Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Guten Abend zusammen,
habe seit kurzem einen Freiburg 14, bei dem ich im Phono Betrieb trotz gedrückter Stereo Taste keinen Stereo Effekt habe.
Stereo Decoder ist in dem Gerät keiner drin, der dafür vorgesehene Steckplatz ist leer. Habe mal gehört dass es für den Steckplatz einen Koppelstecker gibt der anstatt des Decoders eingesteckt wird. Weiss jemand ob Phono in Stereo nur mit diesem Koppelstecker geht bzw für was dieser Stecker sein soll ?
Grüße euch Simon
habe seit kurzem einen Freiburg 14, bei dem ich im Phono Betrieb trotz gedrückter Stereo Taste keinen Stereo Effekt habe.
Stereo Decoder ist in dem Gerät keiner drin, der dafür vorgesehene Steckplatz ist leer. Habe mal gehört dass es für den Steckplatz einen Koppelstecker gibt der anstatt des Decoders eingesteckt wird. Weiss jemand ob Phono in Stereo nur mit diesem Koppelstecker geht bzw für was dieser Stecker sein soll ?
Grüße euch Simon
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Für NF-Stereo benötigst du keinen Decoder Stecker, prüfe mal die Kontakte der Stereotaste, denn wenn die Kontakte beim drücken die Kontaktverbindung (Mono) nicht trennen, bleibt die NF im Monobetrieb
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 354
- Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Hallo Simon,
vielleicht nur ein Bedienfehler deinerseits, die Stereotaste darf nicht ganz duchgedrückt werden, sondern nur 2/3 sonst rastet sie nicht ein und springt sofort wieder beim loslassen auf Mono, ebenso die Automatic Ein-Austaste.
vielleicht nur ein Bedienfehler deinerseits, die Stereotaste darf nicht ganz duchgedrückt werden, sondern nur 2/3 sonst rastet sie nicht ein und springt sofort wieder beim loslassen auf Mono, ebenso die Automatic Ein-Austaste.
Gruß Jupp
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Habe das eben nochmals ausprobiert, Stereo Effekt tritt bei Phono nicht ein. Hab das Signal mal an einen Freiburg 125 gehängt, dort funktioniert es einwandfrei. Wenn ich in UKW Stellung auf Stereo schalte, schaltet es beim 14 auf Stumm um, die Kontakte des Schalters scheinen auch in Ordnung zu sein. Könnte es nicht doch sein dass es ohne diesen Stecker im Decoder-Steckplatz nicht funktioniert ? Für irgendwas muss der doch gut sein ?!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Hallo Simon,
wie ist denn der DIN-Stecker deines Kabels innen belegt? Beim Freiburg 14 ist die Tonabnehmer-Buchse 5-polig und Pin 1 und 5 sind gebrückt. Der 125er hat noch die alte, 3-polige Buchse... Nicht, dass das Kabel nicht passt.
Stecke doch mal bei TA-Betrieb einen dünnen Schraubenzieher oder Nagel in die TA-Buche abwechselnd Pin 1 und 3 und beobachte, ob's aus den Lautsprechern dementsprechend links oder rechts brummt...
Grüße,
Jörg
wie ist denn der DIN-Stecker deines Kabels innen belegt? Beim Freiburg 14 ist die Tonabnehmer-Buchse 5-polig und Pin 1 und 5 sind gebrückt. Der 125er hat noch die alte, 3-polige Buchse... Nicht, dass das Kabel nicht passt.
Stecke doch mal bei TA-Betrieb einen dünnen Schraubenzieher oder Nagel in die TA-Buche abwechselnd Pin 1 und 3 und beobachte, ob's aus den Lautsprechern dementsprechend links oder rechts brummt...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Auch wenn in der TA-Buchse 1 und 5 gebrückt sind, spielt das in dem Fehlerfall keine Rolle es bleibt ein NF-Stereo Eingang, der erst durch drücken der Stereotaste die Monofunktion aufhebt !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
In manchen (alten) Adapter-Kabeln sind Pin 3 und 5 im Stecker gebrückt (z.B. bei alten Tonbandgeräten), d.h. es würde immer ein Monosignal eingespeist werden...
