Graetz Melodia 519 zu leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Hallo zusammen.
So langsam hat mich das Röhrenfieber gepackt.
Ich habe mir vor kurzem ein paar Radios ergattert, die ich so nach und nach wenn ich Zeit habe widerbeleben wollte.
Momentan bin ich an diesem Graetz dran, das Radio war schon teilsaniert, ich habe dann die restlichen Ero100 erneuert, weil es
zu leise war und der Bassregler nicht reagierte.
Leider hat sich danach keine Besserung ergeben. EL84 und EABC80 habe ich testweise getauscht ohne Erfolg.
Das Radio spielt auch zu leise, wenn ich einen CD Player anschliesse.
Zwei Fehler hatte ich im Tastensatz von Orchester und Solo gefunden und behoben.
Ich glaube die hatte der Vorbesitzer nicht entdeckt und dann ein bisschen Chaos hinterlassen.
Die Sprachtaste zeigt auch keine Funktion. Messtechnisch ist sie OK.
Die Spannungen stimmen, den 20 Megaohmwiderstand an der EABC habe ich auch erneuert.
Es war auch noch ein blaues Kabel ab, das an die Klangtasten geht. Ich habe es laut Schaltplan an eine der Birnchen (6.3V ~) gelötet.
Der Vorbesitzer hatte es an den Bassregler (?) angeschlossen.
Ich nehme fast an, dass am Lautstärkepoti die Anschlüsse nicht stimmen.
Wenn ich mein Messgerät daran anschliesse, bekomme ich nur einen Wert von ca 1000Ohm bis 0 bei rechtsanschlag.
Weiss jemand wie die Anschlussbelegung an dem LS Poti ist oder hat vielleicht jemand ein Bild davon?


LG,

Christian
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Hallo zusammen.
Mir ist da noch eine Idee gekommen. Wäre es denkbar das der Übertrager falsch angeschlossen ist?

LG,

Christian
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von Binser »

Hallo Christian,

habe zwar augenblicklich keine Möglichkeit, Bilder des Melodia zu machen, vielleicht können wir den Fehler aber auch so eingrenzen...

Hast Du die Kontakte des Klangregister-Steckers schon gesäubert? Am besten mit einem Glashaarpinsel. Die Steckkontakte sind oft und gerne Fehlerquellen.
Nach meinem Wissen funktionieren Bass- und Höhenregler nur in einem weiten Regelbereich, wenn keine Klangtaste (rechts) gedrückt ist. Die Beleuchtung der Anzeige der Klangregler ist dann eingeschaltet. Das Drücken einer Klangtaste schaltet die Beleuchtung der Regler ab, richtig?
In wiefern ist denn die Schaltung noch original? Wie grob hat der Vorbesitzer denn im Gerät gewütet? Kontrolliere bitte auch die Verdrahtung der Lautsprecher. Gehen denn beide? Lässt sich der Hochtöner separat schalten (Raumklang)?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Hallo Jörg,
die Kontakte habe ich gereinigt und einen Kontakt wieder hergestellt.
Bei der Orchestertaste war immer Durchgang oben und bei der Sprachtaste war kein Kontakt oben.
Die Lampen gehen nicht aus wenn man eine der Klangtasten drückt.
Die Verdrahtung der Lautsprecher scheint laut Schaltplan zu stimmen, die Raumklangtaste funktioniert.
Allerdings geht ein braunes Lautsprecherkabel direkt an das Lautstärkepoti.
Und zwar das, das von hinten gesehen an den linken Lautsprecher mittig angeschlossen ist. (also nicht direkt am Lautsprecher,
geht dann über ein graues Kabel an einen Taster)
Ich glaub der Vorbesitzer hat die Fehler im Tastensatz nicht gefunden und dann am Lautstäkepoti und evtl am Übertrager
rumgefummelt. Vom Übertrager gingen 2 Kabel, ein dickes blaues und ein dünnes grünes direkt an + des Lautsprechers.

