Röhren testen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
drone
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 21, 2014 0:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Röhren testen

Beitrag von drone »

Guten Tag,

ich wohne im Rührgebiet (Essen) und erobere mit langsam das Hobby "Musik hören mit Röhren".
Neben sehr viel Theorie, die ich noch nicht verstehe, fehlt mit auch einiges an technischer Ausrüstung.
Daher hier die freundliche Bitte nach Tips, wo ich ggf. Röhren, die ich aus Geldmangel ungeprüft erworben habe, testen lassen könnte. Ich bin noch nicht weit genug in das Thema eingedrungen um mir evtl. ein eigenes gerät zu besorgen.

Danke schon mal für alle Hilfe

Branko
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Röhren testen

Beitrag von Didi »

Hallo

Ein Röhrenprüfgerät brauchst du nicht unbedingt.
Am besten lassen sich Röhren testen ,wenn du sie probeweise in dem Radio ,welches du benutzt , reinmachst.
Ist es eine EL 84 ,kannst du die Wertigkeit an der Kathodenspannung ( bei Vollautomatischer Gitterspannungsversorgung ) überprüfen.
Ist diese ca. 7 Volt ,ist sie gut ,hast du nur noch 4 Volt anliegen, ist sie verbraucht , kann aber noch funktionieren , bringt aber die Sollleistung nicht mehr.
Auch am Gitter 1 messen, an dieser darf keine positive Spannung anliegen, wenn ja Röhre defekt. Vorrausetzung ist, daß das Radio vollständig regeneriert wurde , z.B. Kondensatorkur. Die anderen Röhren probeweise einzeln reinmachen, spielt es, sind sie noch gut, spielt das Radio nicht, dann defekt.
Man kann auch ein Röhrenprüfgerät selbst bauen, welches die Röhren regenerieren kann. Im Netz finden sich dafür Baupläne.

MfG. Didi
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Röhren testen

Beitrag von radiobastler »

Ah, noch jemand aus dem Pott und dann auch noch aus der Nachbarschaft.

Ich hätte ein Röhrenprüfgerät. Natürlich testet man die Röhren am besten im Radio.
Nur hast du nicht geschrieben, ob du mit Röhrenradio oder Röhrenverstärker Musik hörst.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
drone
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 21, 2014 0:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhren testen

Beitrag von drone »

Hallo, danke für die Hilfsangebote.

Tatsächlich geht es zur Zeit um Röhrenverstärker, genauer einen Vorverstärker. Habe diesen gebraucht zusammen mit einem Haufen Ersatzröhren gekauft (alles E88CC) um würde nun gern mal messen wie es um diese steht.

Mittelfristig würde ich gern mit meinem Sohn einen Röhrenverstärker bauen. Wobei wir hierzu gerade viel lesen und planen. Bis zur technischen Umsetzung wird wohl noch einige Zeit vergehen :)

Branko
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Röhren testen

Beitrag von radiobastler »

Man kann die Röhren im Verstärker testen. Wenn sie im Verstärker funktionieren, sind sie auch noch ok.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
drone
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 21, 2014 0:15
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Röhren testen

Beitrag von drone »

Hallo,

natürlich kann ich die Röhren einfach auf Funktion im Gerät testen.
Aber leider würde ich Sie mal durchmessen (und ggf. dabei sein um so Etwas mal zu sehen)

Danke

Branko
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Röhren testen

Beitrag von radiobastler »

Also ich habe ein selbstgebautes RPG mit dem man nur den Anodenstrom messen kann. Das reicht aber eigentlich.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)