Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hallo Sascha,
ich weiß als Autodidakt dieser Materie wie schwer der Anfang sein kann, nur ohne ein verständliches Lesen des Schaltplanes wird es besonders schwierig.
So kann ich dir beim besten Willen mit einem Blick auf einem Foto nicht sagen, ob der abgebildete Kondensator der (sehr wichtige) Kondensator C46 ist.
Im Schaltbild aber sehe ich das diese Bauteilnummer ein Kondensator ist, der direkt vom Netzeingang zur Masse gelötet ist und deshalb als gefährlich einzuordnen ist, weil seine evtl. Inkontinenz das Chassis unter Wechselspannung stellen kann.
Seine Aufgabe ist eine Minimierung von Störungen die über den Netzeingang ins Gerät kommen können, da unser Netz heute leider sehr stark verseucht ist, kann dieser Kondensator seine Aufgabe nicht mehr erfüllen und kann deshalb entfallen, (Wie schon zuvor beschrieben) um nicht zusätzliche Probleme zu schaffen.
Deine Messung am + des Ladeelkos ist schon mal brauchbar (wenn auch nicht so ausgeführt, wie angeraten wurde, da alle Röhren herausgezogen werden sollten, bis auf das MA !!!), weil der Betriebsstrom sehr großen Einfluss auf diese Spannung hat, aber nichtsdestotrotz können wir mit dem Messen weitermachen, und zwar sind nun alle Betriebsspannungen der Röhren EL84 und der EABC80 gefragt, diese bitte alle einzeln aufführen. Anhand dessen Spannungshöhen können wir die Arbeitswirksamkeit der Röhren grob einschätzen und kommen dann gezielter zum Fehler.
Bedenke bitte dabei, das hier immer gegen Masse gemessen und das die Heizspannung im Wechselspannungsbereich des Multimeters gemessen wird, als Bezugspunkt für die Masse, nimmst du dir eine saubere Kontaktstelle des Chassis.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Harry! :hello:
Ich habe nun noch einmal die Messung am + Pol des Ladeelkos (Direktverbindung zum Selengleichrichter) ohne Röhren durchgeführt und komme jetzt auf einen Wert um die 320 Volt +/- 2 :super:
Wie du mir angeraten hast, werde ich jeden Pol an den Röhrensockeln der EABC 80 und der EL 84 messen und die Werte Online stellen. Nur wie soll ich dies hier beschreiben? Haben die einzelnen Kontakte Abkürzungen o.ä., damit ihr wisst/ Ich weiss, an welchem Kontakt welche Spannung anliegt?
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hallo Sascha,
danke für deine jetzige Gründlichkeit :mrgreen: zu dessen Bedeutung wir später noch einmal Zurückkommen werden.
Zum Glück haben alle unsere Röhren je nach Typenserie festgelegte Pin nummern.
Bei unseren 9 Pin Sockel röhren zählen wir in Uhrzeigerrichtung vom der Aussparung beginnend mit Pin 1 und haben am Pin 4, wenn Pin 5 an Masse liegt, die Heizspannung von Soll = 6,3 V/AC
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Harry!
Ja, die will ich jetzt auch mal beibehalten haha :mrgreen:
Ok, danke für die Erklärung, kurz noch, sollen für diese Messungen die dafür relevanten Röhren wieder in ihre Sockel? Oder hab ich Schussel wieder alles vollkommen falsch verstanden und soll von oben messen:?:
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Alle Spannungen im Radio sind Belastungsabhängig und somit werden Sie im Betrieb (bei Einhaltung der Sicherheitsregeln) mit den Röhren gemessen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Ok, dann werde ich mich mal ans Messen begeben und die Mesdwerte aller einzelnen Kontakte der beiden Röhren durchgeben :super:
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Harry und alle anderen!
Ich habe nun nach dem Uhrzeigersinn die Kontakte der beiden Röhren EABC 80 und EL 84 durchgemessen und habe folgende Ergebnisse, zuerst bei der EABC 80 erzielt:

Pin 1 - 0V AC
Pin 2 - 0V AC
Pin 3 - 0V AC
Pin 4 - 0V AC
Pin 5 - ~ 6 V AC (Anscheinend der besagte Pin 4 ?! :?: :| :super: )
Pin 6 - 0V AC
Pin 7 - 0V AC
Pin 8 - 0V AC
Pin 9 - ~ 155V AC

Nun zur EL 84, bei welcher ich zum Teil sehr abstruse Werte erhalten habe (oder auch nicht...?)

