LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Hier könnt ihr Termine rund um das Radio und alte Funktechnik einstellen.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
moure
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 128
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nürnberg

LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von moure »

Hallo,
alle 3 Frequenzen (153, 177, 207 kHz) werden am 31.12.2014 abgeschaltet. Das ist amtlich. Wer das (wie ich) gar nicht gut findet, sollte eine E-Mail schreiben an:
hoererservice@deutschlandradio.de und das Ganze z.H. von Herrn Dr. Weck.
Ich bin zwar nicht optimistisch, aber manchmal soll der liebe Gott ja Wunder geschehen lassen.
Moure
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

moure
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 128
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nürnberg

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von moure »

Yep, kenne ich. Man muss gegenüber dem DLF so argumentieren, dass er ja einen Versorgungsauftrag hat, dem er auf UKW und DAB+ nicht 100%ig nachkommen kann - jedenfalls derzeit noch nicht. Da wir Rundfunkgebühren bezahlen, haben wir einen Anspruch auf Versorgung mit den beiden Deutschlandradio-Programmen. Wenn ich genug Geld hätte, mir einen Rechtsstreit zu leisten, würde ich ab 1.1.2015 aus diesem Grund meinen Rundfunkbeitrag kürzen...
Gruß
Moure
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

Nachdem ich vom Technischen Direx keine Antwort bekommen habe, hab ich dem Steul Willi, seineszeichen Intendant des Deutschlandradios, ein analoge Mail aus Papier zukommen lassen. Ob er sie auch persönlich erhält, ist fraglich.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von eabc »

@... Ob er sie auch persönlich erhält, ist fraglich.
Was verlangst du da ?, der ist damit bestimmt überfordert und muss u.a. sicher die "Kanzlerin " sprich die Lobby befragen bevor er eine Antwort schreiben darf ! :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

Ich habe heute vom Intendanten Dr. Willi Steul persönlich einen Brief erhalten. Hiernach bleibt es bei den Abschaltungsplänen, da die KEF die Geldzuweisungen für die AM-Übertragungswege bereits gekürzt hat. :angry:
Aber eine tolle Geste, so schnell und persönlich zu antworten - Hut ab :P Das hatte ich nicht erwartet! Und ich bin nur ein "Normalbürger", aber Stammhörer - noch!
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

Wie sieht es bei den anderen aus? Wenn sich leider nicht mehr an den bevorstehenden Tatasachen rütteln läßt, so wäre es dennoch von Interesse, wer welche Antwort bekommen hat.
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von Welle26 »

Als ich grad´ dir Info gelesen habe sind mir bald die Augen aus dem Kofp gefallen.
Ich empfange den DLF im Moseltal nämlich nur über LW!!!
-So, und jetzt setze ich mich hin und verfasse einen saftigen Brief, der seinesgleichen sucht.
(zumal der DLF einer der wenigen noch kultivirten Sender ist.)

WELLE26
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

So ists richtig :mrgreen: Ich wohne auf 480 m zwischen Gerolstein und Daun über Normal Null und bekomme weder Prüm (Füllsender) noch Saarburg rein, also nur über LW und MW (Heusweiler). Wobei LW 153 besser funktioniert als der nähere MW Sender!
schrengisch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 156
Registriert: Di Jul 08, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von schrengisch »

Ich erlaube mir nochmals abzufragen, ob noch jemand Antwort erhalten hat? Oder ist das Thema uninteressant/egal, weil so wenig Resonanz kommt?
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von Welle26 »

Ich bekam bisher noch keine Antwort, aber interessant ist es allemal. - Auf die erschreckende Art.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von Welle26 »

Ich erhielt soeben eine Antwort, in der mir nahegelegt wurde, daß ich, wollte ich den Sender hören, das doch bitteschön auf DAB tun solle.

-UNERHÖRT!!!!!!!
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von roady43 »

habe soeben ein Mail an den Hörerservice geschrieben. Mal sehen ob was kommt ausser der Standardantwort.

