Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von Robin »

Kein defekter Trafo, keine defekte Sicherung, Nein! Die oxidierte Fassung der Heizkreissicherung war's! :wink: So wie es mir ein Forummitglied im ersten Thread über das Gerät beschrieb. :)
Ich nahm einen Nagel und wickelte feines Schleifpapier darum und schob Diesen mehrmals durch die Fassung. Nach zwei weiteren Stromschlägen, die es in Sich hatten, Leuchtete die Skala, das Auge und es kam kein Ton. Weiteres Forschen ergab, dass die ECH81 nicht richtig eingesetzt war, durch den Metallrahmen indem Sie steckt. Die Röhre steckt nun ohne den Rahmen von dem leider beim ausstecken der Röhre ein Sprengring kaputt ging und der eine Kontakt nichtmehr hält in der Fassung. Sind diese Metallrahmen überhaupt so wichtig? Ich hatte Noch Nie ein Radio bei dem sich das Magische Band bei Empfang komplett schloss. Dieser volle Klang! :D zuerst zweifelte Ich an den recht zierlichen Stereolautsprechern, aber niemals zuvor hörte Ich einen solchen Klang, wahnsinn! ein super Bass und tolle Höhen... :super:
Das ist alles den moderneren Folienkondensatoren zu verdanken! toll!
Dennoch muss man etwas Kurbeln wenn man Sender suchen will, oder liegt das einfach am Gerät? ist da nichts ausgeleiert?
Ansonsten ist die Tastatur sehr verklemmt und das Gerät schaltet nichtmehr ab. Auch ist die rote Deckfolie der Stereo-Leuchte abgefallen und riss ein Loch in den Aufdruck, Folie ist aber noch vorhanden. Stecker fehlt leider auch.

Bilder:

Der Goldsuper, endlich mit leuchtender Skala und magischem Band:
https://www.dropbox.com/sc/065uvj3wldt0 ... 3bPyVBo16a

Hier fast voller Empfang, hatte aber schon ein durchgehendes Band bei vielen Stationen!
https://www.dropbox.com/sc/hxwgpxpzb7vc ... 5Qdjt6J3Aa

Mit etwas mehr Licht:
https://www.dropbox.com/sc/bk0wv5n09b78 ... OUb4uudCja

Die Nachtansicht:
https://www.dropbox.com/sc/kaks3gwgyr65 ... NAJaaOmPMa

:hello: :hello: Robin :hello: :hello:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von rettigsmerb »

Robin hat geschrieben:[...]Nach zwei weiteren Stromschlägen, die es in Sich hatten, Leuchtete die Skala, das Auge und es kam kein Ton. [...]
Aus der Sicht eines Beauftragten für Arbeitssicherheit kann ich für Dich nur hoffen, dass Du ärztliche Nachsorgemaßnahmen nach dem Elektrounfall in Anspruch genommen hast. Und bevor sich hier wieder jemand ereifert: Das meine ich durchaus ernst!
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von Denis »

Stromschläge können in bestimmten Fällen aber auch eine therapeutische Wirkung haben. :lol:

Ansonsten, sehr schönes Gerät. Jetzt noch die Potis und die Kontakte im Tastensatz säubern. Die Potis flute ich immer mit Waschbenzin aus eine Spritze mit Injektionsnadel, bischen hin und her orgeln und mit WL nachspülen. Die Kontakte im tastensatz falls möglich mechanisch reinigen, ansonsten auch chemisch und dann nachspülen.
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von Robin »

Ich denke auch dass dort etwas reinigen und Öl den Kontakten helfen kann, evtl. auch der Abschaltung.
Die Stromschläge geschahen alle wo das Gerät mind. 1Min ausgesteckt war.
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von grueni »

Wenn die Röhren nicht glühen, dann laden sich die Lade- und Siebelkos auf und beißen!
Beim Normalbetrieb passiert da eher weniger, denn dann ist ja Emission da.
Öl natürlich auf die Mechanik, aber nicht auf die Kontakte, das wäre kontraproduktiv - aber das wirst du dir ja schon gedacht haben :wink:

Klaus-Dieter
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Der Schaub-Lorenz Goldsuper Stereo 40 lebt auf!

Beitrag von Robin »

Das dachte Ich :) soviel technisches Verstehen habe Ich. :D

Naja, solange es nur eine verklemmte Tastatur ist, kann man ja nicht meckern. Einen "original" Austauschstecker aus weißem Bakelit der 60er Jahre ist auch schon dran, soein Plastikstecker für 2€ aus dem Baumarkt währe eine Zumutung für das Gerät :wink:

Das Ausschalt Problem sollte sich auch durch Öl beheben, denke Ich.

Robin :hello: