Wenn alles so dünn rüber kommt, tippe ich da eher auf ein Spannungsproblem, GL oder so.
Ausserdem deutet auch ein schwacher Brumm auf einen Kapazitätsverlust der Becher hin, jetzt net so tragisch, sollte man aber im Ohr behalten.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Di Okt 15, 2013 20:16
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Etwas Brumm ist sicherlich nicht so schlimm.
Ich würde den Verstärker mal mit einem CD Player oä. verbinden und kontrollieren ob ein halbwegs brauchbarer Pegel erreicht wird. Wenn der Verstärker nun ordentlich klingt, liegt der Fehler im UKW Teil.
Desweiteren solltest Du die Kathodenelkos und die Koppel Cs erneuern. Auch der Kathodenwiderstand kann Probleme bereiten.
Wenn es dann noch zu leise ist überprüfe bitte die Spannungen an der Anode, Gitter und Kathode der ELL80.
Das Chassis 7/675 findet man z.B. auch in folgendem Nordmendegerät.
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... _3007.html
Bist Du dir sicher, daß es eine (oder zwei) ELL80 ist ?
Ich würde den Verstärker mal mit einem CD Player oä. verbinden und kontrollieren ob ein halbwegs brauchbarer Pegel erreicht wird. Wenn der Verstärker nun ordentlich klingt, liegt der Fehler im UKW Teil.
Desweiteren solltest Du die Kathodenelkos und die Koppel Cs erneuern. Auch der Kathodenwiderstand kann Probleme bereiten.
Wenn es dann noch zu leise ist überprüfe bitte die Spannungen an der Anode, Gitter und Kathode der ELL80.
Das Chassis 7/675 findet man z.B. auch in folgendem Nordmendegerät.
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... _3007.html
Bist Du dir sicher, daß es eine (oder zwei) ELL80 ist ?
-
- Capella
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Hallo,
ich melde mich nochmal zurück. Leider führte das tauschen der Netz- Elkos nicht zum Erfolg.
Das Gerät ist immer noch viel zu leise. Auch das anschließen eines externen CD- Player brachte keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo genau die Kathodenelkos und Koppelkondensatoren zu finden sind. Bin noch nicht sehr schaltplansicher.

Beste Grüße
ich melde mich nochmal zurück. Leider führte das tauschen der Netz- Elkos nicht zum Erfolg.
Das Gerät ist immer noch viel zu leise. Auch das anschließen eines externen CD- Player brachte keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo genau die Kathodenelkos und Koppelkondensatoren zu finden sind. Bin noch nicht sehr schaltplansicher.


Beste Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Die Koppel C's sind C211 und C212 mit 0,01µF/400 V. Der Kathodenelko ist C219 mit 100µF/25 V
Sehr wichtig ist die Kathodenspannung der ELL Pin 7, ca. 8 V sollten zu messen sein
Sehr wichtig ist die Kathodenspannung der ELL Pin 7, ca. 8 V sollten zu messen sein
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Danke für die Hilfe Harry,
ich habe jetzt erstmal die Koppelkondensatoren getauscht. Aber keine Besserung.
An Pin 7 der ELL80 habe ich 10,8V.
Das ganze rauscht auch wie Huf, auch im TA Modus.
ich habe jetzt erstmal die Koppelkondensatoren getauscht. Aber keine Besserung.
An Pin 7 der ELL80 habe ich 10,8V.
Das ganze rauscht auch wie Huf, auch im TA Modus.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Das die ELL80 nicht unbedingt zu den ausgesprochenen Langläufern gehört, ist dir sicher bekannt. Die Kathodenspannung ist etwas zu hoch und wird vermutlich mit der Betriebszeit weiter steigen, denke ich.
Vermutlich zieht Sie Gitterstrom und ist somit ein Austauschkandidat
Vermutlich zieht Sie Gitterstrom und ist somit ein Austauschkandidat
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Nordmende Silva K668 schwache Musikleistung
Moin,
das kann man nachpruefen. Im Betrieb mit Roehre die Spannung an den Steuergitteranschluessen (Pin 2 und 6) messen, muss Null sein. Roehre ziehen und nochmal messen, muss immer noch Null sein.
Voraussetzung: Die Koppelkondensatoren sind in Ordnung:
Bei positiver Spannung ist im ersten Fall Gitterstrom moeglich, bei positiver Spannung im zweiten Fall Kriechstrom in der Platine (wenn vorhanden) oder in der Fassung. Wenn man es genau wissen will, Fassung freiloeten, bzw. ausloeten.
73
Peter
das kann man nachpruefen. Im Betrieb mit Roehre die Spannung an den Steuergitteranschluessen (Pin 2 und 6) messen, muss Null sein. Roehre ziehen und nochmal messen, muss immer noch Null sein.
Voraussetzung: Die Koppelkondensatoren sind in Ordnung:
Bei positiver Spannung ist im ersten Fall Gitterstrom moeglich, bei positiver Spannung im zweiten Fall Kriechstrom in der Platine (wenn vorhanden) oder in der Fassung. Wenn man es genau wissen will, Fassung freiloeten, bzw. ausloeten.
73
Peter