Grüße,
Jörg
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Hallo Jörg,
@... Beim Freiburg 14 ist die Tonabnehmer-Buchse 5-polig und Pin 1 und 5 sind gebrückt
darauf bezog sich meine Antwort, und nicht auf ein Kabel !!!
@... Beim Freiburg 14 ist die Tonabnehmer-Buchse 5-polig und Pin 1 und 5 sind gebrückt
darauf bezog sich meine Antwort, und nicht auf ein Kabel !!!
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
o.k. hab' ich wohl was anderes geschrieben als gemeint 

www.radiolegenden.de
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Habe die Stereo Waage mit Kontaktspray gereinigt und mal spasseshalber 2 neue ECLL800 mit Adaptersockel statt der ELL80 eingesetzt. Stereo scheint jetzt zu funktionieren. An was es es jetzt genau lag kann ich nicht mit Gewissheit sagen, werde die Röhren jetzt nochmals untereinander tauschen und sehen was passiert. Auf jeden Fall funktioniert es jetzt 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Da die beiden ELL80 als Gegentaktschaltung jeweils zu einem Monoverstärker gehören, die vorausgesetzt zuvor einzeln funktionierten, hat der Tausch und die Kontaktspray Behandelung des Balancereglers nichts mit der zuvor fehlenden Stereowirkung zu tun.
Nur der Druck der Stereotaste hebt die Monowirkung beider NF-Verstärker auf, da ein Kontaktsatz des Stereoumschalters die Brückung im NF-Eingang aufhebt.
Nur der Druck der Stereotaste hebt die Monowirkung beider NF-Verstärker auf, da ein Kontaktsatz des Stereoumschalters die Brückung im NF-Eingang aufhebt.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba Freiburg 14 Stereo Effekt
Um noch einmal auf den Brückenstecker zurück zu kommen: Das Signal läuft nur über die Decoder-Buchse, wenn das Radio auf UKW und Stereo geschaltet ist, nicht bei TA-/TB-Betrieb und auch nicht bei AM-Betrieb.
Am Tausch der Endröhren liegt es nicht, dass dieser Fehler jetzt verschwunden ist, denn sie können auch im Fehlerfall keinen Signalfluss zwischen den Kanälen Links und Rechts verursachen. Auch ein Kontaktproblem in Reglern und Schaltern kann dafür nicht verantwortlich sein, eher ein Kurzschluss zwischen den Signalleitungen der beiden Kanäle durch leitenden Schmutz, einen metallischen Fremdkörper, verbogene Kontakte oder ähnliches. Ich tippe allerdings auch auf eine Ursache im Bereich der Anschlussbuchse oder der Zuleitung. Plattenspieler- und Tonbandbuchse sind unterschiedlich belegt, je nach Anschlussbelegung des Kabels oder des angeschlossenen Gerätes könnte es schon sein, dass das Stereo-Signal zu Mono gebrückt wird.
Hast Du denn das Kontaktspray mit einem geeigneten Mittel wieder herausgespült? Sonst kann es auf die Dauer Schäden anrichten.
Lutz
Am Tausch der Endröhren liegt es nicht, dass dieser Fehler jetzt verschwunden ist, denn sie können auch im Fehlerfall keinen Signalfluss zwischen den Kanälen Links und Rechts verursachen. Auch ein Kontaktproblem in Reglern und Schaltern kann dafür nicht verantwortlich sein, eher ein Kurzschluss zwischen den Signalleitungen der beiden Kanäle durch leitenden Schmutz, einen metallischen Fremdkörper, verbogene Kontakte oder ähnliches. Ich tippe allerdings auch auf eine Ursache im Bereich der Anschlussbuchse oder der Zuleitung. Plattenspieler- und Tonbandbuchse sind unterschiedlich belegt, je nach Anschlussbelegung des Kabels oder des angeschlossenen Gerätes könnte es schon sein, dass das Stereo-Signal zu Mono gebrückt wird.
Hast Du denn das Kontaktspray mit einem geeigneten Mittel wieder herausgespült? Sonst kann es auf die Dauer Schäden anrichten.
Lutz