Abgleich SABA Freiburg 125

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von Simon1983 »

Guten Abend zusammen,

habe bei meinem Saba Freiburg 125 folgende Probleme:
EM84 schliesst auch bei starken Sendern nicht, es bleibt immer ein nicht geschlossener Spalt von ca 5mm
Sendersuchlauf funktioniert nur nach links einwandfrei, nach rechts läuft der Motor durch und bleibt nicht stehen. Sämtliche Papierkondensatoren habe ich bereits ausgetauscht, ECL80, EABC80 und beide EC92 habe ich durch neue ersetzt. Kommt hier nur noch ein Neuabgleich des Geräts in Frage, und wenn ja hat einer von euch eventuell eine Abgleichanleitung dafür ?

Danke für eure Tipps

Grüße Simon
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von Otto »

Hallo Simon,

wenn die EM 84 nicht ganz schließt kann es u. U. an der Röhre selber liegen, solche Exemplare sind mir auch schon untergekommen. An der Fassung der Röhre sitzt ein 470KOhm - Widerstand, der sollte gemessen ggf. erneuert werden. Dann käme die Ratiospannung als Fehlerquelle in Betracht, ist die zu niedrig schließt sich der Balken nicht völlig. Bei all den Veränderungen am Gerät ist natürlich ein Nachabgleich erforderlich, was bei der Automatik gemacht werden muss geht aus der Abgleichanleitung ebenfalls hervor.

http://up.picr.de/19590092mt.jpg


Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von Simon1983 »

Habe den Widerstand an der EM84 gemessen, dieser scheint allerdings in Ordnung zu sein.
Das Problem mit der nicht schliessenden EM84 könnte dann wahrscheinlich doch an der zu geringen Ratio Spannung liegen, welche Gründe kämen denn für die zu geringe Spannung in Betracht ???
Franz I.
Philetta
Philetta
Beiträge: 18
Registriert: Sa Mai 17, 2014 9:51
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von Franz I. »

Hallo , würde mal die hochohmigen wiederstände messen ob sie stimmen. ich weis es sind nicht weinige drinnen. ein schaltplan mit ableichanleitung ist bei so einen gerät wichtig und man braucht dafür erfahrung (messender ). den schaltplan hätte ich dafür. könnte ihn aber nur kopieren und zusenden. g. franz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von saarfranzose »

Schaltung haben wir auch hier:

Suche Schaltplan für Saba Freiburg 125
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Abgleich SABA Freiburg 125

Beitrag von Otto »

Eine Messung der Ratiospannung bei einem eingestellten starken Sender brächte Aufschuss. Also zuerst messen, Messergebnis mitteilen und dann sehen wir weiter.

Freundliche Grüße Otto