Guten Tag

mit Sorge und Befremden muß ich zur Kenntnis nehmen, daß einer der besten deutschsprachigen Sender für viele Menschen in entfernten Empfangsgebieten bald nicht mehr zu hören sein wird.
Ich höre den DLF vorwiegend über UKW auf 105.1MHz aber z. B. auch über LW.
Auf einem DAB Radio ist ihr Sender in der Schweiz nicht zu empfangen.

Meiner Enttäuschung über diese Fehlentscheidung der jetzigen (LW) und geplanten künftigen Abschaltung (UKW) kann ich nicht genug Ausdruck verleihen. Die Hintergründe für diese Politik müssten gerade einer Institution wie dem DLF, die wie wenig andere Misstände und fragwürdiges Gebaren in Politik und Wirtschaft zur Sprache bringt, besonders zu denken geben.

Ich erwarte als langjähriger Hörer, daß dieser Entscheid rückgängig gemacht wird. Internetradio und DAB sind keine adäquaten Alternativen zu den traditionellen Empfangsformaten.

MfG...
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von paulchen »

Eventuell in diesem Zusammenhang ganz interessant diese Hintergründe zu kennen.

http://www.radiomuseum.org/forum/zur_le ... unk.html#2

paulchen
moure
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 128
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:22
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nürnberg

Re: LW-Sender von Deutschlandradio werden abgeschaltet

Beitrag von moure »

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen eine zwar ausführliche, aber trotzdem frustrierende Antwort bekommen:
(Zitat auszugsweise:)

...
wegen einer längeren Abwesenheit von Dr. Weck übernehme ich die Beantwortung Ihrer Zuschrift. Danke für Ihr Interesse am DLF.

Als Nachrichtentechniker kann ich Ihre Verärgerung verstehen. Wir nehmen viel lieber Sender in Betrieb, als Sie abzuschalten. Das Ende der Langwelle wird Hörer in den angrenzenden Ländern und den wenigen weder mit UKW und DAB+ versorgten Gebieten treffen. Aufgrund der heute existierenden alternativen Empfangswege und den Qualitätswünschen unserer meisten Hörer sind die Hörerzahlen für Lang- und Mittelwelle immer geringer geworden.
Dem gegenüber steht ein sehr hoher Kostenaufwand, der vor allem aus dem Energieverbrauch und dem hohen Aufwand zur Wartung der meist alten Anlagen entsteht. Aus diesem Grund hat die KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten) in ihrem letzten Bericht auf eine möglichst zeitnahe Abschaltung der Lang- und Mittelwellenverbreitung aus wirtschaftlichen Erwägungen hingewirkt. Die Wartung des Senders Aholming war unaufschiebbar, sonst hätte der Sender nicht mehr bis Jahresende betrieben werden dürfen. Zum Glück sind die Wartungskosten anteilig in den Mietkosten des Senders enthalten, so dass durch diese späte Wartung keine zusätzlichen Kosten für das Deutschlandradio entstehen.

Im Inland wollen wir die verbleibenden Versorgungslücken durch möglichst schnellen Ausbau des DAB-Sendernetzes im Kanal 5C schließen. Das gegenwärtige Netz von 56 Sendern wird dafür auf über 100 Standorte erweitert. Außerdem planen wir zusätzlich, im nächsten Jahr die Versorgungssicherheit durch einen besseren Fehlerschutz zu erhöhen. DAB+ bringt für uns als landesweiten Programmanbieter wirtschaftlich und organisatorisch viele Vorteile und hilft die Frequenzknappheit im UKW-Band zu umgehen. Vor allem profitieren aber unsere Hörer von Stereoempfang, unserem Programm DRadio Wissen, besseren Verkehrsdaten, digitalen Zusatzdiensten und mehr. Franken sind übrigens nicht gering an der Entwicklung von DAB+ beteiligt. Fraunhofer IIS in Erlangen ist auf dem Gebiet seit vielen Jahren aktiv und unser Partner.

(...)

So, jetzt wisst Ihr es.
Gruß, Moure