Hallo zusammen,
ich habe bei einer Haushaltsauflösung ein namenloses Röhrenradio erstanden. Hier erstmal ein paar Bilder dazu:
https://onedrive.live.com/redir?resid=C ... =folder%2c
Das Gerät ist nicht funktionstüchtig.
Auf der Rückseite befindet sich ein Namensaufkleber, unter diesem Namen ist bis jetzt niemand zu ermitteln gewesen. Diesen habe ich auch nicht mit abfotografiert.
Die Skala enthält weitestgehend französische Sendernamen, auch von deutschen Stationen, soweit verfügbar. Die 6 Knöpfe an der Front sind wohl als eine Art Senderspeicher gedacht, jedoch konnte ich mir aus dem dahinterliegenden Mechanismus noch keinen richtigen Reim machen (so blöd wie das auch klingen mag). Eine weitere Besonderheit ist das Fehlen des UKW-Bandes. Es sind nur KW, MW und LW verfügbar.
Die verbaute Tung-Sol 6L6G wurde nach Herstellerangaben in den 40ern und frühen 50ern verbaut. Das ist soweit das einzige Bauteil das eine Datierung erlaubt. Auf mehreren anderen Röhren ist teilweise die Bezeichnung verblichen, was ohne genaue informationen eine Reparatur so ziemlich unmöglich macht.
Durch Eigenrecherche bin ich auf keine Hinweise zu hersteller und Leistungsdaten gestoßen. Vielleicht hat einer von euch Informationen zu diesem Gerät?
Grüße Dezibel
Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Okt 31, 2014 11:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hi Dezibel (dein richtiger Vorname?),
Ein schönes Radio hast Du da ergattert, leider gibt es viele frz. Geräte aus der Zeit, über die nicht viel bekannt ist.
Vllt. findest Du auf dieser französischen Radioseite was:
http://www.doctsf.com
Oder suche mal nach der Röhrenbestückung beim RM.org:
http://www.radiomuseum.org
Gruß, Oliver
Ich denke das kommt hin, ein typischer Franzose aus der Zeit.40ern und frühen 50ern
Bei diesen Radios gibt es eigentlich nie UKW. Frankreich führte dies erst spät ein.Eine weitere Besonderheit ist das Fehlen des UKW-Bandes. Es sind nur KW, MW und LW verfügbar.
Ein schönes Radio hast Du da ergattert, leider gibt es viele frz. Geräte aus der Zeit, über die nicht viel bekannt ist.
Vllt. findest Du auf dieser französischen Radioseite was:
http://www.doctsf.com
Oder suche mal nach der Röhrenbestückung beim RM.org:
http://www.radiomuseum.org
Gruß, Oliver

-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Okt 31, 2014 11:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hi Oliver,
hier auch Oliver. Danke für die Links, ich such erstmal bei den Franzosen. Skala und Korpus sind da bei ziemlich vielen Modellen verbaut. Vielleicht taucht dieses Gerät ja noch in der Liste auf. Danke für den Hinweis mit UKW, das ist auch sehr hilfreich.
Gruß Oliver
hier auch Oliver. Danke für die Links, ich such erstmal bei den Franzosen. Skala und Korpus sind da bei ziemlich vielen Modellen verbaut. Vielleicht taucht dieses Gerät ja noch in der Liste auf. Danke für den Hinweis mit UKW, das ist auch sehr hilfreich.
Gruß Oliver
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hallo,
zur Reparatur braucht man nicht unbedingt die Originalunterlagen, es genügt eine Schaltung eines vergleichbaren Gerätes.
Die Röhrenfunktionen sind wahrscheinlich Oktode oder Triode-Hexode, ZF-Pentode (6K7), Duodiode-Triode (6Q7?), Endröhre (6L6G), Gleichrichter?
Mit den Datenblättern und Sockelschaltungen der Röhren kann man die Funktion der meisten Bauteile identifizieren.
MfG
Volker
zur Reparatur braucht man nicht unbedingt die Originalunterlagen, es genügt eine Schaltung eines vergleichbaren Gerätes.
Die Röhrenfunktionen sind wahrscheinlich Oktode oder Triode-Hexode, ZF-Pentode (6K7), Duodiode-Triode (6Q7?), Endröhre (6L6G), Gleichrichter?
Mit den Datenblättern und Sockelschaltungen der Röhren kann man die Funktion der meisten Bauteile identifizieren.
MfG
Volker
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Okt 31, 2014 11:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hallo,
also ich hab das Gerät mal unter die Lupe genommen. Bei der einen Röhre ohne Bezeichnung war doch noch was zu lesen, ganz schwach. Folgende Röhren sind verbaut: Tung-sol 6L6G, Franklin 6K7G und 6A8G, 6Q7G und eine EZ80 des Funkwerks Eisenach (Vorläufer laut Rm.org die 6V4, da es die EZ80 wohl erst ab ~1950 gab).
Die 6 Einstellknöpfe unterhalb der Skala versetzen die Nadel der Skala an verschieden Stellen (Rand und mittig)
Am meisten Übereinstimmung bei doctsf.com gibt es mit dem Hersteller Radialva. Allerdings ist da nirgendwo eine 6L6G als verbaut eingetragen. Gibt es da eine funktionsähnliche Röhre?
Gruß Olli
also ich hab das Gerät mal unter die Lupe genommen. Bei der einen Röhre ohne Bezeichnung war doch noch was zu lesen, ganz schwach. Folgende Röhren sind verbaut: Tung-sol 6L6G, Franklin 6K7G und 6A8G, 6Q7G und eine EZ80 des Funkwerks Eisenach (Vorläufer laut Rm.org die 6V4, da es die EZ80 wohl erst ab ~1950 gab).
Die 6 Einstellknöpfe unterhalb der Skala versetzen die Nadel der Skala an verschieden Stellen (Rand und mittig)
Am meisten Übereinstimmung bei doctsf.com gibt es mit dem Hersteller Radialva. Allerdings ist da nirgendwo eine 6L6G als verbaut eingetragen. Gibt es da eine funktionsähnliche Röhre?
Gruß Olli
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hallo Olli,
lt. Röhren-Taschen-Tabelle ist die 6L6G identisch mit 6L6.
Versuche es also mal mit 6L6 ohne zusätzlichen Buchstaben.
Gruß
Martin
lt. Röhren-Taschen-Tabelle ist die 6L6G identisch mit 6L6.
Versuche es also mal mit 6L6 ohne zusätzlichen Buchstaben.
Gruß
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Hallo
Ist doch ganz einfach: http://www.doctsf.com/grandlivre/fiche. ... 855&ori=ps
Und dass da original eine 6L6 drin gewesen sein soll hätte ich auch nicht geglaubt - die 6V6 ist dagegen sehr plausibel.
Die Drucktasten seien nur für die Drehko/Anzeige-Verstellung und könnten nicht Wellenbereiche umschalten.
Viele Grüsse, Walter
Ist doch ganz einfach: http://www.doctsf.com/grandlivre/fiche. ... 855&ori=ps
Und dass da original eine 6L6 drin gewesen sein soll hätte ich auch nicht geglaubt - die 6V6 ist dagegen sehr plausibel.
Die Drucktasten seien nur für die Drehko/Anzeige-Verstellung und könnten nicht Wellenbereiche umschalten.
Viele Grüsse, Walter
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Okt 31, 2014 11:48
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Hilfe bei Identifikation eines Röhrenradios benötigt
Super! Vielen Dank euch. Dann werde ich mich mal an das gute Stück ranmachen. Bin mal auf das Resultat gespannt.
Gruß Olli
Gruß Olli