Graetz Melodia 519 zu leise
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Ich werd erst mal am Wochenende weitermachen mit dem Graetz.
Bin jetzt etwas gefrustet, da ich wenn ich meine nach Schaltplan zurückgebauten Kabel mit denen auf Deinen Fotos vergleiche
keinen Fehler finde. Bei der Brummprobe ist er auch zu leise.
LG,
Christian
Bin jetzt etwas gefrustet, da ich wenn ich meine nach Schaltplan zurückgebauten Kabel mit denen auf Deinen Fotos vergleiche
keinen Fehler finde. Bei der Brummprobe ist er auch zu leise.
LG,
Christian
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Es gibt Neuigkeiten.
Der Vorbesitzer hatte das blaue Kabel dem EM34 an Pin 8 gelötet.
Ich hab s jetzt an Pin1 gemacht und siehe da, die 2 Birnchen gehen aus wenn man eine
der Klangtasten drückt.
Auf dem Foto sieht es so aus als wäre Pin1 mit Pin2 verbunden. Sehe ich das richtig?
LG,
Christian
Der Vorbesitzer hatte das blaue Kabel dem EM34 an Pin 8 gelötet.
Ich hab s jetzt an Pin1 gemacht und siehe da, die 2 Birnchen gehen aus wenn man eine
der Klangtasten drückt.
Auf dem Foto sieht es so aus als wäre Pin1 mit Pin2 verbunden. Sehe ich das richtig?
LG,
Christian
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
7 & 8 sind gebrückt, 7=Heizung Masse, 2=Heizung, ist ein Zwillingsdraht der zu den Skalenlampen weitergeht
8= Kathode, da die auch an Masse liegt ist er mit 7 gebrückt Gezählt wird im Uhrzeigersinn unten links, unbelegt ist 1
daneben K,gL ist 8
Die Blauen sollten dann jetzt an einem blindem Pin liegen der nur als Lötstütze dient, vorher lag er dann an Masse, was den Abschalter überbrückte
Damit wäre dann das Abschaltproblem schonmal erledigt, bleibt noch das Tonproblem zu lösen
Gruss
Andi
8= Kathode, da die auch an Masse liegt ist er mit 7 gebrückt Gezählt wird im Uhrzeigersinn unten links, unbelegt ist 1
daneben K,gL ist 8
Die Blauen sollten dann jetzt an einem blindem Pin liegen der nur als Lötstütze dient, vorher lag er dann an Masse, was den Abschalter überbrückte
Damit wäre dann das Abschaltproblem schonmal erledigt, bleibt noch das Tonproblem zu lösen
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hab mal die Widerstände am primären AÜ gemessen 7 und 414 Ohm.
Bei mir ist ein anderes Lautstärkepoti verbaut. Könnte es auch daran liegen?
Gruß,
Christian
Ich hab mal die Widerstände am primären AÜ gemessen 7 und 414 Ohm.
Bei mir ist ein anderes Lautstärkepoti verbaut. Könnte es auch daran liegen?
Gruß,
Christian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Ich hab das Chassis gerade zum Reinigen ausgebaut, hier nochmal Bilder vom LS-Regler
Gruss
Andi
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Und weil die Gelegenheit günstig ist
Die Klangregister
Register Register unten Abschalter Gruss
Andi
Die Klangregister
Register Register unten Abschalter Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hi.
Von der Verkabelung her sieht alles gut aus, bis auf die 2 Widerstände 15k und 30k die an mein Lautsprecherpoti gehen.
Da ist meins anders. Könntest Du mal die Widerstände messen am Lautsprecherpoti Stellung leise und laut?
Pin1 (da wo die vielen kabel drangehen) zu Pin2 (Ausgang) Pin1 zu Pin3, Pin 2 zu Pin 3
Widerstand 1 zu Pin 2
Widerstand 2 zu Pin 2
AM AÜ links vom Lastwiderstand 1K 2W erster Lötpunkt rotes kabel gegen das darunter, und erster Lötpunkt rotes Kabel
gegen Pin 7 der EL84
wenns nicht zuviel Mühe macht.
Gruß,
Christian
Von der Verkabelung her sieht alles gut aus, bis auf die 2 Widerstände 15k und 30k die an mein Lautsprecherpoti gehen.
Da ist meins anders. Könntest Du mal die Widerstände messen am Lautsprecherpoti Stellung leise und laut?
Pin1 (da wo die vielen kabel drangehen) zu Pin2 (Ausgang) Pin1 zu Pin3, Pin 2 zu Pin 3
Widerstand 1 zu Pin 2
Widerstand 2 zu Pin 2
AM AÜ links vom Lastwiderstand 1K 2W erster Lötpunkt rotes kabel gegen das darunter, und erster Lötpunkt rotes Kabel
gegen Pin 7 der EL84
wenns nicht zuviel Mühe macht.
Gruß,
Christian
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Die haben beide in beiden Stellungen denselben Wert
Der Regler selber hat vom Schleifer vom Mittelanschluss in beide Richtungen von Anschlag zu Anschlag zwischen 100 bis 1,3MΩ wie's sein soll
Du sagtest doch zu anfang was von 1kΩ zwischen den Anschlägen, ist das Poti original? Hat der Vorgänger das vielleicht gegen ein falsches getauscht?
Ansonsten riecht das stark nach nem kaputten Kondensator
Auch bei den Styroflex kommts schonmal vor, daß einer hinüber ist,
ich durfte auch eben den 2,5nF am Höhenregler wechseln der hatte nen satten schluss, der Höhenregler regelte statt dunkel die Lautstärke auf Null
Gruss
Andi
Der Regler selber hat vom Schleifer vom Mittelanschluss in beide Richtungen von Anschlag zu Anschlag zwischen 100 bis 1,3MΩ wie's sein soll
Du sagtest doch zu anfang was von 1kΩ zwischen den Anschlägen, ist das Poti original? Hat der Vorgänger das vielleicht gegen ein falsches getauscht?
Ansonsten riecht das stark nach nem kaputten Kondensator
Auch bei den Styroflex kommts schonmal vor, daß einer hinüber ist,
ich durfte auch eben den 2,5nF am Höhenregler wechseln der hatte nen satten schluss, der Höhenregler regelte statt dunkel die Lautstärke auf Null
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Es bleibt bei 1,1KOhm bis 100Ohm.
Bei mir ist kein Styroflex drin, da hat der Vorbesitzer aber ungefähr den richtigen eingesetzt. 3,3nF.
Sieht so aus als bräuchte ich ein Poti.
Gruß,
Christian
Bei mir ist kein Styroflex drin, da hat der Vorbesitzer aber ungefähr den richtigen eingesetzt. 3,3nF.
Sieht so aus als bräuchte ich ein Poti.
Gruß,
Christian
-
- Capella
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Tübingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hallo Christian,
hast Du auch zuerst alles vom Poti abgelötet? Nicht dass Du ein "Phantom" jagst... und der Fehler dann ganz woanders liegt. Ich würde mal alle Anschlüsse des Potis ablöten, auch die Kondensatoren/Widerstände der "gehörrichtigen Lautstärkeregelung" und dann noch mal messen.
Gruss
Achim
hast Du auch zuerst alles vom Poti abgelötet? Nicht dass Du ein "Phantom" jagst... und der Fehler dann ganz woanders liegt. Ich würde mal alle Anschlüsse des Potis ablöten, auch die Kondensatoren/Widerstände der "gehörrichtigen Lautstärkeregelung" und dann noch mal messen.
Gruss
Achim
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hi Achim, mein Poti ist 2 reihig wie ein Stereopoti.
2 X 4 Anschlüsse hintereinander.
An den hinteren bekomme ich mit abgelöteten Widerständen 1k Ohm - 0 Ohm am Schleifer.
Gruß,
Christian
2 X 4 Anschlüsse hintereinander.
An den hinteren bekomme ich mit abgelöteten Widerständen 1k Ohm - 0 Ohm am Schleifer.
Gruß,
Christian
-
- Capella
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Tübingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hallo Christian,
da muss ich die Frage von vorhin nochmal stellen:
Hast du wirklich _ALLES_ abgelötet? Ich frage nu, um zu vermeiden, dass wir was falsches messen. Löte mal bitte alles, aber wirklich ALLES
ab!!! Dann miss noch mal, und stell vor allem sicher, dass Du auch die richtigen Anschlüsse hast. Lt. dem mir vorliegenden Schaltplan hängt da auch an dem "Masseanschluss" des Potis noch was dran. Ausserdem könnte der Fehler ja auch in einem Kabel liegen, an der Röhrenfassung, den Tasten, vor allem auch an denen der Klangeinstellung "Sprache, Musik,..." Diese Beschriftung kann ich im Schaltplan nicht lesen.
Derweil schau ich mir mal die Bilder von Andi an...
