Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von Vagabund »

Moin,

habe einen SW 6 hier, bei dem mir der Unterbrecher S7 zerbröselt ist.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich diesen ersetzen könnte, bzw. ist der unbedingt nötig?
Ich schätze, der unterbricht mir beim Ein- bzw. Ausschalten die Mittelwelle, oder?
20141015_123427.jpg
20141015_123448.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von glaubnix »

Hallo Philipp,

der S7 dient zur sofortigen Stummschaltung des Gerätes beim Ausschalten, indem er dem Gitter NF-Triode (EABC80) eine neagive Spannung zuführt und diese sperrt. Dies soll dazu dienen unnütze Abschaltgeräusche zu unterbinden.

Auf die sonstige Funktion des Gerätes hat dies aber keinen Einfluss, man könnte daher diesen Schaltkontakt auch weglassen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Philipp,

wie wäre es damit.

http://www.pollin.de/shop/dt/NzAzOTc1OT ... _210T.html

Die Dinger kaufe ich immer im 10er Pack, lässt sich bei diversen Geräten auch als Netzschalter verbauen, wenn dieser mal wieder......
Die Betätigung ist schön lang und lässt sich mit zwei Zangen entsprechend biegen. Auch kann man an der Betätigung etwas anlöten, um z.B. seitlichen Versatz zu haben. Ich durfte die Erfahrung machen, dass beim Löten die Wärme an der Betätigung gut abgeleitet werden muss, Zange, Schraubstock etc. Das Lager ist aus Kunststoff und ohne Ableitung gibt es dieses Gesicht :shock:

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von Vagabund »

Der Schalter sieht passend aus!
Ich denke, den kann ich mir passend hinfriemeln. Danke!
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich habe hier ein Schlachtegerät dieses Typs und könnte somit nach einem Originalteil sehen.

Lutz
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von Vagabund »

Lutz, wenn Du das für mich tun würdest, wäre das nett.
Ich schätze aber, dass das eventuell auch am Bröckeln ist...
Wenn nicht, würde ich das Teil gerne nehmen
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Gut, ich schaue heute abend mal nach. Wo auf oder unter dem Chassis finde ich den Kontakt?

Lutz
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von Vagabund »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Wo auf oder unter dem Chassis finde ich den Kontakt?
Chassisunterseite neben dem Tastensatz, da ist das Rad wie oben auf den Fotos. DAHINTER ist dieser "Schalter" und wird von der AUS-Taste bedient.
Der ist eigentlich nicht zu verfehlen, sitzt an der Aussenseite des Tastensatzes mit einer Schraube fixiert.
Je ein Draht angelötet, insgesamt 2.
Lutz, wenn Du Zeit hast... bitte keine Hast.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Unterbrecher S7 Schwarzwald 6 - 3D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hallo Philipp,

habe das Teil soeben ausgebaut, es ist in Ordnung.
Alles weitere per PN.

Lutz