Hallo an alle,
ich brauche mal eure Hilfe,
ich habe zu Hause einen Technics Casettenrecorder der immer gut funktionierte.
Nun wollte ich letzens eine Kasette hören und mitten im Abspielen begann es ganz laut zu brummen und die beiden Anzeigen
für rechts und links machten mich stutzig: die rechte Anzeige bleibt in dem Moment tot und die linke zittert weit über dem Limit.
Dieser Effekt tritt ganz urplötzlich ein und ohne ersichtlichen Grund nach gewisser Zeit, was mich auf die Fährte brachte, daß sich vllt. etwas überhitzt.
Da dachte ich an den Netztrafo oder an irgenwelchen kleinen Chips... die Kondensatoren sind alle in Ordung. - Es ist nichts zu erkennen.
Nur der Abtastkopf wirkt ein wenig matt, aber das wäre ja dann dauerhaft. (-oder?)
SChon mal danke.
Defekt im Kassettenrekorder
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Defekt im Kassettenrekorder
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Defekt im Kassettenrekorder
Moin,
muss genauer untersucht werden, ob der Wiedergabeverstaerker schwingt. Steck mal eine unwichtige Kassette rein und schalte mehrmals auf Aufnahme, um den A/W-Schalter zu betaetigen.
73
Peter
muss genauer untersucht werden, ob der Wiedergabeverstaerker schwingt. Steck mal eine unwichtige Kassette rein und schalte mehrmals auf Aufnahme, um den A/W-Schalter zu betaetigen.
73
Peter
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Defekt im Kassettenrekorder
Genau. Dieser Schalter, ein langer Schiebeschalter mit etlichen Umschaltkontakten, ist bei vielen Cassettengeräten verschmutzt oder oxidiert, die Folgen können dann genau wie von Dir beschrieben sein.hf500 hat geschrieben:... und schalte mehrmals auf Aufnahme, um den A/W-Schalter zu betaetigen.
Mehrfaches Betätigen hilft in manchen Fällen vorübergehend. Dauerhaften Erfolg hat man aber nur, wenn man den Schalter reinigt.
Den Schalter einfach nur mit Kontaktspray einzujauchen, hilft auch nicht immer dauerhaft. Wenn man das aber tut, muss man anschließend das Kontaktspray und den gelösten Schmutz mit einem Mittel ausspülen, das nicht aggressiv ist und rückstandsfrei verdunstet. Ich mache das eigentlich nur, wenn man nicht anders zum Reinigen herankommt, und verwende zum Schmutz lösen Kontakt 61 und zum Nachspülen Kontakt WL, Tuner 600 oder Video 90.
Am besten ist es, den Schalter auszubauen, zu zerlegen und mechanisch zu reinigen: die feststehenden Kontakte mit einem Glasfaserpinsel, die Kontaktfedern mit einem Stück Papier, das man mit etwas Kontaktspray angefeuchtet hat. Dann hat man für viele Jahre Ruhe.
Lutz