Gruß,

Christian
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von Binser »

Hallo Christian,

da wirst Du wohl ein Vergleichsgerät brauchen, um den Originalzustand wieder herzustellen. Leider wohne ich zu weit weg um sich zu treffen. Hat nicht jemand in Deiner Nähe einen Melodia?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Ich kenne 2 Sammler in meiner Nähe, glaub aber nicht das die eins haben.
Wenn ich wenigstens wüsste, ob der Übertrager korrekt verkabelt ist.
Die Farben sind ja im Schaltplan nicht angegeben.
Da ist ein rot/grünes Kabel auf Masse, das gefällt mir nicht.

LG,

Christian
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Laut Schaltplan ist das 518M Schaltungsgleich mit dem 519. Falls ja kann ich ja mal ein Paar Fotos von meinem 518 machen und posten
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Das wäre supernett.
Ich kämpf hier schon seit ner Woche damit rum.

LG,

Christian
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von highscan »

Hi,
schau mal in meinen Beitrag : http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 32&t=18701
Wenn das Chassis passt kann ich Dir gerne auch ein paar Bilder senden.

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Hi. Scheint zu passen. :-)
Bis auf den Gleich riecht er sieht es identisch aus.

LG,

Christian
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Hier mal ein Paar Bilder von meinem 518
Manche Kabel & die Kondeis sind zwar erneuert aber die Belegung stimmt
Der Lautstärkeregler von oben
LSR oben.JPG
von unten
LSR unten.JPG
Bass
Bass.JPG
Höhen
Höhen.JPG
Klangregistersockel
Bass&Registerbuchse.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ColonelHogan9162 am Di Okt 28, 2014 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von ColonelHogan9162 »

und dann noch die Speaker
1 LS.JPG
2 LS.JPG
Der Hochtöner und der Kompressor
Hochton & Kompressor.JPG
Der Übertrager
AÜ.JPG


und nochmal die Klangregisterbuchse
Registerbuchse.JPG
vielleicht hilft das ja weiter

Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

Ui. :-)
Vielen, vielen Dank!
Einen Kabelfehler sehe ich. (vom AÜ geht bei mir 1 Kabel zum Lautsprecher anstatt an Masse)
Bei Dir sind 2 Kabel die vom Lautstärkepoti hoch zum linken Lautsprechernschluss mittig gehen, bei mir nur eins.
Die gehen doch nicht beide an den äusseren Pin?

Ganz dolle Grüße,

Christian
DonS
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66557 Illingen

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von DonS »

War doch kein Fehler mit dem Massekabel. Hab ich mich im Eifer verguckt.
Aber auf dem Foto Bass/Klangregisterbuchse geht doch an der Leiste am 2ten Lötpunkt zur Klangregisterbuche ein gelbes Kabel zum AÜ.
Sehe ich das richtig, dass da noch ein dünnes Kabel weggeht oder ist das ein abgetrennter Kondensatorrest?
Wenn ich mich nicht ganz versehe an der Leiste, ist da ein Lötfehler. (die Elkos waren bei mir noch Original)
der 500pf geht an das graue Kabel und darüber an den Lautstärkepoti aussen.
der 50nf wäre laut Schaltplan auch falsch. Würde parallel zum 0,1µF verlaufen.

LG,

Christian
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Graetz Melodia 519 zu leise

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Da ist was abgerissen sehe ich gerade. Die beiden kleinen Kondensatoren sind jeweils 1 nF und waren in Reihe um 500pF zu erreichen, der Draht den du meinst ist an dem einen abgerissen

Vom grauen Draht (Poti) zum gelben (Übertrager) wird der 500pF geschaltet
Der Bereich gehört eigentlich zur Gegenkopplung

Wieso der 100nF über dem 40KΩ laut Plan einen 50nF parallel haben soll versteh ich nicht,
das wäre gesamt 150nF. Ist aber nur ein 100er drin :haeh:

Nur meiner läuft einwandfrei in der NF: Hat nur ne Tasten-Schaltkontaktkur und Innenreinigung nötig, stand Jahrelang auf'm Schrank rum
denn die AM-Bereiche haben arge Kontaktprobleme im Tastensatz

Das Kabel am Lautsprecher Mittelkontakt zum LS-Poti ist verdrillt, das hatte ich mal ausgetauscht weil das alte zu brüchig war
Aber von dem Pin am Lautsprecher geht noch ein zweites ab zur Abschalter-einheit, an welchem Kontakt, kann ich ohne ausbau aber nicht sehen

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe