Grundig 6099

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Grundig 6099

Beitrag von Wheely »

Hallo
Da bekam ich heute überaschend Besuch. Ein guter alter Freund drückte mir ein Grundig Radio in die Hand und sagte: kannst Du mir den wieder Flott machen?

Bei dem Grundig ist der Netztrafo durchgebrannt. Das ganze war vor etwa 14 Jahren passiert. Natürlich fehlt der Trafo und ich versuche es mal mit meiner Suchanfrage bzw. Technikfrage
Modell Grundig 6099 Baujahr 1958

in der Bucht geistert ein Trafo vom 5010 rum, die Leistungsaufnahme vom 5010 und dem 6099 ist wohl identisch. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Trafo vom 5010 auch im 6099 ausreicht.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Grundig 6099

Beitrag von grueni »

Hallo,

von der Belastung her könnte das passen, aber der 5010 ist deutlich älter so um 1953 gebaut
(habe selber so ein tolles Radio). Das 6099 ist von 1958/59.
Ob das mechanisch passt ist auch die Frage, glaube ich eher nicht.

Vielleicht versuchst du es mal mit anderen Grundig-Radios aus der Zeit (1958/59). Da gibt es vielleicht auch Schlachtrafos aus Truhen (ich habe z.B. eine So160, die hat mit 4 EL95 auch ganz schön Last).
So etwas könnte auch passen.

Vielleicht hiflt auch die Suche mit der Nummer auf dem Trafo (BV...) weiter.
Viel Erfolg bei der Suche.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Rein von den elektrischen Werten folgendes.
5010 Ua - 285V bei etwa 140mA
6099 Ua - 290 bei etwa 115mA
Die Belastbarkeit der 6,3V kannst Du Dir leicht selber ausrechnen (alle Röhren plus Skalenlampen 5010 2 x 0,3A bzw beim 6099 4 x 0,3A und dazu noch die Tastenlampen 4 x 0,1A, welche aber nie alle gleichzeitig leuchten).
Leistungsaufnahme beiden Geräten 90W.
Mechanisch mußt Du sehen.

paulchen
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 6099

Beitrag von hf500 »

Moin,
und nochwas. Da ein Netztrafo meist nicht grundlos durchbrennt, muss das Geraet gruendlich ueberprueft und alle Papierkondensatoren ausgetauscht werden. Weiter Gleichrichter und Lade-/Siebelkos pruefen. Wenn er laeuft, ist ein 6099 ein tolles Radio, wie mir meiner zeigt. Als ich den bekam, bestand er aus jeder Menge "faulen" Kondensatoren, die Anoden der Endroehren gluehten mit den Katoden um die Wette.

73
Peter