Pin 1 - 0V AC
Pin 2 - 0V AC
Pin 3 - 13V AC
Pin 4 - 0V AC
Pin 5 - 6,3V AC (Genau der richtige Wert :super: )
Pin 6 - 0V AC
Pin 7 - 454V AC (Das kann doch nicht stimmen, bzw. darf nicht so sein, oder doch? Habe hierfür den Messbereich auf 250 anstatt auf 200V Wechselspannung stellen müssen... :| )
Pin 8 - 0V AC
Pin 9 - 476V AC (Das selbe in grün :| An dem Kontakt hängt ein dicker Elko, der noch nicht gewechselt wurde, da ich nicht weiss, in welche Richtung der neue angebracht werden muss... :| )
:danke: :|
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Sascha altes Haus :angry: , was schrieb ich.... Alle Betriebsspannungen an diesen Röhren sind Gleichspannungen (DC) nur die Heizspannung ist eine Wechselspannung (AC).
Alsooooo nooooooch einmal messen !!!
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Harry!
Argh so ein Mist :angry: :wut: :wut: Ich und meine Blödheit wieder :angry: :wut:
Gut, dann noch einmal messen, aber die 6 und 6,3 V AC stimmen oder? Ist ja dann die Heizspannung... :| :super:
Also dann melde ich mich gleich
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Die 6,3 V/AC (so ist es die korrekte Angabe von Volt in Wechselspannungsform !) sind Top nur die 6,0(?) V/AC an der EABC80 sind fragwürdig, weil die Heizspannung Verteilung in unseren Radios mit 9 und 7 Pin E-Röhren, parallel geschaltet ist. D.h. dort also noch einmal messen und schauen ob die Lötstelle am Pin noch 100 % Kontakt hat, denn auch dort müssen die 6,3 V/AC ankommen !!! :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Henry!
An der EABC 80 liegen laut Messung 6,2V/AC an. Die anderen Werte liefere ich in wenigen Minuten, jedoch habe ich noch eine allgemeine Frage zum Messgerät.
Wenn ich zum Messen der restlichen Kontakte auf 200 Volt im Allstrombereich umschalte und mit dem Messen beginnen will, kriege ich nur Angaben mit einem Minus davor... :|
Was muss ich tun? :| :?:
:danke:
Sascha
Zuletzt geändert von Sashimi am Mo Sep 01, 2014 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

@....Wenn ich zum Messen der restlichen Kontakte auf 200 Volt im Allstrombereich umschalte und mit dem Messen beginnen will, kriege ich nur Angaben mit einem Minus davor... :|
Was muss ich tun? :| :?:

- Was heißt bei dir "Allstrombereich" ?

Stelle mal ein Bild von deinem Multimeter ein bzw. benne mal den Typ.

Ich gehe aber davon aus, das du eine schwarze Minus Messstrippe die in der Minus Messbuchse steckt, an Masse des Radios geclippst hast und mit der roten + Messstrippe an den Messpunkt gehst.
Dann sollte nur bei negativer Gleichspannung, wie Sie am Ratioelko vorkommt, ein Minuszeichen zu sehen sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Ohh, ich meine natürlich Gleichspannungsbereich, sorry :wut: :angry: :mrgreen:
Ja, genau so messe ich, ist das falsch? Das Minus Zeichen kann doch nicht richtig sein? Was muss ich denn tun? :| :?:
Ich halte das Massekabel an das Chassis (leider keine Klemmen) und dann das andere an den zu messenden Punkt.
Das Gerät ist ein Voltcraft VC130
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hi Sascha,
Aufgrund der Max. Messpunkt Spannung von 250 V ist diese Gerät nicht der Brüller :angry: und somit für die Reparatur von Röhrenradios die an der Netzspannung betrieben werden, nicht brauchbar !!!

Bei diesem "Sündhaft teurem Schätzeisen" musst du dich nicht wundern :mrgreen:
Unsere relativ saubere Gleichspannung bis 250 V aber wird brauchbar abgebildet, ebenso die Heizspannung, unglaubwürdig aber wird das Gerät bei nicht Sinusförmiger oder Hochfrequenter Wechselspannung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo!
Haha da hast du wohl leider Recht :mrgreen: :mrgreen: :|
Was soll ich nun tun um doch noch die Werte zu bekommen? Trotz Minus Zeichen vor dem Wert einfach Messen und hier posten? Bringt wohl nichts da alles falsch sein wird :|
Liegen denn an den Polen Spannungen über 250V an?
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha