Alte Dame wird wiederbelebt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Daniel »

Hallo Paul,

mal ne kleine Kritik, bitte nicht immer alles vom Vorgänger posten, das liest zum einen einfacher und man spart immer wieder ein paar Bytes an Speicher für die anderen , die etwas posten.
So wird die Datenbank nicht gleich wieder mit jedem Beitrag aufaddiert.

Danke einstweilen

Daniel
Benutzeravatar
schnuffellbaer
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 103
Registriert: Mo Mär 19, 2007 17:21
Wohnort: marl

Re: Alte Dame wird wiederbelebt

Beitrag von schnuffellbaer »

Nabend allen hier.
Lebe noch wollt mal wieder so guggen was es neues gibt.
Ist ja schon was her das ich was an n Radio gemacht hatte,auch was ich in der Freizeit mache.
Ostmobile sind ja geblieben aber mit 4 Räder namens Trabant ab bj 1960.
Habe da wieder was ins Auge gefasst dort ist ein Schönburg Autoradio verbaut,soll ja auch mit Röhren ausgestattet sein.
Das Fahrzeug ist ein Trabant P 60 bj 1959 laut Vorbesitzer,kann aber nicht stimmen da er ab 62 erst gebaut wurde.
Im Armaturenbrett ist ein schönes Lautsprechergitter drinn mitn kleinen Lautsprecher dens aber bei Conrad als ersatz gibt.
Mal sehen ob das Radio noch ok ist und das Auto dazu,soll nicht viel Rost haben naja sagen kann man viel.
Wenns soweit ist melde ich mich wieder.
PS:in meiner Bastelbude läuft ein Blaupunkt Florenz das zum hinweis.

mfg Paul
Trabant P 50/1 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963---Trabant P 600 K bj 1963

https://www.facebook.com/paul.peiffer
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Alte Dame wird wiederbelebt

Beitrag von paulchen »

Jetzt kenne ich Deinen Trabi nicht, wohl aber das "Schönburg" ganz gut. Werkelte auch in meinem W311.
Allerdings habe ich es nach einiger Zeit Zeit wieder raus genommen. Liegt jetzt restauriert im Schrank.
Warum?
Ich weiß nicht, was Du für ein Bordnetz hast. So es sich um 6V mit der 220W Gleichstromlima handelt würde ich Dir empfehlen, entweder das Radio aus zu lassen bzw nicht wirklich oft einzuschalten, oder ein anderes einzubauen. Der Grund liegt einfach in der Leistungsaufnahme von 35-40 W. Da bleibt nicht mehr viel für das Auto bzw für das Laden der Batterie übrig. Bei Lichtfahrten verbietet es sich absolut das Radio einzuschalten.
Bei mir hat sich das leider so bewahrheitet. Habe jetzt ein "Berlin" drin und bin zufrieden.
So Du ein "Schönburg T" hast, liegt die Leistungsaufnahme etwas drunter. Da kenne ich jetzt die Werte nicht so genau, aber über 25W und mehr sollten die liegen denke ich.

paulchen
Benutzeravatar
schnuffellbaer
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 103
Registriert: Mo Mär 19, 2007 17:21
Wohnort: marl

Re: Alte Dame wird wiederbelebt

Beitrag von schnuffellbaer »

Moinsen,
Das Fahrzeug steht nicht hier,habs im Web entdeckt da sind Bilder von drinn.
Bei mir in der Nähe steht einer leider ohne Papiere aber die brauchst ja sonst bekommst ihn nie zugelassen.
Auf nachfrage ob der jetzige Besitzer sich drum kümmert das ich die Ardresse vom Vorbesitzer bekomm passier da nix.
Istn 601 mit ner E Karosse,soweit ok.
Der andere n P 50 soll auf nachfragen ja ok sein aber das kann ja auch täuschen und da ist das Schönburg drinn.
Ob da auch der Zerhacker drann ist ?????? weiss ich nicht müsste aber,laut Web funktionier es nicht ohne.
Denk 6 Volt müsste er haben wenn er nicht umgestellt wurde.
Hab mich gestern auch mal nach der Suche nach Lautsprecherstoff umgesehen hier,weil im Armaturenbrett ist ja das Gitter und da hinter sitzt der Stoff der manchmal sehr defekt ist.


http://www.radiomuseum.org/r/funkwe_hal ... 53002.html
mfg Paul
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trabant P 50/1 bj 1960----Trabant P 600 bj 1963---Trabant P 600 K bj 1963

https://www.facebook.com/paul.peiffer