Als ich das las: Hammerschlaglack und solcher Trägermaterial müsste ich unweigerlich an meine fiese Streich aus Ausbildungszeit denken: Holzklotz mit Hammerschlaglack zum Kollege "werfen". Ihre Reaktion ist unbeschreiblich.
Ja, das ist eindeutig Hammerschlag, aber die beige Version sieht definitiv anders aus.
Der Lack ist ohne Risse, erstaunlich. Die beigen Versionen die ich bis jetzt gesehen habe sind voll mit Rissen.
Ich dachte, die Rissbildung hängt mit dem Gehäusematerial zusammen, scheint dann aber nicht so zu sein. Vielleicht sind nur die beigen Gehäuse betroffen. das wäre ein Hnweis darauf, dass hier andere Lacke verwendet wurden. Beigen Hammerschlag hab ich auch noch nie gesehen.
Ich habe mir heute erstmals die Bilder im RM.org angeschaut. Danach und mit vergleichbaren Suchergebnissen in der Bucht, scheint es wirklich verschiedene Lacke zu geben. Ich sehe da elfenbein (Deins), grau/Hammerschlag, gold/Hammerschlag, blaugrau /Hammerschlag, sandfarben.
Von daher hättest Du fast eine Farbe aussuchen können, eben was gefällt.
Ich hatte vor einiger Zeit in Datteln mal so einen Lautsprecher ohne AÜ und Regler in der Hand von einem holländischen Händler. Der war optisch auch perfekt. Ich gehe mal davon aus, das der original war, da das Abziehbild hinten es auch war (hoffentlich).
Bei meinem gibt es ein ganzen Haufen Macken. Aber wirkliche Risse im Lack hat er nicht. Denke mal das ist wie mit den Radios. Es kommt auf die Lagerung an.