Gruss
Achim
da muss ich die Frage von vorhin nochmal stellen:
Hast du wirklich _ALLES_ abgelötet? Ich frage nu, um zu vermeiden, dass wir was falsches messen. Löte mal bitte alles, aber wirklich ALLES

Derweil schau ich mir mal die Bilder von Andi an...
Gruss
Achim
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hallo Achim,
die Klangtasten habe ich in Stand gesetzt und durchgemessen.
Kabel sind auch durchgemessen. Die äusseren rechten Anschlüsse des Lautstärkepotis gehen am Masse.
Dort war, als ich das Gerät erhielt einer der 10nF Kondensatoren allein angelötet, was laut Schaltplan keinen Sinn macht.
Dort hab ich jetzt keine Anschlüsse mehr.
Ich hatte die Widerstände abgelötet, da die alleine an dem oberen 4er Anschluss lagen.
Ich hatte auch mal unten alles abgelötet mit dem gleichen Ergebniss wie oben. (also 1K gegen 0, da waren oben die Widerstände wieder dran)
Röhrenfassung hatte ich durchgemessen, ist OK.
Kabel ebenfalls.
Tasten sind auch überprüft.
Es ist sozusagen um Mäusemelken.
LG,
Christian
die Klangtasten habe ich in Stand gesetzt und durchgemessen.
Kabel sind auch durchgemessen. Die äusseren rechten Anschlüsse des Lautstärkepotis gehen am Masse.
Dort war, als ich das Gerät erhielt einer der 10nF Kondensatoren allein angelötet, was laut Schaltplan keinen Sinn macht.
Dort hab ich jetzt keine Anschlüsse mehr.
Ich hatte die Widerstände abgelötet, da die alleine an dem oberen 4er Anschluss lagen.
Ich hatte auch mal unten alles abgelötet mit dem gleichen Ergebniss wie oben. (also 1K gegen 0, da waren oben die Widerstände wieder dran)
Röhrenfassung hatte ich durchgemessen, ist OK.
Kabel ebenfalls.
Tasten sind auch überprüft.
Es ist sozusagen um Mäusemelken.
LG,
Christian
-
- Capella
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Tübingen
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Hallo Christian,
da hilft nur eins: Ausbauen des Potis und Nachschauen. Bei den meisten steht der Sollwert drauf. Wie schon von Andi vermutet: Vielleicht hat der Vorbesitzer das mal ausgetauscht...
Gruss
Achim
da hilft nur eins: Ausbauen des Potis und Nachschauen. Bei den meisten steht der Sollwert drauf. Wie schon von Andi vermutet: Vielleicht hat der Vorbesitzer das mal ausgetauscht...
Gruss
Achim
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Graetz Melodia 519 zu leise
Der Sollwert ist 1,3Megaohm zwischen Schleifer und rechts-bzw Linksanschlag. Auch bei angeschlossenen Widerständen, da am Schleifer (Mitte) nur der 25nF-Kondensator zum Gitter der EABC80 liegt.
Das Kabel ist laut Plan aber geschirmt, es könnte da noch ein Masseschluss liegen.Am abgelötetem Kabel vom Mittelpin muss der Widerstandswert unendlich zeigen
Aber das was da drin ist muss sowas wie ein Stereopoti sein, 1kΩ anstelle 1,3MΩ ist 1000 zu 1. Das kann dann auch nix werden
Die Seitenanschlüsse sind für die Gehörrichtige Lautstärkereglung zuständig, damit zb Bässe und Höhen über den gesamten Bereich gehörmässig gleichbleiben
Da darf nix direkt an Masse, dann würde die Lautstärke zur Mittelstellung hin wieder abnehmen und auch ansonsten wegen des zu geringen Widerstands zur Masse ebenfalls zu leise sein
Gruss
Andi
Das Kabel ist laut Plan aber geschirmt, es könnte da noch ein Masseschluss liegen.Am abgelötetem Kabel vom Mittelpin muss der Widerstandswert unendlich zeigen
Aber das was da drin ist muss sowas wie ein Stereopoti sein, 1kΩ anstelle 1,3MΩ ist 1000 zu 1. Das kann dann auch nix werden
Die Seitenanschlüsse sind für die Gehörrichtige Lautstärkereglung zuständig, damit zb Bässe und Höhen über den gesamten Bereich gehörmässig gleichbleiben
Da darf nix direkt an Masse, dann würde die Lautstärke zur Mittelstellung hin wieder abnehmen und auch ansonsten wegen des zu geringen Widerstands zur Masse ebenfalls zu leise sein
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe