Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Sehr laut war es von Anfang an nicht, aber auf jeden Fall lauter :|
Regelbar ist es auch, jedoch bei Anschlag trotzdem relativ dezent :|
Ich habe noch eine EABC80 im Sortiment, werde ich gleich mal austesten :super: :|
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hey Harry! :hello:
Hat alles nicht viel gebracht, ist ein wenig lauter als zuvor, aber das war es dann auch :|
Das Problem mit der Lautstärke war ja der Hauptgrund der ganzen Kondensatorkur etc. :super: :|
Was nun? :|
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Nun müssen wir schon wieder zurück rudern, da du keine getesteten Röhren hast, wissen wir also auch Ihr Verhältnis der Verstärkung's Fähigkeit nicht.
Da aber für ein in allen Punkten sauber und Originalgetreu spielendem Radio die Spannungsverhältnisse recht kleine Toleranzen bedingen, beginnen wir wieder beim Netzgleichrichter, der bei den gemessenen Gleichspannungen, einen verbrauchten Eindruck hinterlässt.
D.h. erneure diesen durch 4 Netzspannungsfeste Si Dioden oder einen Si. Brückengleichrichter, hinter dessen + Anschluss du dann einen Vorwiderstand von ca. 100 Ohm/5 W lötest und uns dann wieder die Anodenspannungshöhe am + des Ladeelkos bei eingeschaltetem Radio und warmen Röhren nennst.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo :hello: !
Ok, danke für die Info! :| :super:
Aber leider habe ich von all dem, d.h bezüglich des zu bestellenden Bauteils, keine Ahnung :|
Was soll ich denn nun bestellen und wo? :|
Tut mir Leid, da bin ich leider totaler Laie :|
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Mit dieser Aktion der Gleichspannungserhöhung auf den Sollwert, werden wir evtl. die schon lange arbeitenden und teilweise verschlissenen Röhren wieder etwas an Leistung herausholen
Du benötigst, falls es Original aussehen soll und der GL in deinem Radio ein sich leicht zu öffnender Flachgleichrichter ist, 4 Stck Silizium Netzgleichrichterdioden z. B. des Typs 1N4007 oder eben einen Brückengleichrichter, der mindestens eine Netzspannung von 250V/AC und einen Gleichstrom von mindestens 200 mA zulässt , beides bekommst du in jedem gut sortiertem Elektronikbastelladen (von den es leider nicht mehr viele gibt) oder beim blauen Conrad, oder Reichelt oder,oder.....
Notfalls suche ich dir die Artikelnummern bei einem dir bekanntem Versandhandel heraus.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

In dem Gerät ist kein Flachgleichrichter verbaut, sondern ein stehender, länglicher von AEG... :cry: :cry:
Wie macht man es da? Bzw. brauche ich da die gleichen Teile?
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hi Sascha, je nachdem wie einfach dieser zu öffnen wäre, passten die neuen Teile ebenfalls, der Brückengleichrichter aber ist so klein, das der alte aber ab gelötete GL verbleiben kann und der neue kleine an passender Stelle wieder mit den alten Verbindungen verlötet werden kann.
Hier drüber sind hier aber schon "Bände" geschrieben worden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hi Harry! :hello:
Ok, danke für die Hilfe, finde ich total super! :super: :super: :mrgreen:
Habe mal bei Conrad nach einem Brückengleichrichter geschaut, kannst du mir sagen, welcher von denen angebracht wäre? :|
:danke:
Sascha

http://www.conrad.de/ce/de/overview/620 ... ichrichter
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Harry!
Vielen Dank für deine Bemühungen :mrgreen: :super: :danke:
Werde mir dann diesen hier morgen aus der Filiale in Hannover holen!
http://www.conrad.de/ce/de/product/5014 ... V?ref=list
Dann sehen wir weiter
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Denke bitte an den Vorwiderstand: z. B. diesen hier, nimm drei davon, zwecks Reihen oder parallel Schaltung: http://www.conrad.de/ce/de/product/4020 ... t?ref=list
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hallo Herry!
Ja genau, das alles werde ich morgen früh gleich holen :super: :super:
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Moin Moin Harry und alle Anderen! :hello:
Habe nun alle benötigten Teile zusammen, den Gleichrichterersatz und die Wiederstände :super:
Nun musst du mir aber genau erzählen, wie ich was wodran zu löten habe :| :mrgreen:
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von eabc »

Hallo Sascha,
... ganz einfach.... :mrgreen:
Wenn die alten Strippen (Drähte) in den alten GL rein gehen und du diesen nicht öffnen und aus hölen kannst oder möchtest, Kneife Sie dort ab 4 Stck sollten es sein, zwei kommen direkt aus dem Trafo, diese lötest du an den neuen GL jeweils an die mit der Wellenlinie gekennzeichneten Drähte, stecke möglichst zuvor etwas Isolier-, oder Schrumpfschlauch drüber, damit der nackte Draht und die Lötstelle isoliert sind. Logisch gehts weiter, an den - gekennzeichneten Draht kommt der Masseanschluß, an den + kommt nun einer der neuen Widerstände, an dessen Ende kommt der nun noch verbleibender Draht oder Leitung, der/die vom + des Ladeelkos kommt.
Wenn alles gut Isoliert (Das Gehäuse des neuen GL ist es !) und der neue GL befestigt ist (da lasse dir etwas einfallen, evtl. klebst du Ihn ans Chassis oder schraubst Ihn mittels kleiner Aluschelle so das er aus eigenem Gewicht nicht im Radio anfängt zu klappern, bei einer Bassreichen Musik)
Dann das auf DC> 250 V geschaltete Multimeter mit + an den Ladeelko, mit - wieder ans Chassis. Radio Ein und nach ca. 40 Sekunden Messwert ablesen, bei ca. 270 V/DC hast du es fast geschafft, bei mehr muss noch ein R in Reihe, bei weniger lötest du den Zweiten Parallel zum ersten. ALLES KLAR ?.
Lasse es uns wissen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Sashimi
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Mo Aug 25, 2014 13:17
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Loewe Opta Globus Luxus- Hilfe bei der Reaktivierung!

Beitrag von Sashimi »

Hi Harry! :hello:
Danke für die super Beschreibung, Drähte sind schon abgeknipst und den Rest mach ich morgen :super:
Jetzt geht's erstmal ins Kino :super: :mrgreen:
:danke:
Sascha
:danke:
Sascha